Stefanie Sourial & Hyo Lee

Colonial Cocktail

Volume 2: Spirits

brut im Weltmuseum Wien
Performance Wiederaufnahme in englischer Sprache
{Geschichtscocktail} {Geschüttelt – nicht gerührt} {Hard to swallow}

In ihrer dreiteiligen Bühnenserie destilliert Stefanie Sourial die letzten vierhundert Jahre europäischer Kolonialgeschichte und packt sie in drei 60-minütige flüssige Performances. Colonial Cocktail ist ein boomerangartiges Ausholen, eine Rückverfolgung der Herkunft von Spirituosen und heutigen alkoholischen Trendgetränken in die koloniale Vergangenheit und wieder zurück in unsere Gegenwart – scharf auf der Zunge, bitter im Abgang. Im zweiten Teil der Reihe mit dem Untertitel Spirits beschreiben Stefanie Sourial & Hyo Lee spezifisch die kolonialgeschichtlichen Zusammenhänge von Spirituosen und ihre Wirkung auf die Gesellschaft.

, © Abiona Esther Ojo

Stefanie Sourial und Hyo Lee

, © Abiona Esther Ojo

Stefanie Sourial und Hyo Lee

, © Abiona Esther Ojo

Stefanie Sourial und Hyo Lee

© Abiona Esther Ojo
© Abiona Esther Ojo
, © Marija Šabanović 

Stefanie Sourial – Colonial Cocktail

, © Marija Šabanović 

Stefanie Sourial – Colonial Cocktail

, © Marija Šabanović

Stefanie Sourial – Colonial Cocktail

, © Marija Šabanović

Stefanie Sourial – Colonial Cocktail

, © Marija Šabanović

Stefanie Sourial – Colonial Cocktail

         In den Wiener Bars fließt hochprozentige Geschichte in Strömen, die ihre Quellen oftmals in der europäischen Kolonialgeschichte haben. Doch wer achtet beim Genuss schon auf die Geschichte des Getränks? Stefanie Sourial & Hyo Lee beschreiben im Volume 2 von Colonial Cocktail – SPIRITS – in performativ-erzählerischer Form die kolonialgeschichtlichen Zusammenhänge von Spirituosen und ihre Wirkung auf unsere heutige Gesellschaft. Wie sind aktuelle Trendgetränke entstanden? Unter welchem Einfluss von Spirituosen stehen wir in unserem Leben? Was ist daran politisch, Alkohol zu trinken?

         Komplexe kolonialgeschichtliche Themen entfalten im vertrauten Setting einer Bar – gemixt mit einem Schuss vielfältiger Gewaltgeschichte aus alten und jungen Jahrgängen – ein bittersüßes Bouquet. Die historischen Spuren, die Stefanie Sourial & Hyo Lee am Beispiel des alltäglich präsenten Alkohols aufzeigen, führen zu unerwarteten Entdeckungen in unserer direkten Umwelt.

Stefanie Sourial arbeitet als Performancekünstlerin in Wien und lehrt an der Akademie der bildenden Künste Wien. Ihre Performancearbeiten sind antirassistisch und queer und verbinden historische und politische Erzählweisen miteinander, stets fokussiert auf das Politische. Eigene Arbeiten umfassen u. a. die Soloperformance FREAK (2014/15), die Performancetrilogie Colonial Cocktail (seit 2019), die multimediale Performance City of Diaspora (2021/22) und ihr kommendes Bühnenprojekt New Endings (2023).

         Hyo Lee wurde in Seoul, Südkorea, geboren und lebt und arbeitet derzeit in Wien. Hyo Lees Praxis ist performanceorientiert und kollaborativ, und die queere und diasporische Identität ist ein wesentlicher Bestandteil von Hyo Lees künstlerischer Praxis. Hyo Lee hat einen MA in Fotografie an der Universität für angewandte Kunst Wien und in Video und Videoinstallation an der Akademie der bildenden Künste Wien erworben. Derzeit befindet sich Hyo Lee im PhD in Practice-Programm an der Akademie der bildenden Künste Wien.

Credits

Konzept und Performance Stefanie Sourial Co-Kreation und Performance Hyo Lee Produktion mollusca productions Recherche / wissenschaftliche Unterstützung Sushila Mesquita & Mara Verlič Dramaturgie / performative Unterstützung Mara Verlič, Sunanda Mesquita, Nick Prokesch & Bassano Bonelli Fotografische Dokumentation Abiona Esther Ojo, Lorenz „eSeL“ Seidler Trailer Cordula Tym, Katharina Lampert, Johanna Kirsch

Eine Kooperation von Weltmuseum Wien und brut Wien. Die Trilogie Colonial Cocktail ist eine Koproduktion von Stefanie Sourial und brut Wien. Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien und des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport.

Termine & Tickets

Dezember 2022

Di. 13.12.2022, 19:00
Eintritt mit gültigem Museumsticket / Reservierung und Anmeldung über den Ticket-Botton

brut im Weltmuseum Wien
Heldenplatz, 1010 Wien

Empfohlene Veranstaltungen

03.12.2022 - 08.12.2022

Veza Fernández

Behind my four walls I call you my friend

Performance / Tanz
Uraufführung
in englischer Sprache

09.12.2022 - 14.12.2022

Agnes Schneidewind, Johanna Nielson & Zoumana Meїté

through which they have wandered

Teil 2: gathering (Performance)

Performance
Uraufführung
in englischer Sprache

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

April 2025
Hyeji Nam
MANSHIN
April 2025
Björn Säfsten
Lost Night
April 2025
imagetanz Closing Party mit Bicha Boo Collective
Mai 2025
Oleg Soulimenko
Roll Over and Over and Over
Mai 2025
baseCollective (Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Johannes Kretz, Evi Jägle, Christoph Müller)
Seven Chambers of the Heart: Staging Philosophy
Mai 2025
MINTality Stiftung
MINT braucht uns – Frauen* in starken Rollen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik)
Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
A Chair of One’s Own (Working title)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

April 2025
Ariadne Randall (feat. McKenzie Wark)
Reverse Cowgirl II: Ride To The Top
April 2025
McKenzie Wark
Reverse Cowgirl
April 2025
Anastasiia Vorobiova
VR & Avatar Workshop
April 2025
Zoe Gudović aka Zed Zeldich Zed
STOP – From Macho to Davičo

Bears in the Park Art Place

nicht barrierefrei

Eyzinggasse 12, 1110 Wien
U-Bahn: U3 (Gasometer) Bus: 72A (Gasometer), 76A, 76B (Simoningplatz)
nicht barrierefrei

April 2025
Handle with care feat. Huggy Bears Teil 3 & 4