Magdalena Chowaniec & Valerie Oberleithner

iChoreography

Kurort. Eine Therapie-Performance

brut im WUK Projektraum
Performance Uraufführung in deutscher und englischer Sprache
imagetanz 2018
{Therapie & Choreografie} {Ein neues Wir} {Internetsucht}

In der Performanceinstallation iChoreography laden Valerie Oberleithner und Magdalena Chowaniec gemeinsam mit vier Teenager*innen aus Wien das Publikum ein, Teil einer Reise zu werden, während der ein neues WIR geformt wird. Rund um die Themen Technologiesucht und Selbst und Wir in Zeiten von Fake News und medialer Hyperrealität angesiedelt wird die Show den WUK Projektraum in einen begehbaren Kurort verwandeln und Strategien für eine bessere Zukunft verhandeln.

, © Lorelai Bruni

Magdalena Chowaniec & Valerie Oberleithner, iChoreography

, © Lorelai Bruni

Magdalena Chowaniec & Valerie Oberleithner, iChoreography

, © Lorelai Bruni

Magdalena Chowaniec & Valerie Oberleithner, iChoreography

, © Lorelai Bruni

Magdalena Chowaniec & Valerie Oberleithner, iChoreography

, © Lorelai Bruni

Magdalena Chowaniec & Valerie Oberleithner, iChoreography

, © Lorelai Bruni

Magdalena Chowaniec & Valerie Oberleithner, iChoreography

Die beiden Choreografinnen und vier junge Menschen im Alter von 12 bis 17 Jahren haben sich gegenseitig über einige Monate hinweg über ihre Gefühle und Empfindungen zu ihrem fortwährenden Kampf mit der Internetsucht ausgetauscht. Auf diese Weise wurden durch reale und semireale therapeutische Herangehensweisen verschiedene körperliche und psychologische Praktiken entwickelt, die zu Selbstermächtigung und Selbstheilung führen. Der choreografische Prozess verwandelte sich dadurch in eine Art Therapie und gab Anlass, über Intimität, Empathie, Glück, Einsamkeit, Fürsorge und die Zukunft zu sprechen. Auf Basis dessen entwickeln sie im WUK Projektraum eine installative Therapieklinik, in der alle Sinne zum Leben erwachen und die Realität neu erfahrbar gemacht wird.

iChoreography ist Teil des Projekts In a search for WE, das Valerie Oberleithner und Magdalena Chowaniec im Jahr 2013 initiiert haben. Das Projekt basiert auf dem gleichnamigen Manifest der beiden Künstlerinnen. Dieses untersucht die zwischenmenschlichen Beziehungen in der Welt der performativen Künste und stellt sie in den Kontext von Gesellschaft und Politik.

Valerie Oberleithner ist eine österreichische Choreografin und Performerin. Sie studierte Literaturwissenschaften und Philologie an der Karl-Franzens-Universität in Graz und zeitgenössischen Tanz an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz. 2007 erhielt sie das danceWEB-Stipendium. Seit 2006 arbeitet sie kontinuierlich mit internationalen Choreograf*innen und Tanzkompanien in Wien und im Ausland zusammen. In ihrer Arbeit erforscht sie u. a. neue Wege der Zusammenarbeit von Künstler*innen, Kurator*innen und spezifischen Gruppen der Gesellschaft (z. B. Jugendliche, Kinder etc.).

Magdalena Chowaniec ist Tänzerin, Performerin, Choreografin, Sängerin und Kämpferin. Sie hat Tanz und Performance am staatlichen Ballettgymnasium in Bytom in Polen und an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz studiert und verfügt über einen Mag. art. in Dance Arts. In ihrer künstlerischen Praxis hinterfragt sie die Position und die Funktion von Kunst, Theater und Choreografie als Ort des Widerstands und der Veränderung.

Credits

Konzept und Choreografie Magdalena Chowaniec und Valerie Oberleithner Performer*innen Carlos Lazar, Victoria-Lola Kunz, Mercy Adighibe, Isabella Csar, Magdalena Chowaniec, Valerie Oberleithner Set Gergő Kovács Produktionsleitung Lisa Schmidt/VierHochDrei Produktionsassistenz Annamaria Waliczky

Eine Koproduktion von VierHochDrei und imagetanz / brut Wien. Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien.

Termine & Tickets

Tagestickets für den 03. März (gültig auch für Last Act of Rebellion) sind hier erhältlich.

März 2018

Sa. 03.03.2018, 19:00
WUK-Projektraum Ausverkauft

So. 04.03.2018, 17:00
WUK-Projektraum 17 € / 13 € / 9 €

Mo. 05.03.2018, 18:00
WUK-Projektraum 17 € / 13 € / 9 €

brut im WUK Projektraum
Währinger Straße 59, 1090 Wien

September 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30          

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

September 2025
Theresa Scheinecker / Ray & Katharina Senk / Senki
Move to the Beat – Stay for the Curry
Oktober 2025
Karin Pauer
LOW
Oktober 2025
Season Opening Party
Oktober 2025
Aperitivo
Oktober 2025
Matteo Haitzmann
Im Styx baden
November 2025
Veza Fernández
Chantal, the body is a text longing for perspective
November 2025
Aperitivo
November 2025
Elena Lach & Ema Benčíková
Spacing in: Relaxed Performance Lab
November 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life
November 2025
Drag-Show mit dem Dragsau Kollektiv
November 2025
Tastführung
November 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

Oktober 2025
Lens Kühleitner & Olivia Hild
trace my layers, thrust your guts
Oktober 2025
Aperitivo
November 2025
François-Eloi Lavignac
Fifth position
November 2025
Laureen Drexler & Giorgia Scisciola
PIERRE

Breitenseer Lichtspiele

nicht barrierefrei

Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
U-Bahn: U3 (Hütteldorfer Straße) Tram: 10 (Laurentius Platz), 49 (Hütteldorfer Straße)

Oktober 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

November 2025
Maria Mam & Flora Renhardt
sk8r grrrl
November 2025
Simone Lorenzo Benini & Miriam Budzáková
Sandpit