Sööt/Zeyringer

Other Mother

brut nordwest
Performance Uraufführung in englischer Sprache
{Mutterliebe} {Care-Arbeit} {Shit moms}

Eine Mutter und eine Nicht-Mutter erforschen in Other Mother die Idee von Mutterschaft. Sie richten ihren Blick auf „andere Mütter“, Frauen, die von den normierten Pfaden der Mutterschaft abweichen, weil sie als zu jung, zu alt, zu sexy, zu selbstlos, zu abenteuerlustig, zu unabhängig oder zu schwierig gelten. Sööt/Zeyringer beschäftigen sich dafür mit historischen Ereignissen und alltäglichen Situationen und decken bislang verborgene Wirklichkeiten von Otherness in Mutterschaft auf. Einige der ungebührlichen Mütter waren Opfer ihrer eigenen Lebensumstände, andere könnte man Monster nennen, und einige waren halt einfach nicht ganz perfekt.

, © Mani Froh

Sööt/Zeyringer – Other Mother

, © Mani Froh

Sööt/Zeyringer – Other Mother

, © Mani Froh

Sööt/Zeyringer – Other Mother

, © Mani Froh

Sööt/Zeyringer – Other Mother

, © Mani Froh

Sööt/Zeyringer – Other Mother

, © Mani Froh

Sööt/Zeyringer – Other Mother

, © Mani Froh

Sööt/Zeyringer – Other Mother

, © Mani Froh

Sööt/Zeyringer – Other Mother

, © Sööt/Zeyringer

Sööt/Zeyringer – Other Mother

, © Sööt/Zeyringer

Sööt/Zeyringer – Other Mother

, © Daniela Grabosch & Sööt/Zeyringer

Sööt/Zeyringer – Other Mother

Dorothea Zeyringer und Tiina Sööt dekonstruieren gefundene Texte und Bilder und erstellen eine Sammlung von Müttern, die sich selbst an erste Stelle setzen, Müttern, die zu viel geben, Müttern, die Mutterschaft verweigern, Müttern, die ins Weltall fliegen, oder Müttern, die buchstäblich aus Scheiße gemacht sind. Mit Feinfühligkeit und Wut traut sich die Performance, über Themen wie unbezahlte Care-Arbeit, reproduktive Ungerechtigkeiten, Konzepte von biologischer Mutterliebe und Abwesenheit von Vätern zu sprechen.

Tiina Sööt and Dorothea Zeyringer arbeiten seit 2012 unter dem Label Sööt/Zeyringer zusammen. An der Schnittstelle von bildender Kunst und Choreografie setzen sich ihre Performances auf poetische und humorvolle Art mit gesellschaftlich relevanten wie auch persönlichen Themen auseinander. In ihren jüngsten Arbeiten erforschen die beiden Künstlerinnen die stereotypen Rollen von Frauen im Theater, untersuchen weibliche Wut und dokumentieren die vergessene Geschichte der Slapstick- Heldinnen. Arbeiten von Sööt/Zeyringer waren unter anderem zu sehen im brut Wien, im Tanzquartier, bei den Wiener Festwochen, in Sophiensæle Berlin und Schwankhalle Bremen.

www.sootzeyringer.com

Tiina Sööt lebt und arbeitet in Wien. Sie hat einen Master in Performative Arts von der Estonian Art Academy und studierte an der Akademie der bildenden Künste Wien.

Dorothea Zeyringer hat an der Akademie der bildenden Künste Wien sowie am Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz (HZT) in Berlin studiert; sie lebt und arbeitet in Wien.

Credits

Konzept, Recherche und künstlerische Umsetzung Sööt/Zeyringer Performance Tiina Sööt, Dorothea Zeyringer Bühnen-, Kostüm- und Grafikdesign Daniela Grabosch Künstlerische Beratung und Outside-Eye Nora Jacobs, Claudia Lomoschitz

Gefördert von der Kulturabteilung der Stadt Wien und vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport.

Termine & Tickets

Artist Talk im Anschluss an die Vorstellung am 08. Mai (Moderation: Stephanie Misa). 

Mai 2023

Sa. 06.05.2023, 20:00
Wahlpreis in den Kategorien 22 € / 16 € / 11 €

Mo. 08.05.2023, 20:00
Wahlpreis in den Kategorien 22 € / 16 € / 11 € / *Artist Talk im Anschluss (Moderation: Stephanie Misa).

Di. 09.05.2023, 20:00
Wahlpreis in den Kategorien 22 € / 16 € / 11 €

Mi. 10.05.2023, 20:00
Wahlpreis in den Kategorien 22 € / 16 € / 11 €

brut nordwest
Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
barrierefrei

Empfohlene Veranstaltungen

14.05.2023 - 23.06.2023

irreality.tv & Simon Oberhammer feat. Otmar Wagner

ping pong split screen

Partizipative Web-Serie / Filmdreh
in deutscher Sprache

24.06.2023, 16:30

irreality.tv

ping pong Turnier

Partizipative Web-Serie / Filmdreh
Uraufführung
in deutscher Sprache

24.06.2023, 18:00

irreality.tv

Fahrradtour

Partizipative Web-Serie
Filmdreh
in deutscher Sprache

September 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30          

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

September 2025
Theresa Scheinecker / Ray & Katharina Senk / Senki
Move to the Beat – Stay for the Curry
Oktober 2025
Karin Pauer
LOW
Oktober 2025
Season Opening Party
Oktober 2025
Aperitivo
Oktober 2025
Matteo Haitzmann
Im Styx baden
November 2025
Veza Fernández
Chantal, the body is a text longing for perspective
November 2025
Aperitivo
November 2025
Elena Lach & Ema Benčíková
Spacing in: Relaxed Performance Lab
November 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life
November 2025
Drag-Show mit dem Dragsau Kollektiv
November 2025
Tastführung
November 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

Oktober 2025
Lens Kühleitner & Olivia Hild
trace my layers, thrust your guts
Oktober 2025
Aperitivo
November 2025
François-Eloi Lavignac
Fifth position
November 2025
Laureen Drexler & Giorgia Scisciola
PIERRE

Breitenseer Lichtspiele

nicht barrierefrei

Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
U-Bahn: U3 (Hütteldorfer Straße) Tram: 10 (Laurentius Platz), 49 (Hütteldorfer Straße)

Oktober 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

November 2025
Maria Mam & Flora Renhardt
sk8r grrrl
November 2025
Simone Lorenzo Benini & Miriam Budzáková
Sandpit