Out and about – Mikrovaluta

Ein Projekt von Klaus Spiess und Lucie Strecker mit Oleg Soulimenko und einer Special Appearance von Ann Liv Young

brut im Zentrum für Public Health und Institut für Hygiene und Angewandte Immunologie
Performance / Lecture / Specials in deutscher und englischer Sprache
{inside out} {Systemupdate} {Mikroorganismen}

Eine neue „Uni-Ferkelei“ wirft ihre Schatten voraus! Im Darm entsteht Großes! Am Zentrum für Public Health der Medizinischen Universität begeben sich die Forscher*innen Lucie Strecker und Klaus Spiess gemeinsam mit dem Wiener Performancekünstler Oleg Soulimenko und dem Publikum auf die Suche nach einer unterschätzten Macht in unseren Körpern – dem Mikrobiom. Auf biologischer Mikroebene wird die politische Makrostruktur des Kapitalismus sabotiert.

, © Klaus Spiess&Lucie Strecker

Out and about – Mikrovaluta. Ein Projekt von Klaus Spiess und Lucie Strecker  mit Oleg Soulimenko und einer Special Appearance  von Ann Liv Young

Diese Veranstaltung ist leider bereits ausgebucht.

Das Mikrobiom, die Gesamtheit aller Mikroorganismen im menschlichen Körper, besiedelt hauptsächlich den Darmtrakt und sorgt in symbiotischer Verbindung für das Überleben des Menschen. Es ist aber durch die von Industriekonzernen erzwungene Ernährung korrumpiert. Die Änderung dieser Einflüsse ist zentrales Thema von Mikrovaluta.

Tief in den Kellerräumen des Hygieneinstituts wird ein molekularer Wirkstoff isoliert, erforscht und angewendet. In einem Ritual nach Lars von Triers Hospital der Geister werden akademische Texte zum kapitalistischen Natur-Kultur-Verhältnis so lange rezitiert, bis die zunehmend grotesk klingenden Laute den Säuregehalt des Speichels der Redner*innen verändern. Diese ersprochene Mundflora wird geerntet, im Bioreaktor vermehrt und durch das Begehren des Publikums antikapitalistisch erzogen. Die angereicherte Kultur soll als Wirkstoff in Zäpfchenform den toxischen Metabolismus der korrumpierten Darmflora durchbrechen, sich im Darm des Publikums vermehren und dessen suchtartige Bindung an Waren sabotieren – eine Revolution, die vom Darm ausgeht.

Die neue „Uni-Ferkelei“, in Anlehnung an die 1968er-Aktion „Kunst und Revolution“, ist ein thematischer Vorgeschmack auf die Konferenz Applied Microperformativity: Live Arts for a Radical Socio-Economic Turn, die das ästhetische, epistemologische und politische Potenzial des Begriffs Mikroperformativität erforscht. Die Konferenz findet mit Ausstellung, Symposium und Interventionen vom 10. bis 19. Dezember im AIL – Angewandte Innovation Laboratory statt.

Credits

Mit Klaus Spiess, Lucie Strecker, Oleg Soulimenko Special Appearance Ann Liv Young Molekularbiologie Mark Rinnerthaler, Amrito Geiser, Johannes Seiwerth Medienkunst Joseph Knierzinger, Jürgen Ropp

Die Veranstaltung ist Teil der internationalen Leonardo LASER Art&Science Talks.

Applied Microperformativity: Live Arts for a Radical Socio-Economic Turn

Vom 10. bis zum 12. Dezember kuratieren Lucie Strecker, Klaus Spiess und Jens Hauser eine experimentelle Konferenz im AIL Angewandte Innovation Lab. Weitere Informationen

Termine & Tickets

Oktober 2018

Sa. 27.10.2018, 17:00
Eintritt frei* Bitte anmelden unter dem Ticketlink

brut im Zentrum für Public Health und Institut für Hygiene und Angewandte Immunologie
Kinderspitalgasse 15, 1090 Wien

Oktober 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            01
02 03 04 05 06 07 08
09 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Oktober 2023
Edwarda Gurrola, Faris Cuchi Gezahegn, Gin Müller, Johnny Mhanna, Selina Shirin Stritzel
JUSTITIA! IL*LEGAL MONSTERS
Oktober 2023
Mit Petar Rosandić aka Kid Pex (SOS BALKANROUTE), Katarzyna Winiecka (Fluchthilfe & Du?), Mariama Nzinga Diallo (Aktivistin), Marty Huber (Queerbase), Laura Chalabi (Sea-Eye Gruppe Wien), Moderation: Djamila Grandits
Roundtable zu Borderpolitics, Migrationpolicies und No border activism
Oktober 2023
irreality.tv
PING PONG SPLIT SCREEN
Oktober 2023
Karin Pauer
WE WERE NEVER ONE
Oktober 2023
Hungry Sharks
BÉTON BRUT
Oktober 2023
Veza Fernández
Alalazo
Oktober 2023
Veza Fernández
Alalazo
November 2023
Jan Machacek / Oliver Stotz / Ximena Escalante
EX-HELENA
November 2023
Jan Machacek & Oliver Stotz
EWIGE 80er
November 2023
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with
November 2023
Costas Kekis
L04D
Dezember 2023
Claire Lefèvre
LOIE (is a fire that cannot be extinguished)
Dezember 2023
Cordula Daus & Charlotta Ruth
Questionology – Are you here?
Dezember 2023
Gin Müller, Birgit Peter und Sodom Vienna Team (Denice Bourbon, Thomas Hörl, Larissa Kopp, Peter Kozek, Elise Mory, Denise Palmieri, Stefanie Sourial, Florian Aschka u.a.) und DJ Drehli Robnik
Sodom Vienna. Queer durch das Rote Wien
Dezember 2023
varukt | Inge Gappmaier
now

Treffpunkt brut nordwest

Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Treffpunkt: Museum Nordwestbahnhof

Nordwestbahnstraße 16, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Oktober 2023
Out and about mit irreality.tv & Tracing Spaces
Interventionen im Stadtraum

studio brut, Zieglergasse 25, 1070 Wien

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)

Oktober 2023
Naïma Mazic / n ï m company
ALBUM, the muse at work
November 2023
Raul Maia
the word of the gap
November 2023
KOMBITICKET Huggy Bears Days
November 2023
Ariadne Randall
Huggy Bears Days
November 2023
Gudrun Schmidinger
Huggy Bears Days