Oleg Soulimenko

Immortality Day

brut nordwest
Durational Performance Uraufführung in englischer Sprache | Der Eintritt ist jeweils zur vollen Stunde möglich, stay and go as you wish. Ende: 22:00 Uhr.
{Psychedelic landscapes} {Eclectic healing} {Newtopias’ cosmism}

Seit Jahrzehnten prägt der Choreograf und Tänzer Oleg Soulimenko die Wiener Performanceszene. Seine eindrücklichen Arbeiten changieren häufig zwischen Traum und Ritual; oftmals ziehen sie Inspiration aus östlichen Gedankenwelten und Philosophien. In seinem neuesten Stück Immortality Day nimmt Soulimenko gemeinsam mit den Künstler*innen Mimu Merz, Yoh Morishita, Gustavo Petek und Julia Zastavaden russischen Kosmismus aus Ausgangspunkt und spinnt Motive dieser philosophischen Strömung weiter. In der weitläufigen Industriehalle brut nordwest entstehen verschiedene „performative Inseln“. Das Publikum kann sich hier an zwei Tagen auf eine utopische Reise begeben und ist eingeladen, kosmische und transhumanistische Verbindungen einzugehen – mit dem eigenen Selbst, einer imaginierten Gemeinschaft, der Natur, der Technik und dem Kosmos.

, © Christine Miess

Oleg Soulimenko – Immortality Day

, © Christine Miess

Oleg Soulimenko – Immortality Day

, © Christine Miess

Oleg Soulimenko – Immortality Day

, © Christine Miess

Oleg Soulimenko – Immortality Day

, © Christine Miess

Oleg Soulimenko – Immortality Day

, © Christine Miess

Oleg Soulimenko – Immortality Day

, © Martina Lajczak

Oleg Soulimenko – Immortality Day

, © Martina Lajczak

Oleg Soulimenko – Immortality Day

, © Martina Lajczak

Oleg Soulimenko – Immortality Day

, © Martina Lajczak

Oleg Soulimenko – Immortality Day

, © Martina Lajczak

Oleg Soulimenko – Immortality Day

Der russische Kosmismus entwickelte sich um die Jahrhundertwende aus der Spiritualität im Russland des 19. Jahrhunderts und verband Ideen zu physischer Unsterblichkeit, Wiedererweckung der Toten und Reisen ins All mit einer schier unerschöpflichen Begeisterung für Wissenschaft und Technik. Oleg Soulimenkos künstlerisches Projekt Immortality Day nutzt diese Gedankenexperimente als Inspirationsquelle und schafft im brut nordwest einen Raum, in dem eine mögliche andere Ordnung der Dinge spürbar wird. Altes Wissen, andere Subjektivitäten, sprechende Körper und Gesten verbinden sich zu einer möglichen utopischen Gemeinschaft und Kosmologie.

Oleg Soulimenko ist ein russischer Performancekünstler und Choreograf. Er lebt und arbeitet in Wien. 1990 gründete er das Saira Blanche Theatre, dessen provokative Performances durch die Welt tourten. 2010 entwickelte er gemeinsam mit dem brut Wien zwischen Österreich und Russland das Austauschprojekt Music Here, Music There: Vienna– Moscow mit Aufführungen in beiden Hauptstädten. Seine Performances wurden an unterschiedlichen Aufführungsstätten und bei internationalen Festivals gezeigt, darunter Wiener Festwochen, brut Wien, Tanzquartier Wien, ImPulsTanz, Performa 07 in New York, Theaterfestival Impulse in Deutschland, Kaaitheater in Brüssel, Southern Theatre in Minneapolis, Baltic Circle in Helsinki, Lentos Kunstmuseum Linz und Kunsthalle Wien.

Pressestimmen

„Oleg Soulimenko ist ein kluger Kopf, ein genauer Tänzer und ein akribischer Choreograf.“ (tanzschrift.at)

„Soulimenko gehört zu den etablierten Vertretern der Wiener Tanz- und Performanceszene.“ (Der Standard)

Credits

Konzept, Regie, Choreografie, Performance Oleg Soulimenko Choreografie, Performance, Text, Zeichnungen Mimu Merz Choreografie, Tanz, Performance Yoh Morishita Choreografie, Performance, künstlerische Assistenz Jasmin Hoffer Choreografie, Performance, Livemusik Gustavo Petek Bühne, Kostüme, Choreografie, Performance JuliaZastava Dramaturgische Unterstützung Gabrielle Cram Unterstützung Text Rosemarie Poiarkov Künstlerische Beratung Claudia Bosse Schauspiel Coach Dasha Nosik Licht Svetlana Schwin

Vielen Dank an Benjamin Schoppmann, Polina, Elsa, Daniel, Kasja, Ivan, Evgenij

Eine Koproduktion von Vienna Magic und brut Wien. Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien.

Termine & Tickets

Bitte lesen Sie unsere Covid-19-Regelungen hier

Die Abendkassa im brut nordwest wird an beiden Spieltagen erst um 16:30 Uhr geöffnet sein.

November 2021

Fr. 12.11.2021, 17:00
18 € / 14 € / 9 € Der Eintritt ist jeweils zur vollen Stunde möglich, stay and go as you wish. Ende: 22:00 Uhr.

Fr. 12.11.2021, 18:00
18 € / 14 € / 9 € Der Eintritt ist jeweils zur vollen Stunde möglich, stay and go as you wish. Ende: 22:00 Uhr.

Fr. 12.11.2021, 19:00
18 € / 14 € / 9 € Der Eintritt ist jeweils zur vollen Stunde möglich, stay and go as you wish. Ende: 22:00 Uhr.

Fr. 12.11.2021, 20:00
18 € / 14 € / 9 € Der Eintritt ist jeweils zur vollen Stunde möglich, stay and go as you wish. Ende: 22:00 Uhr.

Fr. 12.11.2021, 21:00
18 € / 14 € / 9 € Der Eintritt ist jeweils zur vollen Stunde möglich, stay and go as you wish. Ende: 22:00 Uhr.

Sa. 13.11.2021, 17:00
18 € / 14 € / 9 € Der Eintritt ist jeweils zur vollen Stunde möglich, stay and go as you wish. Ende: 22:00 Uhr.

Sa. 13.11.2021, 18:00
18 € / 14 € / 9 € Der Eintritt ist jeweils zur vollen Stunde möglich, stay and go as you wish. Ende: 22:00 Uhr.

Sa. 13.11.2021, 19:00
18 € / 14 € / 9 € Der Eintritt ist jeweils zur vollen Stunde möglich, stay and go as you wish. Ende: 22:00 Uhr.

Sa. 13.11.2021, 20:00
18 € / 14 € / 9 € Der Eintritt ist jeweils zur vollen Stunde möglich, stay and go as you wish. Ende: 22:00 Uhr.

Sa. 13.11.2021, 21:00
18 € / 14 € / 9 € Der Eintritt ist jeweils zur vollen Stunde möglich, stay and go as you wish. Ende: 22:00 Uhr.

brut nordwest
Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
barrierefrei

Empfohlene Veranstaltungen

17.11.2021 - 19.11.2021

Doris Uhlich

TANK / site specific

Durational Performance
Uraufführung
Come and go

03.11.2021 - 06.11.2021

Denice Bourbon und Gin Müller präsentieren

SODOM VIENNA REVUE

mit Veza Fernández, Hyo Lee, Denise Palmieri, Stefanie Sourial, Alex Franz Zehetbauer, Elise Mory

Performance / Revue
Uraufführung
in englischer Sprache

Februar 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28    

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

März 2025
Henrike Iglesias & Miss Theatre
AFTERLIVES

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

brut im Exhibit Eschenbachgasse

barrierefrei

Eschenbachgasse 11 / Ecke Getreidemarkt, 1010 Wien
U-Bahn: U4, U1 (Karlsplatz), Tram: 1, 2, D, 71 (Burgring), Bus: 57A (Getreidemarkt)
barrierefrei

Februar 2025
Sööt/Zeyringer
Invisible Collection

FLUCC Deck

barrierefrei

Praterstern 5, 1020 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern) Tram: O, 5 (Praterstern) Bus: 5B, 80A, 82A (Praterstern) S-Bahn: S2, S3, S4, S7 (Praterstern)
barrierefrei

nicht barrierefrei

Rienösslgasse 12/21, 1040 Wien
Tram: 1, 62, Badner Bahn (Mayerhofgasse)
nicht barrierefrei