Handle with care mit Daniel Aschwanden

DOG_men. Neue Körper, Mythen & die Stadt

brut im Theater Nestroyhof Hamakom
Talk Werkgespräch in deutscher Sprache
{52 Performances a Year} {still fragile} {Sneak Preview}
, © Yan Shuo

Daniel Aschwanden - DOG_men. Neue Körper, Mythen & die Stadt

Die Reihe Handle with Care gewährt Einblick in künstlerische Schaffensprozesse und lädt Künstler*innen und Publikum zum gegenseitigen Austausch. Dieses Mal stellt Daniel Aschwanden sein neues Langzeitprojekt DOG_men vor: In wöchentlichem Rhythmus initiiert der Wiener Performer und Choreograf ein Jahr lang 52 Performances vornehmlich an unterschiedlichen Orten in Wien, aber auch in anderen Städten in Asien und Afrika. DOG_men kreist um Themenstränge flüssiger Identitäten, wie sie nicht nur durch physische Migrationsbewegungen entstehen, sondern ebenfalls via Grenzverschiebungen durch die Einflüsse verschiedener Medien. Dabei setzt Aschwanden viertausendjährige Mythen am Beispiel der Hunde-Menschen ins Verhältnis zu zukunftsweisenden wissenschaftlichen Gegenwartsmythen und spielt mit Fiktionen von biomediatisiert produzierten hybriden Körpern. Im Ansatz, die Stadt als Bühne zu verstehen und sowohl Profis wie auch Laien einzubinden, werden unterschiedlichste Stadtbewohner*innen angesprochen und einbezogen.

Im Rahmen von Handle with Care bietet das Werkgespräch mit Daniel Aschwanden eine erste Möglichkeit, mehr über das Projekt DOG_men zu erfahren und direkt mit dem Künstler über Ansätze, Hintergründe und Vorgehensweisen ins Gespräch zu kommen.

Mit den brut Extras startet brut eine Serie unterschiedlicher Veranstaltungen, die neue Einblicke in künstlerische Prozesse ermöglichen und Raum für Gespräch und Feedback geben. Für Publikum, Kolleg*innen, Nachbar*innen am Karlsplatz und Menschen in der Stadt wird brut offener und nahbarer, es werden Dialoge und Begegnungen ermöglicht und neue Formate erprobt, und auch der eigene Standpunkt wird immer wieder infrage gestellt. Bei den brut Extras geht es nicht darum, fertige Ergebnisse zu präsentieren, sondern darum, dem Publikum Einblick in Schaffensprozesse zu gewähren und so neue Formen des Austauschs zu ermöglichen.

Termine & Tickets

November 2017

So. 26.11.2017, 18:00
Hamakom Eintritt frei

brut im Theater Nestroyhof Hamakom
Nestroyplatz 1, 1020 Wien

Info

Bitte anmelden unter tickets@brut-wien.at

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

April 2025
Hyeji Nam
MANSHIN
April 2025
Björn Säfsten
Lost Night
April 2025
imagetanz Closing Party mit Bicha Boo Collective
Mai 2025
Oleg Soulimenko
Roll Over and Over and Over
Mai 2025
baseCollective (Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Johannes Kretz, Evi Jägle, Christoph Müller)
Seven Chambers of the Heart: Staging Philosophy
Mai 2025
MINTality Stiftung
MINT braucht uns – Frauen* in starken Rollen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik)
Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
A Chair of One’s Own (Working title)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

April 2025
Ariadne Randall (feat. McKenzie Wark)
Reverse Cowgirl II: Ride To The Top
April 2025
McKenzie Wark
Reverse Cowgirl
April 2025
Anastasiia Vorobiova
VR & Avatar Workshop
April 2025
Zoe Gudović aka Zed Zeldich Zed
STOP – From Macho to Davičo

Bears in the Park Art Place

nicht barrierefrei

Eyzinggasse 12, 1110 Wien
U-Bahn: U3 (Gasometer) Bus: 72A (Gasometer), 76A, 76B (Simoningplatz)
nicht barrierefrei

April 2025
Handle with care feat. Huggy Bears Teil 3 & 4