Cie. Willi Dorner

one

TQW / Studios, im Museumsquartier
Performance / Tanz ohne Sprache
FEEDBACK 2017
{Live-Cam} {Ein-Wort-Text} {choreografisch-filmische Weiterentwicklung}
, © Cie. Willi Dorner

Cie. Willi Dorner - one

, © Lisa Rastl

Cie. Willi Dorner - one

, © Lisa Rastl

Cie. Willi Dorner - one

, © Lisa Rastl

Cie. Willi Dorner - one

, © Lisa Rastl

Cie. Willi Dorner - one

, © Lisa Rastl

Cie. Willi Dorner - one

one ist von den Einwortgedichten Heinz Gappmayrs inspiriert, für die er mit Zeichen wie Buchstaben, Zahlen oder einfachen grafischen Elementen arbeitete, häufig der Ziffer 1 oder Eins. Die beiden Performer spielen mit diesen Elementen. Sie stellen sich zwischen Worte, stellen Bewegung und Worte neben- und gegeneinander. Eine Live-Cam nimmt die so entstehenden Erläuterungen auf, überträgt das Signal auf einen Screen und erlaubt dem Publikum so an den Überlegungen, Formeln und (Be-)rechnungen teilzuhaben. Die Aktion wird zum Bild. Zwei Realitäten – die Theater- und die filmische Realität – werden nebeneinander gestellt. Sie laufen parallel, die Sinnlichkeit der Tänzer_innen kollidiert mit dem filmisch Imaginären. Der Performanceraum wird zur Schnittstelle von leiblicher und virtueller Realität.

Die in Wien ansässige Cie. Willi Dorner wurde 1999 von Willi Dorner gegründet. Neben seinen international gezeigten Tanzperformances ist Willi Dorner interessiert, Veranstaltungen zu kreieren, die dem Publikum die Möglichkeit neuer Erfahrungen, Einsichten und eine differenzierte Wahrnehmung des täglichen Lebens geben. Seine interdisziplinären Arbeiten entstehen in Zusammenarbeit mit Künstler_innen und Wissenschaftler_innen aus den verschiedensten Gebieten. Die Projekte der Cie. Willi Dorner waren zu Gast bei Festivals und Veranstaltern wie Wiener Festwochen, Wien Modern, Musica Strasbourg, Biennale de Danse du Val-de-Marne, Festival de Marseille, FTA – Festival TransAmériques Montreal, Dance Umbrella London, Springdance Utrecht, Tanz im August Berlin, Theater der Welt Essen, Crossing the Lines New York und b:om Festival Sürdkorea.

Willi Dorner lebt und arbeitet als Choreograf in Wien. Sein künstlerisches Schaffen beinhaltet neben der Arbeit an Bühnenstücken und ortsspezifischen Performances, die weltweit zur Aufführung gebracht werden, das Interesse an Fotografie, Film, Animation und Installationen. Gemeinsam mit der Fotografin Lisa Rastl publizierte er vor 2015 den Bildband bodies in urban spaces über die gleichnamige Performance. In Zusammenarbeit mit verschiedenen österreichischen Filmschaffenden realisierte er mehrere Kurzfilme, u.a. body trail (2009), set in motion (2012) sowie every-one (2015). Neben der Prämierung mit dem Österreichischen Tanzproduktionspreis 2000 wurde Willi Dorner für seine choreografischen Tätigkeiten bei mehreren internationalen Choreografie-Wettbewerben ausgezeichnet. Für die installative Arbeit bodies in urban spaces wurde ihm 2011 der BLAULAUT-Preis für interdisziplinäre Kunst von KOÏNZI-DANCE Hamburg verliehen. Preise für seine filmischen Arbeiten erhielt er von Pearls 07 – International Dance Film Festival Berlin und bei Choreographic Captures – Münchner Filmfestival 2009.

Im April 2017 zeigen Tanzquartier Wien und brut im Rahmen von FEEDBACK gemeinsam eine Auswahl von in Österreich entstandenen Positionen aus Tanz und Performance. Das lokale Publikum kann sich ebenso wie internationale KuratorInnen und VeranstalterInnen einen Überblick über das aktuelle Geschehen in der freien Szene in Österreich verschaffen und den einen oder anderen Insidertipp aus der Sicht von Tanzquartier Wien und brut entdecken

Credits

Konzept, Choreografie Willi Dorner Performer Esther Steinkogler, Chris Owen Bühnenbild Eric Klaerig Video Adnan Popović Musik, Sound Dieter Kovacic Produktion Stefanie Reichl

Mit freundlicher Unterstützung der MA 7 – Kulturabteilung der Stadt Wien.

Termine & Tickets

April 2017

Di. 25.04.2017, 14:00
TQW / Studios 12 € / 8 €

Di. 25.04.2017, 18:30
TQW / Studios 12 € / 8 €

TQW / Studios, im Museumsquartier
Museumsplatz 1, 1070 Wien

Info

Bei dieser Veranstaltung erfolgt der Vorverkauf auschließlich über das Tanzquartier Wien

Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

Oktober 2025
Aperitivo
Oktober 2025
Karin Pauer
LOW
Oktober 2025
Matteo Haitzmann
Im Styx baden
November 2025
Veza Fernández
Chantal, the body is a text longing for perspective
November 2025
Aperitivo
November 2025
Elena Lach & Ema Benčíková
Spacing in: Relaxed Performance Lab
November 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life
November 2025
Drag-Show mit dem Dragsau Kollektiv
November 2025
Tastführung
November 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

Oktober 2025
Lens Kühleitner & Olivia Hild
trace my layers, thrust your guts
Oktober 2025
Aperitivo
November 2025
François-Eloi Lavignac
Fifth position
November 2025
Laureen Drexler & Giorgia Scisciola
PIERRE

Breitenseer Lichtspiele

nicht barrierefrei

Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
U-Bahn: U3 (Hütteldorfer Straße) Tram: 10 (Laurentius Platz), 49 (Hütteldorfer Straße)

Oktober 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

Ladenlokal im 4. Bezirk (Theresianumgasse 35)

nicht barrierefrei

Theresianumgasse 35, 1040 Wien
U-Bahn: U1 (Taubstummengasse) Bus: 13A (Belvederegasse)

Oktober 2025
Jan Machacek & Angélica Castelló
every day display

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

November 2025
Maria Mam & Flora Renhardt
sk8r grrrl
November 2025
Simone Lorenzo Benini & Miriam Budzáková
Sandpit