Jaskaran Anand

L-INKED / THE SOLO

studio brut
Performance Uraufführung in englischer Sprache
imagetanz 2022
{Gender & Race} {Körper & Psyche} {Begehren & Verführung}

Etikettiert – unetikettiert; weiß – schwarz; korrekt – unkorrekt … In L-INKED / THE SOLO untersucht der Tänzer und Performer Jaskaran Anand den Akt des bewussten und unbewussten Labelings: Aufgrund von mangelndem Wissen und fehlenden Begriffen werden dabei Menschen unabhängig von ihrer eigenen Identität vorverurteilt und kategorisiert. Anand fordert uns dazu auf, Beschränkungen, Scham und Selbsthass über Bord zu werfen – ein Stück voller Sinnlichkeit, das die Einzigartigkeit jedes einzelnen Menschen zelebriert und unser Verlangen entfesselt.

, © Christine Miess

Jaskaran Anand – L-INKED/THE SOLO

, © Christine Miess

Jaskaran Anand – L-INKED/THE SOLO

, © Christine Miess

Jaskaran Anand – L-INKED/THE SOLO

, © Christine Miess

Jaskaran Anand – L-INKED/THE SOLO

, © Christine Miess

Jaskaran Anand – L-INKED/THE SOLO

, © Christine Miess

Jaskaran Anand – L-INKED/THE SOLO

, © Christine Miess

Jaskaran Anand – L-INKED/THE SOLO

, © Christine Miess

Jaskaran Anand – L-INKED/THE SOLO

, © Didi Elena

Jaskaran Anand – Around L-INKED

, © Didi Elena, bearbeitet von Jaskaran Anand

Jaskaran Anand – Around L-INKED

, © Violetta Wakolbinger

Jaskaran Anand – Around L-INKED

L-INKED / THE SOLO ist zwischen fiktiven und realen Szenarien angesiedelt, in denen Jaskaran Anand die vielschichtige Realität eines determinierten, sexualisierten menschlichen Körpers infrage stellt, indem er das körperliche Begehren zwischen erlernten Verführungen und Momenten von Glitch(es) und Trance untersucht. Die Performance erkundet das „Begehren als eine formlose Entität“, hinterfragt die tradierte Dualität von Körper und Psyche und zeigt die Grenzen unseres Denkens in Gegensätzen und Stereotypen auf.

In L-INKED / THE SOLO verkörpert Jaskaran Anand verschiedene ikonografische Repräsentationen der „Shakti“ (Energie) und fragt, ob die verschiedenen Formen menschlicher Körper auch Darstellungen von Shakti sind. Darüber hinaus untersucht er, was mit den vordefinierten Bedeutungen von „Shakti“ geschieht, wenn die Körper der Menschen miteinander interagieren.
 
INFO: Am 9. März findet im Anschluss an die Vorstellung ein Publikumsgespräch statt. 

 

L-INKED / THE SOLO ist Teil des von Jaskaran Anand geleiteten langfristigen, transkulturellen und sozialwissenschaftlichen Forschungsprojekts L-INKED. In diesem erforscht Anand die Überschneidungen zwischen sozialen, politischen und kulturellen Verständnissen von körperlicher Intimität und Beziehungsformationen in den Bereichen Sexualität, Liebe, Begehren und Gender.

Jaskaran Anand wurde in Neu-Delhi, Indien, geboren und lebt seit 2015 in Linz. Er arbeitet als Performancekünstler, Regisseur, Tänzer, Choreograf, Pädagoge, Forscher und Videodramaturg. Seine Projekte sind transdisziplinäre Interventionen, die auf Überschneidungen zwischen performativer, wissenschaftlicher und kunstbasierter Forschung und partizipatorisch-kollaborativen künstlerischen Praktiken basieren: Er nutzt Choreografie und Tanz als eine Methode der Kommunikation innerhalb und jenseits des traditionellen Kunstraums und im öffentlichen Raum. Anand sucht nach Überschneidungen in den verschiedenen Intensitäten der künstlerischen Medien mit einem Fokus auf den menschlichen Körper als Inter-/Intraface. Seine Arbeiten, Interviews und Diskussionsbeiträge wurden in Österreich, Slowenien, den USA, Neuseeland und Indien präsentiert. www.jaskarananand.com

Credits

Konzept, Direktion, Choreografie, Performance, Kostüm Jaskaran Anand Dramaturgie in Zusammenarbeit mit Robert SteijnText Jaskaran Anand mit Auszügen aus Interviews und Diskussionen Stimmen Karin Harrasser, Madhavi Menon, Robert Steijn, Alice Moe, verschiedene Medienreferenzen Kostüm und Bühnenbild in Zusammenarbeit mit Indiara di Benedetto and Aleksandra Mitic Videoaufnahme und -bearbeitung Jaskaran Anand, Indiara di Benedetto Videotechnik und Licht Dario Stefanek, Thomas Planitzer Tontechnik Sebastian Wasner Musik RENU – Renu Hossain (Songs: “Beginning”, “1984”, “Urge & Urge & Urge”) / Britney Spears – “Baby one more time”, Robin Thicke – “Blurred Lines” ft. T.I. and Pharell Williams, The Piano Guys – “Michael meets Mozart”, Soap&Skin – “What a wonderful World”, Smith & Burrows – “Wonderful life” Animation Data Research in Kooperation mit Sandra Alvaro Binary-words-binary-program von Chanpreet Kaur Redaktion Booklet Flora Löffelmann, Karin Schneider, Lucia Rossi PR und Marketing Assistenz Lucia Rossi Produktionsassistenz Aleksandra Mitic, Elisa Frey

Eine Koproduktion von Jaskaran Anand / trivium und imagetanz / brut Wien. Mit freundlicher Unterstützung von RedSapata Tanzfabrik Linz, Holy kuti Records. In Zusammenarbeit mit D.ID Dance Identity. Dank an Land Oberösterreich Kultur, das Team von imagetanz / brut wien, Kira Kirsch, Flori Gugger, Annika Strassmair, Elisa Frey, Michael Raab, Philipp Schäfer, Liz King / D.ID Dance Identity Karin Schneider, Altered Affairs / VALIE EXPORT CENTER LINZ / Kunstuniversität Linz, Kulturzentrum Eisenstadt, Holykuti Records UK,  Sumi Anand und das Team des Projekts L-INKED.

 

Termine & Tickets

Am 9. März findet im Anschluss an die Vorstellung ein Publikumsgespräch statt. 

Bitte lesen Sie unsere Covid-19-Regelungen hier

März 2022

Di. 08.03.2022, 19:00
18 € / 14 € / 9 €

Mi. 09.03.2022, 19:00
18 € / 14 € / 9 € *Am 9. März findet im Anschluss an die Vorstellung ein Publikumsgespräch statt.

Do. 10.03.2022, 19:00
18 € / 14 € / 9 €

studio brut
Zieglergasse 25, 1070 Wien
nicht barrierefrei

Downloads

imagetanz 2022 Programmfolder (PDF)
Abendprogramm Jaskaran Anand (PDF)

 

Empfohlene Veranstaltungen

24.03.2022 - 26.03.2022

Cat Jimenez

losing face

mit Imani Rameses, Youngung Sebastian Kim, Miranda Rumerstorfer

Performance / Tanz
Uraufführung
Dauer: ca. 45 Minuten

18.03.2022 - 20.03.2022

Mzamo Nondlwana

Dance for the Future

Performance
Uraufführung
in Englischer Sprache

Magazin

imagetanz

Interview with Jaskaran Anand: social research project

Jaskaran Anand talks about his inspiration, desires and the process which led to his performance L-INKED/THE SOLO.
Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

Oktober 2025
Aperitivo
Oktober 2025
Karin Pauer
LOW
Oktober 2025
Matteo Haitzmann
Im Styx baden
November 2025
Veza Fernández
Chantal, the body is a text longing for perspective
November 2025
Aperitivo
November 2025
Elena Lach & Ema Benčíková
Spacing in: Relaxed Performance Lab
November 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life
November 2025
Drag-Show mit dem Dragsau Kollektiv
November 2025
Tastführung
November 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

Oktober 2025
Lens Kühleitner & Olivia Hild
trace my layers, thrust your guts
Oktober 2025
Aperitivo
November 2025
François-Eloi Lavignac
Fifth position
November 2025
Laureen Drexler & Giorgia Scisciola
PIERRE

Breitenseer Lichtspiele

nicht barrierefrei

Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
U-Bahn: U3 (Hütteldorfer Straße) Tram: 10 (Laurentius Platz), 49 (Hütteldorfer Straße)

Oktober 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

Ladenlokal im 4. Bezirk (Theresianumgasse 35)

nicht barrierefrei

Theresianumgasse 35, 1040 Wien
U-Bahn: U1 (Taubstummengasse) Bus: 13A (Belvederegasse)

Oktober 2025
Jan Machacek & Angélica Castelló
every day display

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

November 2025
Maria Mam & Flora Renhardt
sk8r grrrl
November 2025
Simone Lorenzo Benini & Miriam Budzáková
Sandpit