Asher O'Gorman

stroke all the colours out of the sky

a portrayal of the artist’s process

brut nordwest
Bildende Kunst / Performance / Ausstellung Uraufführung in englischer Sprache
{Zähe Gefühle} {Verliebt ins Material} {Enthüllungsprozess}

Seid ihr schon Mal neben einer Skulptur gestanden und habt euch gefragt, wie sie entstanden ist? Asher O’Gorman kollaboriert für dieses Stück mit drei in Wien lebenden bildenden Künstler*innen zusammen: Sophia Gatzkan, Julia Haugeneder und Lukas Hochrieder arbeiten alle im Bereich Skulptur und Objektkunst. O’Gorman entdeckt, choreografiert und offenbart ihren körperlichen Prozess innerhalb der Kunst des Herstellens.

, © Christine Miess

Asher O’Gorman – stroke all the colours out of the sky. a portrayal of the artist’s process

, © Christine Miess

Asher O’Gorman – stroke all the colours out of the sky. a portrayal of the artist’s process

, © Christine Miess

Asher O’Gorman – stroke all the colours out of the sky. a portrayal of the artist’s process

, © Christine Miess

Asher O’Gorman – stroke all the colours out of the sky. a portrayal of the artist’s process

, © Christine Miess

Asher O’Gorman – stroke all the colours out of the sky. a portrayal of the artist’s process

, © Christine Miess

Asher O’Gorman – stroke all the colours out of the sky. a portrayal of the artist’s process

, © Christine Miess

Asher O’Gorman – stroke all the colours out of the sky. a portrayal of the artist’s process

, © Foto Ciwan Veysel M., 3D-Grafik Klimentina Li

Asher O’Gorman – stroke all the colours out of the sky

, © Foto: Ciwan Veysel M. / 3D-Grafik Klimentina Li

Asher O’Gorman stroke all the colours out of the sky 

, © Foto: Ciwan Veysel M. / 3D-Grafik Klimentina Li

Asher O’Gorman stroke all the colours out of the sky 

„Die Linie von heute ist nicht die Linie von morgen.
Haut abschaben, volle Kübel, die Überbleibsel von Lehmwürmern in Urnen zusammenkneten, etwas halten, Tod und Leben eines entstehenden Kunstwerks. Abschlachten.
Blautöne fest zusammenpressen.
Formen von Lust und Werk, geschäftig schaffen, geschäftig sein, geborgt aus Stellen der Erinnerung.
Ein Grund anzufassen, ein Zug der Verführung, eine Form, die vielleicht bleibt –
Halt fest und werde gehalten.“
Asher O’Gorman, 2022

Die Performance stellt „den künstlerischen Prozess“ aus, der Elemente des Prekären und des Phänomenalen das Entwirren des Verwirrten, Ritual und Spektakel, die Grenze des „Versagens“, Intimität und Verwundbarkeit beinhaltet. Doch auch Kübel mit Klebstoff, Verputzrollen, Lehmklumpen, rote Ziegel und Metallstreifen performen, während die Künstler*innen großzügig aus ihrem Versteck beim „Herstellen“ auftauchen. Sich zwischen gekonnten, praktischen Bewegungen und neuen Erfahrungen bewegend lassen sie Biografisches wiedererstehen, das die Wahrnehmungsgrenzen zwischen Realität und Fantasie auf die Probe stellt. Christa L. Wall, ein*e interdisziplinäre*r Künstler*in, ist für die klangliche Unterlage verantwortlich. Im Anschluss an die Performance ist das Publikum eingeladen, eine Ausstellung der beschriebenen Objekte zu besuchen.

Die irische Künstlerin Asher O’Gorman arbeitet als Tänzerin und „Herstellerin“ in diversen Arbeitszusammenhängen. In ihrem Werk treffen Praktiken der Choreografie und der bildenden Kunst aufeinander und öffnen die metaphysische Art und Weise, wie wir mit Objekten und miteinander in Beziehung treten. O’Gorman hat einen BA (Honours) in Choreografie des Dartington College of Arts (Großbritannien), schloss 2008 ihre tänzerisch-choreografische Ausbildung am SEAD in Salzburg ab und erwarb 2021 einen MA-Titel mit Auszeichnung am Institut für TransArts der Universität für angewandte Kunst Wien. Im brut-Programm war Asher O’Gorman bereits mit dem Projekt the way of ink ••o• (2020) vertreten. Ihre neuesten Arbeiten sind if a bee falls in(to) a box (2021) und petals on wet black tarmac (2022).

Christa L. Wall ist interdisziplinäre*r Künstler*in aus Österreich und lebt in Wien. Mit einer tentakulären Denkweise besetzt Wall den Raum zwischen Performance und Gesang, Lyrik und Ritual, Volkskultur und Queerness. Walls Arbeit entwirrt poetische Wassertiefen und verlockende Gesänge.

Julia Haugeneder ist Bildhauerin und lebt in Wien. Ihre Praxis speist sich aus dem Interesse an Alltagsgegenständen, Filmgeschichte und zeitgenössischer Philosophie. Haugeneders Werk war bereits in zahlreichen Ausstellungen in Museen, Galerien und anderen Institutionen zu sehen.

Lukas Hochrieder lebt und arbeitet in Wien. Er studiert bildende Kunst an der Akademie der bildenden Künste Wien und in Paris sowie Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien. Hochrieder arbeitet in den Bereichen Skulptur, Zeichnung, Installation und ortspezifische Praxis.

Sophia Gatzkan ist bildende Künstlerin mit Basis in Wien. Ihrem Werk liegt die Faszination des menschlichen Körpers als komplexer Schauplatz von Machtverhältnissen zugrunde. Es wurde in zahlreichen Ausstellungen in Österreich und im Ausland ausgestellt. Zudem war sie Teil diverser kollaborativer Projekte auf dem Gebiet der darstellenden Kunst, die in Österreich und Schweden gezeigt wurden.

Nach der Vorstellung am 30. Jänner findet ein Artist Talk statt.

Credits

Choreografie Asher O’Gorman Entwicklung und Performance Sophia Gatzkan, Julia Haugeneder, Lukas Hochrieder Sound und Performance Christa L. Wall Styling mirabella paidamwoyo* dziruni Licht und Grafik Klimentina Li Künstlerische Beratung Costas Kekis Produktionsassistenz Magdalena Stolhofer Assistenz Stella Leiste Movement Training Katharina Senk Fotos Ciwan Veysel M. Video Ramiro Wong

Eine Koproduktion von Asher O’Gorman und brut Wien. Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien, des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport und von Bildrecht SKE. Unterstützt von BEARS in the Park & HOOD for Artist Parents.

Termine & Tickets

Jänner 2023

Sa. 28.01.2023, 20:00
Wahlpreis in den Kategporien 22 € / 16 € / 11 €

So. 29.01.2023, 20:00
Wahlpreis in den Kategporien 22 € / 16 € / 11 €

Mo. 30.01.2023, 20:00
Ausverkauft! Restkarten an der Abendkassa / *Nach der Vorstellung am 30. Jänner findet ein Artist Talk moderiert von Costas Kekis statt.

Di. 31.01.2023, 20:00
Wahlpreis in den Kategporien 22 € / 16 € / 11 €

brut nordwest
Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
barrierefrei

Downloads

Abendprogramm_stroke all the colours out of the sky (PDF)

 

Empfohlene Veranstaltungen

02.02.2023 - 05.02.2023

Alex Franz Zehetbauer mit Christian Schröder

AyH (stage version)

Konzert / Performance
Uraufführung

09.02.2023 - 11.02.2023

Henrike Iglesias

FLAMES TO DUST

Performance
Österreichische Erstaufführung
in deutscher und englischer Sprache (mit Übertiteln)

September 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30          

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

September 2025
Theresa Scheinecker / Ray & Katharina Senk / Senki
Move to the Beat – Stay for the Curry
Oktober 2025
Karin Pauer
LOW
Oktober 2025
Season Opening Party
Oktober 2025
Aperitivo
Oktober 2025
Matteo Haitzmann
Im Styx baden
November 2025
Veza Fernández
Chantal, the body is a text longing for perspective
November 2025
Aperitivo
November 2025
Elena Lach & Ema Benčíková
Spacing in: Relaxed Performance Lab
November 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life
November 2025
Drag-Show mit dem Dragsau Kollektiv
November 2025
Tastführung
November 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

Oktober 2025
Lens Kühleitner & Olivia Hild
trace my layers, thrust your guts
Oktober 2025
Aperitivo
November 2025
François-Eloi Lavignac
Fifth position
November 2025
Laureen Drexler & Giorgia Scisciola
PIERRE

Breitenseer Lichtspiele

nicht barrierefrei

Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
U-Bahn: U3 (Hütteldorfer Straße) Tram: 10 (Laurentius Platz), 49 (Hütteldorfer Straße)

Oktober 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

November 2025
Maria Mam & Flora Renhardt
sk8r grrrl
November 2025
Simone Lorenzo Benini & Miriam Budzáková
Sandpit