Hungry Sharks

BÉTON BRUT

brut nordwest
Tanz / Performance Dauer: ca. 60 Minuten in Englisch
Choreographic Platform Austria
{Hip-Hop} {Körpertheater} {Brutalismus}

In BÉTON BRUT verbindet die urbane Tanzkompagnie Hungry Sharks die Ästhetik und Prinzipien brutalistischer Architektur mit den Werten und der Geschichte des Tanzstils breaking.

, © Christine Miess

Hungry Sharks – BÉTON BRUT

, © Christine Miess

Hungry Sharks – BÉTON BRUT

, © Christine Miess

Hungry Sharks – BÉTON BRUT

, © Christine Miess

Hungry Sharks – BÉTON BRUT

, © Christine Miess

Hungry Sharks – BÉTON BRUT

, © Christine Miess

Hungry Sharks – BÉTON BRUT

Die revolutionäre Strömung Brutalismus bereicherte die Architektur der 1950er Jahre um neue Werte, Prinzipien und Bauwerke, die sich bis heute sichtbar in die Stadtbilder rund um den Globus einfügen. Zur Tanzform breaking – einer Säule der Hip-Hop Kultur – decken die Hungry Sharks ein breites Spektrum an Gemeinsamkeiten auf. Der soziale Gedanke, der sich mit einer ausdrucksstarken Ästhetik an die ärmere Gesellschaft wendet und zahlreiche weitere Ähnlichkeiten dienen als Grundlage der Stückentwicklung. Die gemeinsamen Aspekte ordnen sich leitfadenartig um das maßgebende Element des rohen Betons an, welcher sowohl ein wichtiges Ausdrucksmittel brutalistischer Architektur, als auch einen physischen Untergrund für die Entwicklung und Ausübung von breaking darstellt.

Hungry Sharks wurde 2011 vom Choreografen Valentin Alfery und der Produzentin und Fotografin Dušana Baltić gegründet. Ausgehend von dem Gedanken, die Bewegungssprache urbaner Tanzstile im Theater zu etablieren, produziert die Tanzcompany seitdem regelmäßig abendfüllende Tanzproduktionen und bringt diese international zur Aufführung.
www.hungrysharks.at

Credits

Idee, Konzept, Künstlerische Leitung, Choreografie, Texte Valentin Alfery Tanz, Bewegungsrecherche Elena Bartosch, Timo Bouter, Alexander Tesch, Maëva Abdelhafid Live Sound, Komposition Manuel Riegler Dramaturgie, Choreografische Assistenz Marco Payer Produktion, Künstlerische Mitarbeit, Voice-over Dušana Baltić Lichtdesign Valentin Alfery Kostümdesign, Anfertigung Kreineckers / Anna & Magdalena Kreinecker Produktionsassistenz Maira Darja Horvath, Laura Graciela Saiz, Max Rosenberger Fotografie Jelena Janković, Kilian Kovacs Residency und Recherche mit Katharina Senk, Jacob Börlin, Jennie-Love Navoret, Anton Schalnich, Viviane Tanzmeister, KilianKovacs, Michael Sellner, Max Rosenberger, Alexander Ihara Muus, Victor Petro, Timo Bouter, Alexander Tesch, Elena Bartosch, Marco Payer Danke an Matthias Mollner (Entwicklung Betonschuhe), Hannes Veitlbauer (Betonmischer), Technik Team der SZENE Salzburg (technische Unterstützung)

Eine Koproduktion von Kulturverein Hungry Sharks Wien, brut Wien und SZENE Salzburg. Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien, des Österreichischen Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, Stadt Salzburg, Land Salzburg und Land Kärnten. Mit Unterstützung der SZENE Salzburg und des Festspielhaus St. Pölten im Rahmen einer Arbeitsresidenz.

Termine & Tickets

Oktober 2023

Do. 19.10.2023, 15:30 - 16:30
Wahlpreis in den Kategorien 22 € / 16 € / 11 €

brut nordwest
Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
barrierefrei

Empfohlene Veranstaltungen

19.10.2023 - 21.10.2023

Karin Pauer

WE WERE NEVER ONE

an embodied encyclopedia of the now

Performance / Tanz / Installation
Dauer: Ca. 90 Minuten
In englischer Sprache

21.10.2023, 16:00 - 17:00

Veza Fernández

Alalazo

Performance
Dauer: ca. 60 Minuten
ohne Sprache

Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

Oktober 2025
Aperitivo
Oktober 2025
Karin Pauer
LOW
Oktober 2025
Matteo Haitzmann
Im Styx baden
November 2025
Veza Fernández
Chantal, the body is a text longing for perspective
November 2025
Aperitivo
November 2025
Elena Lach & Ema Benčíková
Spacing in: Relaxed Performance Lab
November 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life
November 2025
Drag-Show mit dem Dragsau Kollektiv
November 2025
Tastführung
November 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

Oktober 2025
Lens Kühleitner & Olivia Hild
trace my layers, thrust your guts
Oktober 2025
Aperitivo
November 2025
François-Eloi Lavignac
Fifth position
November 2025
Laureen Drexler & Giorgia Scisciola
PIERRE

Breitenseer Lichtspiele

nicht barrierefrei

Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
U-Bahn: U3 (Hütteldorfer Straße) Tram: 10 (Laurentius Platz), 49 (Hütteldorfer Straße)

Oktober 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

Ladenlokal im 4. Bezirk (Theresianumgasse 35)

nicht barrierefrei

Theresianumgasse 35, 1040 Wien
U-Bahn: U1 (Taubstummengasse) Bus: 13A (Belvederegasse)

Oktober 2025
Jan Machacek & Angélica Castelló
every day display

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

November 2025
Maria Mam & Flora Renhardt
sk8r grrrl
November 2025
Simone Lorenzo Benini & Miriam Budzáková
Sandpit