Rykena/Jüngst

SHE LEGEND

brut nordwest
Tanz Österreichische Erstaufführung (Dauer: ca. 50 Minuten) in englischer Sprache
imagetanz 2022
{Queere Comicfiguren} {Antiheld*innen} {Cyborgs}

In SHE LEGEND begibt sich das Choreograf*innenduo Rykena/Jüngst auf die Suche nach den queeren Potenzialen der Comicwelt, ihren Superheld*innen und ihren choreografischen Übersetzungen auf die Bühne. Inspiriert durch die Bildgewalt, die abstrakten und bizarren Ausdrucksformen des Comic verwandeln sich Lisa Rykena und Carolin Jüngst in futuristische, cyborgartige Gestaltenwandler*innen und werden zu Illustrationen ihres eigenen Pathos. Sie zeichnen mit ihren Körpern groteske Comicfiguren, dilettantische Antiheld*innen und größenwahnsinnige Charaktere.

, © Daniel Dömölky

Carolin Jüngst & Lisa Rykena – She Legend

, © Daniel Dömölky

Carolin Jüngst & Lisa Rykena – She Legend

, © Daniel Dömölky

Carolin Jüngst & Lisa Rykena – She Legend

, © Daniel Dömölky

Carolin Jüngst & Lisa Rykena – She Legend

, © Daniel Dömölky

Carolin Jüngst & Lisa Rykena – She Legend

, © Jonas Fischer

Carolin Jüngst & Lisa Rykena – She Legend

, © Jonas Fischer

Carolin Jüngst & Lisa Rykena – She Legend

Mit überzeichneter Gestik und expressiver Mimik bewegen sie sich durch imaginäre Landschaften aus Mythen, Legenden und apokalyptischen Geräuschkulissen. Sie überschreiben heroische Erzählungen, erfinden Superkräfte und besingen die eigenen Metamorphosen. Sie befragen ihre eigene Held*innenhaftigkeit und verkörpern nichtkonforme Figuren im Kampf gegen die dominanten Narrative stereotyper Einzelhelden.

  
INFO: Im Anschluss an die Vorstellung am 05. März findet ein Publikumsgespräch statt.
 

Rykena/Jüngst beschäftigen sich mit queerfeministischen, intersektionalen und ableismuskritischen Körperdiskursen und der Transformation normativer Kategorisierungen von Körpern. Im Rückgriff auf klassische, mythologische und popkulturelle Stoffe erschaffen Carolin Jüngst und Lisa Rykena Figuren, die sich den Stereotypen und Klischees heteronormativer Zuschreibungen widersetzen. Ihre Arbeiten werden regelmäßig auf Kampnagel in Hamburg und im HochX in München gezeigt und zu diversen Festivals eingeladen, mit SHE LEGEND werden sie u. a. auch auf der Tanzplattform 2022 im HAU / Hebbel am Ufer Berlin vertreten sein.

Carolin Jüngst arbeitet als Choreograf*in und Performer*in, trainierte über zehn Jahre lang Akrobatik auf dem Pferd, studierte Theater-/Tanzwissenschaft und Philosophie, absolvierte ein Dance Trainee Program am Leipziger Tanztheater und schloss 2017 den MA Performance Studies in Hamburg ab.

Lisa Rykena arbeitet als Tänzerin und Choreografin und studierte zeitgenössischen und klassischen Tanz an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt. Sie tanzte und performte in Werken von William Forsythe, Zufit Simon, Ursina Tossi und Marina Abramović. Seit 2018 ist sie regelmäßig als Tänzerin in der Company Christoph Winkler zu sehen.

Credits

Künstlerische Leitung, Choreografie, Performance Carolin Jüngst & Lisa Rykena Dramaturgie Helen Schröder Bühne Lea Kissing Sound Konstantin Bessonov Kostüme Hanna Scherwinski Licht Ricarda Schnoor und Joanna Ossolinska Künstlerische Produktionsleitung, Presse Hamburg Stückliesel Presse München Rat & Tat Kulturbüro (Martina Missel & Katharina Wolfrum) Touring, Distribution Lead Productions PR-Fotografie Jonas Fischer Szenische Fotografie Daniel Dömölky Video, Schnitt Martin Prinoth & Hekate Film Collective Audiodeskription Ursina Tossi
Zum Stück ist ein Booklet erschienen mit Zeichnungen von Larissa Bertonasco, Jul Gordon & marialuisa (SPRING Magazin) Grafik Beate Pietrek & Philipp Schultz / Raum für Illustration

Eine Koproduktion von Kampnagel Hamburg und HochX München. Mit freundlicher Unterstützung durch Behörde für Kultur und Medien Hamburg, Kulturreferat München, Hamburgische Kulturstiftung, Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Termine & Tickets

Im Anschluss an die Vorstellung am 05. März findet ein Publikumsgespräch statt.
   
Bitte lesen Sie unsere Covid-19-Regelungen hier

März 2022

Fr. 04.03.2022, 20:00
18 € / 14 € / 9 €

Sa. 05.03.2022, 20:00
18 € / 14 € / 9 € * Publikumsgespräch im Anschluss

brut nordwest
Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien

Downloads

imagetanz 2022 Programmfolder (PDF)
Rykena/Jüngst SHE LEGEND Comic (PDF)
Abendprogramm Rykena/Jüngst (PDF)

 

Empfohlene Veranstaltungen

11.03.2022 - 13.03.2022

CHICKS* freies performancekollektiv

DEEP DANCING

Interaktive Performance
FREISCHWIMMEN, Uraufführung
Timeslots in deutscher und englischer Sprache sowie in deutscher Sprache für blinde und sehbehinderte Menschen

11.06.2022 - 14.06.2022

Stina Fors

A mouthful of tongues

Performance
Uraufführung
in englischer, schwedischer und Fake-Sprache

Magazin

imagetanz

Interview mit Rykena/Jüngst: Queere Comicfiguren

Lisa Rykena und Carolin Jüngst sprechen über Popkultur, das Durchbrechen von Stereotypen und empfehlen ihre Lieblingscomics.
imagetanz

Rykena/Jüngst – SHE LEGEND (2019/20)

AB 6. MÄRZ: In SHE LEGEND begibt sich das Choreograf*innenduo Rykena/Jüngst auf die Suche nach den queeren Potenzialen der Comicwelt, ihren Superheld*innen und ihren choreografischen Übersetzungen auf die Bühne. Noch bis 26. März kann hier eine Aufzeichnung des Stücks in der Version aus 2019/20 angesehene werden (auch mit englischer Audiodeskription).
Oktober 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            01
02 03 04 05 06 07 08
09 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Oktober 2023
Edwarda Gurrola, Faris Cuchi Gezahegn, Gin Müller, Johnny Mhanna, Selina Shirin Stritzel
JUSTITIA! IL*LEGAL MONSTERS
Oktober 2023
Mit Petar Rosandić aka Kid Pex (SOS BALKANROUTE), Katarzyna Winiecka (Fluchthilfe & Du?), Mariama Nzinga Diallo (Aktivistin), Marty Huber (Queerbase), Laura Chalabi (Sea-Eye Gruppe Wien), Moderation: Djamila Grandits
Roundtable zu Borderpolitics, Migrationpolicies und No border activism
Oktober 2023
irreality.tv
PING PONG SPLIT SCREEN
Oktober 2023
Karin Pauer
WE WERE NEVER ONE
Oktober 2023
Hungry Sharks
BÉTON BRUT
Oktober 2023
Veza Fernández
Alalazo
Oktober 2023
Veza Fernández
Alalazo
November 2023
Jan Machacek / Oliver Stotz / Ximena Escalante
EX-HELENA
November 2023
Jan Machacek & Oliver Stotz
EWIGE 80er
November 2023
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with
November 2023
Costas Kekis
L04D
Dezember 2023
Claire Lefèvre
LOIE (is a fire that cannot be extinguished)
Dezember 2023
Cordula Daus & Charlotta Ruth
Questionology – Are you here?
Dezember 2023
Gin Müller, Birgit Peter und Sodom Vienna Team (Denice Bourbon, Thomas Hörl, Larissa Kopp, Peter Kozek, Elise Mory, Denise Palmieri, Stefanie Sourial, Florian Aschka u.a.) und DJ Drehli Robnik
Sodom Vienna. Queer durch das Rote Wien
Dezember 2023
varukt | Inge Gappmaier
now

Treffpunkt brut nordwest

Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Treffpunkt: Museum Nordwestbahnhof

Nordwestbahnstraße 16, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Oktober 2023
Out and about mit irreality.tv & Tracing Spaces
Interventionen im Stadtraum

studio brut, Zieglergasse 25, 1070 Wien

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)

Oktober 2023
Naïma Mazic / n ï m company
ALBUM, the muse at work
November 2023
Raul Maia
the word of the gap
November 2023
KOMBITICKET Huggy Bears Days
November 2023
Ariadne Randall
Huggy Bears Days
November 2023
Gudrun Schmidinger
Huggy Bears Days