Freundliche Mitte

Open Archive (Installation) / Natur deromantisieren (Talk) Mit Fahim Amir und Nanna Heidenreich / Moderation: Anna Laner

Installation & Talk begleitend zur Performance Tattooing the Earth

brut nordwest
Talk in deutscher Sprache
{Prozess} {Archiv} {Essay}

Mit Tattooing the Earth kreiert das Kollektiv Freundliche Mitte rund um das zentrale Motiv der Landschaft eine non-lineare Erzählung aus Fetzen, Informationen, Lügen und Fiktionen, die gemeinsam mit Kompliz*innen fort-, weiter- und überschrieben wird. Im brut nordwest entwickelt sich so ein begehbarer, sich ständig fortschreibender Essay, der durch Workshops und Gespräche ergänzt wird. Die Blickwinkel sind flexibel, die Abbilder immer unvollständig, in Bewegung.

, © Philine Rinnert

Freundliche Mitte Tattooing the Earth

, © Philine Rinnert

Freundliche Mitte Tattooing the Earth

, © Philine Rinnert

Freundliche Mitte Tattooing the Earth

, © Philine Rinnert

Freundliche Mitte – Tattooing the Earth

Im Rahmen des Talks Natur entromantisieren sprechen der Autor und Philosoph Fahim Amir und die Medienkulturwissenschaftlerin Nanna Heidenreich entlang kampfbereiter Tiere und sogenannter invasiver Arten über Chancen für neue Konzepte des Mit- und Gegeneinanders.

Fahim Amir lebt als Philosoph und Autor in Wien. Er beschäftigt sich mit den Übergängen von NaturKulturen und Urbanismus, Kunst und Utopie, kolonialer Historizität und Modernismus. Er arbeitete mit Künstler*innen wie Chicks on Speed, Deichkind, Ted Gaier und Rocko Schamoni  und schrieb das Nachwort zur deutschen Übersetzung von Donna Haraways Manifest für Gefährten (Merve, 2016). Sein Buch Schwein und Zeit wurde mit dem österreichischen Karl Marx Preis geehrt, stand auf der Sachbuch-Bestenliste von Deutschlandfunk Kultur, ZDF und Die Zeit und wurde von Goethe-Institut und Frankfurter Buchmesse zu einem des besten Bücher des Jahres 2019 gewählt.

Nanna Heidenreich ist Medienkulturwissenschaftlerin und Professorin für Transkulturelle Studien an der Universität für Angewandte Kunst Wien und Kuratorin. Als Kuratorin war sie u.a. für Forum Expanded / Berlinale, ADKDW Köln und HKW Berlin tätig, das Projekt „Auslaufende Umwelten“ (zusammen mit Marcus Held) hat sie für den Kunstverein D21 in Leipzig realisiert. Zahlreiche Publikationen im Bereich kritische Migrationsforschung, visuelle Kultur, postkoloniale Theorie, Politik/Kunst/Kino, anderes Kino (feministisch, queer, experimentell). Sie war Teil des Organisationsnetzwerks für das Tribunal "NSU-Komplex auflösen" (Köln 2017). Zu ihren Themenschwerpunkten zählen u.a. Migration und Meeresforschung.

Anna Laner, Dramaturgin und Regisseurin. Von 2015 bis 2019 arbeitete sie als Dramaturgin am Schauspielhaus Wien. Seit 2019 arbeitet sie freiberuflich in Zusammenarbeit mit Elke Auer, Eva Jantschitsch & Matthias Köhler und für zahlreiche Theater wie das Schauspiel Stuttgart oder das Landestheater Marburg. Außerdem cokuratiert sie seit 2020 das Spielzeitprogramm am Kosmos Theater Wien:

 

Gesamtes Rahmenprogramm im Überblick

Mi., 18. Jänner
19:00 Uhr: Open Archive (Installation)
20:00 Uhr: Abbrüche protokollieren – Talk mit Katrin Hornek und Elisabeth Schäfer, Moderation: Matthias Seier

Fr., 20. Jänner
19:00 Uhr: Open Archive (Installation)
20:00 Uhr: Natur entromantisieren – Talk mit Fahim Amir und Nanna Heidenreich, Moderation: Anna Laner

Sa., 21. Jänner
17:00–19:00 Uhr: Kämpfen in verschmutzten Räumen – Feldforschung mit Erde Brennt (Workshop)
Im Anschluss Performance Tattooing the Earth

So., 22. Jänner
17:00–19:00 Uhr: Kämpfen in verschmutzten Räumen – Feldforschung mit LAGDA (Workshop)
Im Anschluss Performance Tattooing the Earth

            Freundliche Mitte wurde 2011 von der Autorin Gerhild Steinbuch, der Bühnenbildnerin Philine Rinnert und dem Schauspieler Sebastian Straub im Rahmen eines gemeinsamen Projekts beim steirischen herbst gegründet. Das Kollektiv, das bewusst ohne die Instanz Regie arbeitet, erweitert sich ständig um neue Kompliz*innen aus unterschiedlichen künstlerischen und wissenschaftlichen Bereichen wie Architektur oder Musik und kollaboriert mit Expert*innen aus Initiativen und Vereinen. Seit 2018 verbindet Freundliche Mitte eine enge Zusammenarbeit mit dem Wiener Musiker b.fleischmann. Gemeinsame Arbeiten: Am Schönsten ist das was bereits verschwunden ist (steirischer herbst, Graz, 2011), Previously On (Garage X, Wien, 2014), Finsternis (brut Wien, 2016), BERGEINS (brut Wien, 2018), Oratorio Europa (brut Wien, 2019), Sportplatz Europa (brut Wien, 2021).

www.freundlichemitte.com

Credits

Von und mit Freundliche Mitte

Termine & Tickets

Jänner 2023

Fr. 20.01.2023, 19:00
19:00 Uhr: Start Open Archive / 20:00 Uhr: Start Talk "Natur deromantisieren" / Pay as you wish / Bitte anmelden über den Ticketbutton

brut nordwest
Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
barrierefrei

Empfohlene Veranstaltungen

17.01.2023 - 22.01.2023

Freundliche Mitte

Tattooing the Earth

Installation / Performance

18.01.2023, 19:00

Freundliche Mitte

Open Archive (Installation) / Abbrüche protokollieren (Talk) Mit Katrin Hornek und Elisabeth Schäfer / Moderation: Matthias Seier

Installation & Talk begleitend zur Performance Tattooing the Earth

Talk
in deutscher Sprache

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

Mai 2025
Oleg Soulimenko
Roll Over and Over and Over
Mai 2025
Alex Bailey
Salat und ich
Mai 2025
baseCollective (Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Johannes Kretz, Evi Jägle, Christoph Müller)
Seven Chambers of the Heart: Staging Philosophy
Mai 2025
MINTality Stiftung
MINT braucht uns – Frauen* in starken Rollen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik)
Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
A Chair of One’s Own (Working title)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

April 2025
Zoe Gudović aka Zed Zeldich Zed
STOP – From Macho to Davičo