Andrea Gunnlaugsdóttir

AIRY MATTERS

brut nordwest
Film / Installation in englischer Sprache
{In between} {Air and feminism} {Breathe!}

AIRY MATTERS ist eine sanfte Hommage auf die weibliche Perspektive und eine leise Kontemplation über den nur scheinbar leeren Raum um uns herum. In der ehemaligen Industriehalle brut nordwest zeigt Andrea Gunnlaugsdóttir ihr Performancevideo AIRY MATTERS, das während des Lockdowns entstand.

, © Claudia Lomoschitz

Andrea Gunnlaugsdóttir – Airy Matters

, © Claudia Lomoschitz

Andrea Gunnlaugsdóttir – Airy Matters

Im Jahr 1983 schrieb die feministische Denkerin Luce Irigaray das Buch The Forgetting of Air in Martin Heidegger. Irigaray bringt die westlichen philosophischen Traditionen, die sich jahrhundertelang auf das Denken konzentriert hatten, in einen neuen Rahmen, der sich auf das Element konzentriert, das die meisten männlichen Philosophen „vergessen“ hatten: die Luft. Um ein Gegengewicht zu diesem philosophischen Erbe zu schaffen und die Ausgrenzung und die zweifelhafte Einbeziehung von Frauen durch die Philosophie rückgängig zu machen, schlägt Irigaray eine neue Philosophie vor – eine Philosophie des Atmens.

Gunnlaugsdóttir begreift die „leere“ Landschaft als ein potenzielles Feld der Intelligenz. Das Unsichtbare wird sichtbar, wenn die Dinge beginnen, sich in einem zunächst leer erscheinenden Raum zu entwirren. Eine Landschaft entsteht durch die Wechselwirkungen zwischen dem atmenden Körper und den Objekten. Ein Raum erwacht durch die Schwingungen von Klängen in einem subtilen Dialog mit dem Aufdröseln von Ereignissen.

            Andrea Gunnlaugsdóttir, geboren in Reykjavík, Island, ist Choreografin, Tänzerin und Performerin und lebt in Wien. Sie studierte Choreografie an der Salzburg Experimental Academy of Dance. Gunnlaugsdóttir präsentierte ihre Arbeiten in Österreich und im Ausland und wurde 2018 mit ihrem Solo Blank Blank vom Österreichischen Kulturforum in Peking eingeladen. Gunnlaugsdóttir hat mit vielen in Wien lebenden Künstler*innen wie Doris Uhlich, Michikazu Matsune, Alix Eynaudi, Andrea Maurer und Veza Fernández kollaboriert. Zuletzt arbeitete sie mit Costas Kekis und Anna Prokopová für die Aufführung Knuckles into Clouds, die 2019 im Tanzquartier uraufgeführt wurde. Gunnlaugsdóttir erhielt 2015 das START-Stipendium des Bundeskanzleramts.

Pressestimmen

„Andrea Gunnlaugsdóttir […] strahlt eine kühle Bühnenpräsenz aus, der ich mich nicht entziehen kann. Egal, was sie macht […], Gunnlaugsdóttir ist voll und ganz anwesend, beteiligt, eine junge Frau und Tanzkörper zugleich. Bestrickend, fesselnd.“ (tanzschrift.at)

Credits

Konzept und Performance Andrea Gunnlaugsdóttir Ton Masha Dabelka Licht Sveta Schwin Objekte Sebastian Doplbaur Film und Schnitt Claudia Lomoschitz Input Film Claudia Lomoschitz Dramaturgie Lise Lendais Produktion Almud Krejza

Eine Koproduktion von brut Wien und Verein Eyjafjallajökull. Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien und des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport. Unterstützt vom Raw Matters Residency Programm.

Termine & Tickets

Oktober 2021

Fr. 01.10.2021, 19:00 - 20:00
Installation & Film: Pay as you wish. Bitte anmelden über den Ticket-Button.

Sa. 02.10.2021, 19:00 - 20:00
Installation & Film: Pay as you wish. Bitte anmelden über den Ticket-Button.

So. 03.10.2021, 18:00
Filmpremiere & Artist Talk: Pay as you wish. Bitte anmelden über den Ticket-Button.

Mo. 04.10.2021, 19:00 - 20:00
Installation & Film: Pay as you wish. Bitte anmelden über den Ticket-Button.

Di. 05.10.2021, 19:00 - 20:00
Installation & Film: Pay as you wish. Bitte anmelden über den Ticket-Button.

Mi. 06.10.2021, 19:00 - 20:00
Installation & Film: Pay as you wish. Bitte anmelden über den Ticket-Button.

Do. 07.10.2021, 19:00 - 20:00
Installation & Film: Pay as you wish. Bitte anmelden über den Ticket-Button.

Fr. 08.10.2021, 19:00 - 20:00
Installation & Film: Pay as you wish. Bitte anmelden über den Ticket-Button.

brut nordwest
Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
barrierefrei

Empfohlene Veranstaltungen

01.10.2021 - 08.10.2021

toxic dreams

The Art of Asking your Boss for a Raise

Performance / Theater
Uraufführung
in englischer Sprache | barrierefreie Spielstätte

01.10.2021 - 08.10.2021

Sööt/Zeyringer

Connecting Views

A Postcard Project

Ausstellung / Installation
in englischer Sprache

02.10.2021, 18:30

Frida Robles und Lasse Mouritzen

THIS PLACE IS INTENTIONALLY LEFT BLANK

Artist Talk mit Frida Robles

Eröffnung der Lichtinstallation
in englischer Sprache

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

April 2025
Hyeji Nam
MANSHIN
April 2025
Björn Säfsten
Lost Night
April 2025
imagetanz Closing Party mit Bicha Boo Collective
Mai 2025
Oleg Soulimenko
Roll Over and Over and Over
Mai 2025
baseCollective (Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Johannes Kretz, Evi Jägle, Christoph Müller)
Seven Chambers of the Heart: Staging Philosophy
Mai 2025
MINTality Stiftung
MINT braucht uns – Frauen* in starken Rollen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik)
Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
A Chair of One’s Own (Working title)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

April 2025
Ariadne Randall (feat. McKenzie Wark)
Reverse Cowgirl II: Ride To The Top
April 2025
McKenzie Wark
Reverse Cowgirl
April 2025
Anastasiia Vorobiova
VR & Avatar Workshop
April 2025
Zoe Gudović aka Zed Zeldich Zed
STOP – From Macho to Davičo

Bears in the Park Art Place

nicht barrierefrei

Eyzinggasse 12, 1110 Wien
U-Bahn: U3 (Gasometer) Bus: 72A (Gasometer), 76A, 76B (Simoningplatz)
nicht barrierefrei

April 2025
Handle with care feat. Huggy Bears Teil 3 & 4