In Around L-INKED lässt sich Jaskaran Anand von der indischen Mythologie des „Shiva Shakti“ inspirieren, einer Figur, in der sich männliche und weibliche Energie in einem Körper vereinen. Jaskaran Anand stellt die Dualität von Körper und Psyche infrage, zeigt die Grenzen unseres Denkens in Gegensätzen und Stereotypen. Ein lustvolles Erlebnis, das die Einzigartigkeit jedes Menschen feiert, unser Begehren entfesselt und dazu auffordert, Einschränkungen, Scham und Selbsthass über Bord zu werfen.
Jaskaran Anand stellt sich für sein Projekt eine Reihe von Fragen: Wie definieren, stereotypisieren und praktizieren wir menschliche Beziehungen? Welchen Einfluss haben kulturelle und soziopolitische Ideen von geschlechtsspezifischen und sexualisierten Körpern? Wie kommen Einschränkungen zum Tragen, die den Ausdruck körperlicher Intimität und Körperbeschämung zur Folge haben? Wo spielen Popkultur und soziale Medien eine Rolle? Wo spielt Angst eine Rolle?
Around L-INKED untersucht den Begriff der „Shakti“ (Energie), die entsteht, wenn die Körper des Menschen miteinander interagieren. Es geht darum, dass „Begehren keine Form hat“ und es wird die vielfältige Singularität eines geschlechtsspezifischen menschlichen Körpers aufgedeckt, indem die körperlichen Wünsche zwischen den erlernten Verführungen und Momenten der Trance untersucht werden.
Das Projekt begann als textbasierte Solo-Improvisation. Inspiration zog Jaskaran Anand aus den persönlichen, gesellschaftspolitischen und kulturellen Erfahrungen rund um das Thema körperliche Intimität und deren Beziehung zur indischen Mythologie von "Shiva Shakti / Adi Shakti", ikonographiert als Ardhanarishvara, die das Weibliche und das Männliche in einen Körper vereint. Zusammen sind die Energien in Balance und Harmonie: Labeled-unlabeled, weiß & schwarz, männlich & weiblich, gut & schlecht.
Im Rahmen von imagetanz wird ein Work-Progress-Showing mit Artist Talk gezeigt. Die Live-Premiere ist für Herbst 2021 geplant.
Jaskaran Anand wurde in Neu-Delhi in Indien geboren und lebt seit 2015 in Linz. Er ist Performer, Choreograf, Forscher und Pädagoge. Ihn faszinieren Spiritualität und das psychologisch-neurowissenschaftliche Verständnis des Selbst. Seine Forschung und seine interdisziplinären Arbeiten konzentrieren sich darauf, das Konzept der Realität für das Ich zu (de-)konstruieren und dabei auch eine gesellschaftspolitische Dimension zu untersuchen. Jaskaran Anands Arbeiten wurden in Österreich, Neuseeland und Indien präsentiert.
Konzept, Choreografie, Performance, Videoaufnahme und -bearbeitung Jaskaran Anand Dramaturgie Robert Steijn Dramaturgische Beratung Dr. (Phil). Karin Harrasser Webinterface Stefan Fuchs Text, Kostüm und Bühnenbild Jaskaran Anand mit Robert Steijn Kamera Amin Ebrahimi Musik RENU- Renu Hossain (Beginning, 1984, Urge Urge Urge), Britney Spears, Robin Thicke, The Piano Guys und Soap & Skin.
Eine Koproduktion von Jaskaran Anand / trivium und imagetanz / brut Wien. Mit freundlicher Unterstützung von Land Kultur OÖ, RedSapata Tanzfabrik Linz. In Zusammenarbeit mit D.ID Dance Identity, lilimit.com und Holykuti Records UK. Dank an Land Oberösterreich Kultur.
coming soon
Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
nicht barrierefrei
Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)