Lau Lukkarila

kneading to the 3rd millennia

brut nordwest
Performance Uraufführung in englischer Sprache
{Catalyze} {Flexibility} {Needy}

kneading to the 3rd millennia ist ein Arbeitsprozess über Akte und Atmosphären, die uns gerade jetzt motivieren. Und eine Suche danach, wozu wir jetzt fähig und wofür wir verfügbar sind. Was brauchen wir als Menschen und was braucht das dritte Jahrtausend von uns?

, © Franzi Kreis

Lau Lukkarila – kneading to the 3rd millennia

, © Franzi Kreis

Lau Lukkarila – kneading to the 3rd millennia

, © Franzi Kreis

Lau Lukkarila – kneading to the 3rd millennia

, © Franzi Kreis

Lau Lukkarila – kneading to the 3rd millennia

, © Vik Bayer

Lau Lukkarila – kneading to the 3rd millennia

, © Vik Bayer

Lau Lukkarila – kneading to the 3rd millennia

, © Vik Bayer

Lau Lukkarila – kneading to the 3rd millennia

, © Vik Bayer

Lau Lukkarila – kneading to the 3rd millennia

Ausgangspunkt des gemeinsamen Arbeitsprozesses von Lau Lukkarila mit den Künstler*innen Charlie Laban Trier, tiran, Ju Aichinger und Manuel Riegler sind die Verbindungen zwischen den Englischen Wörtern „needing“ und „kneading“. „Kneading“ ist das, was Kätzchen tun, um die Milch aus der Brust der stillenden Katze zu pumpen. Später in ihrem Leben behalten die meisten Katzen dieses Verhaltensmuster bei, vielleicht um ihr emotionales Territorium zu markieren. Die Performance kneading to the 3rd millennia besteht aus Fundstücken, Bandproben, Grunge, Bedürftigkeit, Out-of-Order-Tänzen und dichten neuralen Reizen. Sich aufeinander einzustimmen, braucht Zeit, geschieht langsam. Es dauert lange, jemanden kennenzulernen, und selbst dann verändert xier sich ständig.

Lau Lukkarila ist Choreograf*in und Performer*in und lebt derzeit in Wien. Lau studierte Angewandtes Theater, Schauspiel und Performance an der Metropolia University of Applied Sciences in Helsinki und der Royal School of Performing Arts in Madrid. 2018 erhielt Lau das START-Stipendium des Österreichischen Bundeskanzleramts sowie das danceWEB-Stipendium bei ImPulsTanz. Aktuelle Arbeiten sind Trouble (2019, Tanzquartier Wien) sowie die Internet-EPs Super Like (2019) und HUFKLANG (2020), veröffentlicht unter dem Pseudonym LAUX (Schoßhund). Die letzte Arbeit NYXXX wurde 2020 von imagetanz / brut Wien koproduziert und 2021 zum Festival ImPulsTanz eingeladen.

Pressestimmen

„Energie und Emotionalität, Körperbeherrschung und Muskelspiel und ebenso graziöse wie raue Bewegungen der Arme und Beine lassen sie tatsächlich als Gött*in erscheinen – gefährlich, verführerisch und unwiderstehlich.“ (tanzschrift.at)

„Was sind die Dinge, an die ich jeden Tag denke, die ich bereits tue oder bemerke? Welche Bücher lese ich, welche Filme sehe ich, welche Musik wähle ich aus, was hat eine Wirkung auf mich, die mich anzieht? Und was stört mich?“ (Lau Lukkarila im Interview mit PW-Magazine)

„Ich bin neugierig auf die Verkörperung von Wissen und die sinnlichen Aspekte des Schaffens. Ich denke, es liegt ein gewisses Potenzial darin, als Zuschauer*in an den verkörperten Prozessen eines anderen teilzunehmen, die neues Leben und neue Ideen katalysieren können. Es ist wie eine treibende Kraft, die nicht unbedingt immer auf eine Zukunft gerichtet ist, sondern in alle möglichen Richtungen weist.“ (Lau Lukkarila im Interview mit gift – Zeitschrift für freies Theater)

Musik, die in der Aufführung gespielt, gecovert oder gesampelt wird:
  • GRLwood ‚I Need to Get off My Phone‘
  • GRLwood ‚My Boyfriend Is My Girlfriend‘
  • Sade ‚The Sweetest Taboo‘
  • tiran ‘out in the corner’
  • Céline Dion ‚When I Need You‘
  • Depeche Mode ‚Enjoy the Silence‘
  • Ann Hampton Callaway ‚The Nanny‘

Credits

Konzept Lau Lukkarila Choreografie und Performance Charlie Laban Trier, Ju Aichinger, tiran, Manuel Riegler, Lau Lukkarila Visual Design Ju Aichinger Sound Design Manuel Riegler Kostümdesign Tricie Bergmann Outside eye Faris Cuchi Gezahegn, Lukas Gritzner Produktionsassistenz Sophie Menzinger Dank anMzamo Nondlwana, Azra Husanović, Rana Farahani, Hari Stojan, Michaela Kisling, Mateusz Szymanówka and Juan Pablo Cámara

Eine Koproduktion von not your babe und FREISCHWIMMEN, die Produktionsplattform für Performance und Theater, getragen durch brut Wien, FFT Düsseldorf, Gessnerallee Zürich, HochX Theater und Live Art München, LOFFT Leipzig, Schwankhalle Bremen, SOPHIENSÆLE Berlin und Theater Rampe Stuttgart, unter Geschäftsführung der SOPHIENSÆLE GmbH, ermöglicht im Rahmen des Programms „Verbindungen fördern“ des Bundesverbands Freie Darstellende Künste, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Mit freundlicher Unterstützung von Kone Foundation, Kulturabteilung der Stadt Wien, Pro Helvetia und Finnland-Institut in Deutschland.

Termine & Tickets

Oktober 2021

Do. 21.10.2021, 20:00
18 € / 14 € / 9 €

Fr. 22.10.2021, 20:00
* Publikumsgespräch im Anschluss 18 € / 14 € / 9 €

Sa. 23.10.2021, 20:00
18 € / 14 € / 9 €

Mo. 25.10.2021, 20:00
18 € / 14 € / 9 €

Di. 26.10.2021, 20:00
18 € / 14 € / 9 €

brut nordwest
Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
barrierefrei

Empfohlene Veranstaltungen

14.10.2021 - 17.10.2021

Sara Lanner

MINING MINDS

Performance / Tanz
Uraufführung

März 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

März 2025
Stina Fors
A mouthful of tongues
März 2025
Stina Fors
SPÖKA
März 2025
imagetanz Opening Party mit anxxxious_t (Algoriddim Girls)
März 2025
Cleidy Acevedo & Helena Araújo
Quiet emotions? Free your mental load
März 2025
Theresa Scheinecker / Ray & Katharina Senk / Senki
Move to the Beat – Stay for the Pizza
März 2025
Angela Alves
Ausruhen und Aufhören als widerständige Praxis
März 2025
Becoming Allies
März 2025
maria mercedes
shining rose
März 2025
maria mercedes
Tastführung zu shining rose
April 2025
Hyeji Nam
MANSHIN
April 2025
Björn Säfsten
Lost Night
April 2025
imagetanz Closing Party mit Bicha Boo Collective

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

März 2025
Imani Rameses
First Person Plural
April 2025
Ariadne Randall (feat. McKenzie Wark)
Reverse Cowgirl II: Ride To The Top
April 2025
McKenzie Wark
Reverse Cowgirl

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

März 2025
gergő d. farkas
mama

FLUCC Deck

barrierefrei

Praterstern 5, 1020 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern) Tram: O, 5 (Praterstern) Bus: 5B, 80A, 82A (Praterstern) S-Bahn: S2, S3, S4, S7 (Praterstern)
barrierefrei

März 2025
DJ Ipek (female:pressure// Gayhane), zey, Seba Kayan, MALENCIAGA
Unbox The Equinox

Palais Rössl

nicht barrierefrei

Rienösslgasse 12/21, 1040 Wien
Tram: 1, 62, Badner Bahn (Mayerhofgasse)
nicht barrierefrei

April 2025
Deborah Hunt
Imagine Masks