Freundliche Mitte

Sportplatz Europa. Jetzt das Brettspiel bestellen!

Brettspiel für Zuhause
Interaktives Brettspiel Uraufführung in deutscher Sprache
{Gemeinschaftliches Miteinander} {Demokratische Räume} {Kollektiver Widerstand}

Sportplatz Europa ist ein interaktives Brettspiel von Freundliche Mitte für zwei Spieler*innen. Ziel des Spiels: Wer mit dem eigenen Team das Feld bestellt, wird Held*in. So weit, so einfach. Wir bauen uns eine neue Stadt. Aber welches Wir spricht hier überhaupt und wie verändert die eigene Spielstrategie die Geschichte? Unter welchem Pflaster liegt denn nun der Strand, und warum muss ich ständig Leute zum Picknick einladen? Wer wird gepusht und wer abserviert? Wer übernimmt denn jetzt die ÖBAG? Zack Zack Zack. Und warum kommt mir das alles so bekannt vor?

Versand Österreich: 6 € / Versand EU: 9 € Bestelloptionen werden nach dem Klick auf den Button angezeigt.
  
Sportplatz Europa im Webshop bestellen

, © Freundliche Mitte

Freundliche Mitte – Sportplatz Europa

, © Freundliche Mitte

Freundliche Mitte – Sportplatz Europa

, © Freundliche Mitte

Freundliche Mitte – Sportplatz Europa

, © Freundliche Mitte

Freundliche Mitte – Sportplatz Europa

, © Freundliche Mitte

Freundliche Mitte – Sportplatz Europa

Das Kollektiv Freundliche Mitte macht in Sportplatz Europa unseren Kontinent zum Spielfeld: Mit welchem Raum haben wir es hier zu tun und was sagt eigentlich der Demokratiereport? Sportplatz Europa unternimmt eine Reise durch unterschiedliche Länder und Zeiten, eine Reise an die Plätze, die man einnimmt oder einnahm, als Einzelperson, Versammlung, Widerstand. Das Spiel führt an Orte des Protests im Zentrum und an den Rändern, folgt Bewegungen wie Occupy oder dem Arabischen Frühling, bis ins Mittelalter zu den Bauernaufständen und Hexenverbrennungen, bis dorthin, wo sich Körper nicht mehr versammeln dürfen und der Raum anders eingenommen werden muss, flüchtig, durch Störungen. Mit Sportplatz Europa sucht Freundliche Mitte nach verhinderten, verbotenen, vergangenen, gescheiterten, geglückten, aber auch zukünftigen „Common Grounds“: als interaktives Spiel, in dem sich absurde Spielanweisungen und Zitate mit Interviews und Erzählungen zu einer alternative fiction verweben, die den öffentlichen Raum nicht länger den Rassist*innen, Faschist*innen und anderen Menschenfeinden überlässt.

Freundliche Mitte wurde 2011 von der Autorin Gerhild Steinbuch, der Bühnenbildnerin Philine Rinnert und dem Schauspieler Sebastian Straub gegründet. Das Kollektiv, das bewusst ohne die Instanz Regie arbeitet, erweitert sich ständig um neue Kompliz*innen aus unterschiedlichen künstlerischen und wissenschaftlichen Bereichen und kollaboriert mit Expert*innen aus Initiativen und Vereinen. Im brut waren das Kolonialismusprojekt Finsternis (2016), die Performanceinstallation BERGEINS (2018) sowie ORATORIO EUROPA (2019) zu sehen. Seit 2018 verbindet Freundliche Mitte eine enge Zusammenarbeit mit dem Wiener Musiker b.fleischmann.

Credits

Von Freundliche Mitte

Mit Katharina Bach, Max Bohm, Andreas Fleck, Bernhard Fleischmann, Mahsa Ghafari, Pegah Ghafari, Viktoria Kremer, Stephan Langer, Mirjam Papouschek, Nina Pjanic, Christina Raab, Philine Rinnert, Christina Romirer, Lili Schandl, Anna Starzinger, Dario Stefanek, Gerhild Steinbuch und dem Wiener Beschwerdechor (Künstlerische Leitung: Stefan Foidl / Oliver Hangl)

Eine Koproduktion von Freundliche Mitte und brut Wien.

In Kooperation mit dem Fußballverein 1210, www.zwoelfzehn.at.

Mit freundlicher Unterstützung von SHIFT – Basis.Kultur.Wien.

Termine & Tickets

Versand Österreich: 6 € / Versand EU: 9 € Bestelloptionen werden nach dem Klick auf den Button angezeigt.
  
Sportplatz Europa im Webshop bestellen

Brettspiel für Zuhause

Empfohlene Veranstaltungen

19.06.2021 - 27.06.2021

Cordula Daus, Charlotta Ruth & Team

Questionology

Programm für angewandtes Fragen

Environment
in deutscher und englischer Sprache

16.06.2021, 19:00

Florian Malzacher

Gesellschaftsspiele: The Art of Assembly VI. ASSEMBLING MORE THAN HUMANS

Am 16. Juni mit der Wissenschaftlerin, Aktivistin und Anwältin Radha D’Souza und der Kulturwissenschaftlerin und Performancekünstlerin Sibylle Peters. Moderation Florian Malzacher.

Vorträge, Gespräche, Online-Plattform
in englischer Sprache

Archiv

Freundliche Mitte – COMMON GROUNDS

Im Hörspiel "COMMON GROUNDS" beschäftigen sich Freundliche Mitte mit dem öffentlichen Raum und seiner Benutzung als „Grundrecht“ der Gesellschaft. In fünf Folgen werden fünf unterschiedliche Orte gemeinsam begangen und – musikalisch, literarisch sowie in Form von Interviews – kartiert.

Magazin

© Foto: Max Bohm
Podcast

New Art on Air – Episode 4 feat. Gerhild Steinbuch

Die österreichische Autorin und Dramaturgin leitet das Institut für Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst Wien und ist Mitbegrünerin der Kollektive Freundliche Mitte und Nazis & Goldmund / Hydra. Mit bruts künstlerischer Leiterin Kira Kirsch spricht sie über das Schreiben für die Bühne, der Herausforderung ein Universitätsinstitut zu leiten, das Arbeiten im Kollektiv und österreichisches Trash-TV.
Dezember 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Dezember 2023
Cordula Daus & Charlotta Ruth
Questionology – Are you here?
Dezember 2023
Gin Müller, Birgit Peter und Sodom Vienna Team (Denice Bourbon, Thomas Hörl, Larissa Kopp, Peter Kozek, Elise Mory, Denise Palmieri, Stefanie Sourial, Florian Aschka u.a.) und DJ Drehli Robnik
Sodom Vienna. Queer durch das Rote Wien
Dezember 2023
varukt | Inge Gappmaier
now
Jänner 2024
Georg Blaschke & Daniel Zimmermann
black
Jänner 2024
Sara Lanner
WEAVING INFRASTRUCTURES
Jänner 2024
Sophie Lewis
Abolish the Family: A Manifesto for Care and Liberation
Februar 2024
Frans Poelstra & Oleg Soulimenko mit Unterstützung von Oliver Stotz
The Feeling of Home

brut im Metro Kinokulturhaus

barrierefrei

Johannesgasse 4, 1010 Wien
U-Bahn: U3 (Stephansplatz), U4 (Stadtpark),Tram: 1, 2, 71, D, U2Z (Oper, Karlsplatz)

Februar 2024
Nora Jacobs
HOW DO YOU

Treffpunkt brut nordwest

Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

brut im WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)

Jänner 2024
Jasmin Hoffer
She does Dough, Dough does Her