H.A.U.S.

youAI

brut nordwest
Performance / Tanz Uraufführung in englischer und deutscher Sprache
imagetanz 2023
{Roboter} {A.I.} {Mensch-Maschine}

Um Daten für das Training künstlicher Intelligenzen zu generieren, vermessen digitale Maschinen uns Menschen. Doch mit jedem Klick, Like oder Selfie trainiert Artificial Intelligence (A.I.) auch uns. Die transdisziplinäre Forschungsgruppe H.A.U.S. untersucht in youAI die gegenwärtige Gleichschaltungswut zwischen Mensch und Maschine. An der Schnittstelle von Technik, Wort und zeitgenössischem Tanz thematisiert die Performance die neu im Entstehen begriffene Mensch-Maschine Beziehung: Training.

, © Christine Miess

H.A.U.S. – youAI

, © Christine Miess

H.A.U.S. – youAI

, © Christine Miess

H.A.U.S. – youAI

, © Christine Miess

H.A.U.S. – youAI

, © Christine Miess

H.A.U.S. – youAI

, © Christine Miess

H.A.U.S. – youAI

, © Christine Miess

H.A.U.S. – youAI

Das Credo der gesellschaftlichen Flexibilität verlangt nach kontinuierlicher Anpassung, Effizienzsteigerung und Gleichförmigkeit, die wiederum selbst nach Training verlangen. Einerseits bedeutet dies das aktive Anpassen von menschlichen Körpern und Mindsets – das Verinnerlichen, Konditionieren und Tüchtigmachen. Bezogen auf Künstliche Intelligenzen meint Training andererseits auch das Ausbilden, Nachweisen und Vorhersagen von Mustern. Willkürliche Normierungen und das Eintrainieren von Vorurteilen aller Art, Biases, sind Ergebnisse dieser Formen des Trainings. Der allgegenwärtige Einsatz künstlicher Intelligenzen reproduziert diese Diskriminierungen nicht nur, er verstärkt sie. Und was nicht passt, wird passend gemacht. youAI thematisiert die oftmals ignorierten materiellen Aspekte Künstlicher Intelligenzen ebenso, wie deren Verschränkungen mit Körpern und Bewegungen. Das Stück erkundet Möglichkeiten für eine andere AI und experimentiert mit Trainingsprozessen an der Schnittstelle von Technik, Wort und Tanz.

Publikumsdialog

Als Teil der Performance lädt H.A.U.S. zum Publikumsdialog. Mit wechselnden Expert*innen aus KI, Robotik, Gesellschaft und Kunst gehen H.A.U.S. gemeinsam mit dem Publikum in die Tiefe der vielfältigen Themen, die im Stück verhandelt werden.

17.März.: You, Society and AI

Brigitte Krenn (OFAI, artificial intelligence research), Michaela Pfadenhauer (Universtiät Wien, Soziologie), Oliver Schürer, Eva-Maria Kraft, Christoph Hubatschke.

18.März.: You, Arts and AI

Margarete Jahrmann (Die Angewandte, arts-based research), Jesse de Pagter (Science and technology studies, curator), Oliver Schürer, Eva-Maria Kraft, Christoph Hubatschke.

19.März.: You, Robots and AI

Christopher Frauenberger (Universität Salzburg, human-computer interaction), Darja Stoeva (Technische Universität Wien, human-robot interaction), Oliver Schürer, Eva-Maria Kraft, Christoph Hubatschke.

 

H.A.U.S. (Humanoids in Architecture and Urban Spaces) ist eine transdisziplinäre Gruppe von Forscher*innen aus den Bereichen Architektur, Automatisierungstechnik, Human-Robot-Interaction, Informatik, Artificial Intelligence, Medienkunst, Musik, Tanz, Performance und Philosophie für wissenschaftliche und künstlerische Forschung sowie Performances mit Audience-Care.

Eva-Maria Kraft ist Tänzerin, Tanzpädagogin und Choreografin für Menschen und Roboter. Sie leitet das Studio RAUM für TANZ in Wien und lehrt international im Lai*innen, Ausbildungs- und Profibereich. Ihre künstlerischen Projekte bewegen sich an der Schnittstelle unterschiedlicher Kunstsparten und Wissenschaften, erforschen (künstliche) Körper und basieren auf der Echtzeitkomposition von Bewegung. Als Teil der transdisziplinären Forschungsgruppe H.A.U.S. beschäftigt sie sich mit künstlicher Intelligenz und choreografiert und performt mit humanoiden Robotern.

Oliver Schürer ist Forscher, Kurator, Herausgeber und Autor sowie Senior Scientist und stellvertretender Leiter am Institut für Architekturtheorie und Technikphilosophie der TU Wien. Er hat zahlreiche inter- und transdisziplinäre Forschungsprojekte durchgeführt, kuratiert und produziert Konferenzen, Symposien, Veranstaltungsreihen und Ausstellungen. Schürer referiert und publiziert international über Architektur, Technologie und Medien. Seit 2009 entwickelt er Techniktheorie anhand technoästhetischer Experimente. 2014 gründete er die transdisziplinäre Forschungsgruppe H.A.U.S. (Humanoids in Architecture and Urban Spaces) zur Forschung zu sozialer Robotik und sozialer künstlicher Intelligenz in Lebenswelten.

Christoph Hubatschke ist Philosoph und Politikwissenschaftler. Er lehrt an verschiedenen Universitäten in Wien und Klagenfurt und ist Mitbegründer der Forschungsgruppe H.A.U.S. (Humanoids in Architecture and Urban Spaces). Seine Interessen liegen an der Schnittstelle von politischer Theorie und kritischer Technikphilosophie, besonders in Bezug auf soziale Bewegungen und neue Technologien.

Credits

Konzept, Künstlerische Leitung und Forschung H.A.U.S. (Eva-Maria Kraft, Oliver Schürer, Christoph Hubatschke) 
Choreographie, Tanz Eva-Maria Kraft Text, Textbuch, Publikumsdialog Oliver Schürer, Christoph Hubatschke 
Schauspielerin Linda Pichler Trainees Florian Decker, Simeon Ohlsen, Céline Weigt Technische Supervision, 
Human-Robot-Interaction Maria Mußner, Darja Stoeva Roboter 2 Humanoide Roboter Modell Pepper 
DANCR Entwicklung AI: Johann Petrak, Brigitte Krenn, Sridhar Bulusu youAI Entwicklung AI: Sridhar Bulusu HRI Entwicklung Darja Stoeva,Clara Haider, Helena Frijns 
Video, Dokumentation Michael Loizenbauer MusikRupert Huber,„haendehaus“ Thomas A. Pichler 
Licht Jonathan Maier Dramaturgische Beratung Nikolaus Selimov Produktionsleitung Eva-Maria Kraft

Eine Koproduktion von H.A.U.S. und brut Wien. Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien und des BMKÖS.

Termine & Tickets

Als Teil der Performance lädt H.A.U.S. zum Publikumsdialog. Mit wechselnden Expert*innen aus KI, Robotik, Gesellschaft und Kunst gehen H.A.U.S. gemeinsam mit dem Publikum in die Tiefe der vielfältigen Themen, die im Stück verhandelt werden.

März 2023

Fr. 17.03.2023, 20:00
Wahlpreis in den Kategorien 22 € / 16 € / 11 €

Sa. 18.03.2023, 20:00
Wahlpreis in den Kategorien 22 € / 16 € / 11 €

So. 19.03.2023, 20:00
Wahlpreis in den Kategorien 22 € / 16 € / 11 €

brut nordwest
Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien

Downloads

imagetanz 2023 Programmfolder (PDF)

 

Empfohlene Veranstaltungen

17.03.2023, 18:00

Lebendiges Tanzarchiv Wien

Handle with care mit Lea Karnutsch, Rebekka Pichler, Eva-Maria Schaller und Katharina Senk

Glückselig. War gestern, oder? Eine Aneignung

Talk / Showing
in deutscher Sprache

23.03.2023 - 25.03.2023

Potpourri

4 A.M.

A House Dance Piece

Performance / Tanz
brut-Premiere
in englischer Sprache

März 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

März 2023
Potpourri
4 A.M.
März 2023
A party called JACK
imagetanz 2023 Closing Party
März - April 2023
Lebendiges Tanzarchiv Wien
Glückselig. War gestern, oder? Eine Aneignung
April 2023
Stefanie Sourial, Faris Cuchi Gezahegn, Hyo Lee, Patu, Janine Jembere, Sunanda Mesquita
NEW ENDINGS
April 2023
Ulduz Ahmadzadeh | ATASH عطش contemporary dance company
Ancestors’ Banquet
Mai 2023
Sööt/Zeyringer
Other Mother
Mai - Juni 2023
Calixto Neto
Feijoada
Juni 2023
Mikheil Charkviani
Exodus

brut im Zukunftshof

nicht barrierefrei

Rosiwalgasse 41–43, 1100 Wien
U-Bahn: U1 (Alaudagasse), U6 (Am Schöpfwerk) / S-Bahn: S60 (Blumental) / Bus: 16A (Indigoweg)

Mai 2023
Jasmin Hoffer
She does Dough, Dough does Her

Nähe brut nordwest

 

Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Mai - Juni 2023
Nesterval
Die Namenlosen
Juni 2023
Navaridas/Deutinger/Riegler
MOTORA

Treffpunkt brut nordwest

Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Juni 2023
irreality.tv
Fahrradtour

Verschiedene Orte um brut nordwest

Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Mai - Juni 2023
irreality.tv & Simon Oberhammer feat. Otmar Wagner
ping pong split screen

brut im WUK Projektraum

nicht barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

studio brut, Zieglergasse 25, 1070 Wien

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)

März - April 2023
FRANZ Pop Collective
WUMAN ON A SOFA
April 2023
Mirjam Sögner
PURPLE SPHERES

brut nordwest – Proberäume

nicht barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien