Nazis & Goldmund

Die Zukunft des Widerstands 1

Interspeeches 2 – Zwischen Räumen & Träumen: mit Gabu Heindl und Manuel Gogos

studio brut
Talk / Specials in deutscher Sprache
{Diskurs & Diskussion} {zusammen dagegen} {Demokratie verteidigen}

Zeitgleich mit der Normalisierung menschenfeindlicher Positionen wird die Forderung danach laut, Rechte nicht länger vom Diskurs auszuschließen. Das vielköpfige Autor*innenkollektiv Nazis & Goldmund spricht lieber mit denen, die wirklich am Diskurs interessiert sind. An vier Abenden lädt Nazis & Goldmund zum offenen Plenum mit unterschiedlichen Gästen, um gemeinsam mögliche Narrative einer pluralen Gesellschaft zu entwickeln. Denn sind wir nicht schöner, frecher und vielfältiger als alles, was die neue, alte, ewiggestrige Rechte je zu bieten haben wird?

, © Sabrina Richmann, Schilder: Christophe Köster / Marius Wenker

Nazis & Goldmund – Die Zukunft des Widerstands 

, © © Sabrina Richmann, Schilder: Christophe Köster / Marius Wenker

Nazis & Goldmund – Die Zukunft des Widerstands 1

, © Sabrina Richmann, Schilder: Christophe Köster / Marius Wenker

Nazis & Goldmund – Die Zukunft des Widerstands 1

Im Sommer 2018 veranstaltete das Autor*innenkollektiv Nazis & Goldmund in Berlin eine Konferenz zur Erosion des Demokratischen. Unter dem Titel Ängst is now a Weltanschauung wurde gemeinsam mit Kolleg*innen aus der Literatur und anderen künstlerischen Disziplinen ein Reflexionsraum geschaffen. Es ging um ein klares Plädoyer gegen die Normalisierung nationalistischer, illiberaler, neonazistischer Tendenzen, aber auch um positive Visionen für die Gesellschaft und die Zukunft des gesamten Planeten.

Diese inhaltliche Auseinandersetzung setzt Nazis & Goldmund nun in Wien fort: Zeitgleich mit der Normalisierung menschenfeindlicher Positionen und der Selbstinszenierung Rechtsextremer als Demokrat*innen wird die Forderung danach laut, Rechte nicht länger vom Diskurs auszuschließen. Es stellt sich allerdings die Frage, wie ein Gespräch mit jenen aussehen soll, die nicht am Diskurs, sondern an dessen Abschaffung interessiert sind. Vielleicht ist es also sinnvoller, mit allen anderen zu sprechen.

An vier Abenden lädt Nazis & Goldmund gemeinsam mit Wiener Initiativen zum offenen Plenum ins studio brut, um ausgehend von künstlerischen und wissenschaftlichen Inputs gemeinsam mögliche Narrative einer pluralen Gesellschaft zu entwickeln, zu diskutieren und Strategien zu finden. Denn sind wir nicht schöner, frecher und vielfältiger als alles, was die neue, alte, ewiggestrige Rechte je zu bieten haben wird?

Am zweiten Abend lädt Nazis & Goldmund unter dem Titel „Zwischen Räumen und Träumen“ die Architektin Gabu Heindl und den Autor und Filmemacher Manuel Gogos zum Gespräch über Strategien der Besetzung und der solidarischen Rückeroberung des öffentlichen Raums ein. Im Vorfeld wird Manuel Gogos’ Dokumentation Unter Fremden über die Identitäre Bewegung gezeigt.

Nazis & Goldmund versteht sich als vielköpfiges poetologisches Monstrum, das die Entwicklungen und Aktionen der europäischen Rechten und ihrer internationalen Allianzen kritisch beobachtet, deren Erzähl- und Interventionsstrategien untersucht und attackiert.

Gabu Heindl ist Architektin und Urbanistin in Wien, Visiting Professor an der Sheffield University, UK, und lehrt an der Akademie der bildenden Künste Wien. Ihr Architekturbüro GABU Heindl Architektur bearbeitet öffentliche, kulturelle und soziale Bauten, alternative Wohnbauprojekte, Ausstellungsarchitekturen sowie Freiraum- und Stadtplanungsprojekte. Ihre Vorträge und Publikationen fokussieren auf das Verhältnis von Planung, Politik und Popular Agency in Bezug auf öffentlichen Raum, gegenhegemoniale Planungsstrategien sowie Gerechtigkeit und Solidarität als Planungsparameter.

Manuel Gogos ist Autor, Kritiker, Ausstellungs- und Filmemacher, zuletzt etwa der Arte-Dokumentation Unter Fremden. Eine Reise zu Europas Neuen Rechten (2017). Seine Arbeiten bewegen sich zwischen wissenschaftlicher Essayistik, Hörbildern und Bildsprachen. Er promovierte über jüdische Diasporaliteratur. Von 2002 bis 2005 war Gogos im Forschungs- und Ausstellungsprojekt Projekt Migration der Kulturstiftung des Bundes tätig. Seit 2005 firmiert er in seiner Agentur für geistige Gastarbeit als freier Kurator und kuratorischer Berater.

Programm:

14:00 Uhr: Follow Up Treffen „Die Vielen in Österreich“

17:00 Uhr: Screening Unter Fremden. Eine Reise zu Europas Neuen Rechten (Jakob Kneser / Manuel Gogos, Arte, 2017)

18:00 Uhr: Solisuppe von und mit Freundliche Mitte

19:00 Uhr: Interspeeches 2 – Zwischen Räumen & Träumen: mit Gabu Heindl, Manuel Gogos

Credits

Credits

Konzept Nazis & Goldmund Moderation Florian Kessler

Eine Koproduktion von Nazis & Goldmund und brut Wien.

Termine & Tickets

Februar 2019

Sa. 09.02.2019, 14:00
Follow Up Treffen „Die Vielen in Österreich“

Sa. 09.02.2019, 17:00
Screening Unter Fremden. Eine Reise zu Europas Neuen Rechten (Jakob Kneser / Manuel Gogos, Arte, 2017). Eintritt frei. Bitte anmelden unter Ticketlink.

Sa. 09.02.2019, 18:00
Solisuppe von und mit Freundliche Mitte. Eintritt frei. Bitte anmelden unter Ticketlink.

Sa. 09.02.2019, 19:00
Interspeeches 2 – Zwischen Räumen & Träumen: mit Gabu Heindl, Manuel Gogos. Eintritt 6 € / 4 € / 4 €.

studio brut
Zieglergasse 25, 1070 Wien
nicht barrierefrei

Info

Programm:

14:00 Uhr: Follow Up Treffen „Die Vielen in Österreich“ 

17:00 Uhr: Screening Unter Fremden. Eine Reise zu Europas Neuen Rechten (Jakob Kneser / Manuel Gogos, Arte, 2017)

18:00 Uhr: Solisuppe von und mit Freundliche Mitte

19:00 Uhr: Interspeeches 2 – Zwischen Räumen & Träumen: mit Gabu Heindl, Manuel Gogos

 

26. Januar, ab 14:00 Uhr

Nazis & Goldmund

Die Zukunft des Widerstands 1

Interspeeches 1 – Nation & Narration: mit Kathrin Röggla, Andreas Peham und einem Statement von Elfriede Jelinek
Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

Oktober 2025
Karin Pauer
LOW
Oktober 2025
Season Opening Party
Oktober 2025
Aperitivo
Oktober 2025
Matteo Haitzmann
Im Styx baden
November 2025
Veza Fernández
Chantal, the body is a text longing for perspective
November 2025
Aperitivo
November 2025
Elena Lach & Ema Benčíková
Spacing in: Relaxed Performance Lab
November 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life
November 2025
Drag-Show mit dem Dragsau Kollektiv
November 2025
Tastführung
November 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

Oktober 2025
Lens Kühleitner & Olivia Hild
trace my layers, thrust your guts
Oktober 2025
Aperitivo
November 2025
François-Eloi Lavignac
Fifth position
November 2025
Laureen Drexler & Giorgia Scisciola
PIERRE

Breitenseer Lichtspiele

nicht barrierefrei

Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
U-Bahn: U3 (Hütteldorfer Straße) Tram: 10 (Laurentius Platz), 49 (Hütteldorfer Straße)

Oktober 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

Ladenlokal im 4. Bezirk

nicht barrierefrei

Theresianumgasse 35, 1040 Wien
U-Bahn: U1 (Taubstummengasse) Bus: 13A (Belvederegasse)

Oktober 2025
Jan Machacek & Angélica Castelló
every day display

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

November 2025
Maria Mam & Flora Renhardt
sk8r grrrl
November 2025
Simone Lorenzo Benini & Miriam Budzáková
Sandpit