OPEN CALL Residenz und Präsentation bei imagetanz 2021

Bei Handle with care selected by BEATE bekommen 2 Künstler*innen bzw. Gruppen die Möglichkeit, je eine 1-wöchige Residenz während des Festivals imagetanz im brut zu absolvieren und am Ende der Woche ihren Arbeitsprozess in einer Präsentation für das Publikum zu öffnen.
© brut Wien

OPEN CALL: Residenz und Präsentation bei imagetanz 2021
 

Handle with care selected by BEATE

Mit dem Format Handle with care werden im brut regelmäßig Probenprozesse geöffnet und Raum für Dialog und Austausch geschaffen. Künstler*innen erproben Teile ihrer Arbeit vor einem kleinen Publikum, erhalten Feedback und machen die Besucher*innen zu Kompliz*innen.

Im Rahmen des Festivals imagetanz 2021 im brut gibt es mit Handle with care selected by BEATE eine Spezialausgabe. BEATE (Brut’s Engaged Audience as Theatre Experts) nennt sich der Publikumsclub im brut, in dem engagierte brut-Besucher*innen gemeinsam Proben, Showings und Aufführungen besuchen, diskutieren und reflektieren, Gespräche mit Künstler*innen und Expert*innen führen und an der Programmgestaltung von brut teilnehmen.

Bei Handle with care selected by BEATE bekommen 2 Künstler*innen bzw. Gruppen die Möglichkeit, je eine 1-wöchige Residenz während des Festivals imagetanz im brut zu absolvieren und am Ende der Woche ihren Arbeitsprozess in einer Präsentation für das Publikum zu öffnen.

Der Publikumsclub BEATE und brut freuen sich über Einreichungen für die 2 Residenzen! Künstler*innen können sich mit ausgearbeiteten Projektvorhaben, aber auch mit ersten Projektideen bewerben.
 

Was beinhaltet die Residenz?

-          1 Woche Probenzeit im Studio mit reduzierter technischer Einrichtung

-          2 öffentliche Präsentationen am Ende der Woche

-          400 Euro Honorar pro Person, max. 1000 Euro pro Gruppe ab 3 Personen
 

Wer kann sich bewerben?
Künstler*innen mit Arbeitsmittelpunkt in Wien, die sich eher am Anfang ihrer Laufbahn befinden, bzw. in neuen Konstellationen zusammenarbeiten. Die Projektvorhaben/-ideen sollten sich dem Bereich Choreografie, Tanz und Performance zuordnen lassen, und erste Arbeitserfahrung in diesem Feld sollte bestehen. Ein entsprechender Ausbildungshintergrund wird nicht vorausgesetzt.
Verfügbarkeit für Proben und Präsentationen im Zeitraum 8.-22.03.2021.
 

Wie könnt ihr euch bewerben?
Wir bitten um eine Kurzvorstellung auf max. 2 A4 Seiten im PDF-Format, die frei gestaltet folgende Fragen / Angaben berücksichtigt:

Name und Kontakt der Künstler*in / Gruppe, wie viele Personen seid ihr, seit wann arbeitet ihr zusammen (bitte skizziert kurz euren bisherigen Werdegang)? Anhand welchen Projektes können wir uns ein Bild eurer Arbeit machen (nach Möglichkeit Videolink zu einem Mitschnitt und/oder Portfolio)? Woran arbeitet ihr gerade, habt ihr ein konkretes Projektvorhaben oder eine Projektidee, die ihr kurz beschreiben könnt (bei konkreten Vorhaben bitte mit grobem Zeitplan und Angaben zu geplanten Einreichungen)? Wie und wozu möchtet ihr die Residenzzeit nutzen? Inwiefern könnte eine Präsentation bei Handle with care, sprich in einem „geschützten Rahmen“, für euch bereichernd sein? Wie wichtig ist euch die Resonanz des Publikums? Welche Fragen beschäftigen euch aktuell? Wonach sehnt ihr euch in der Kunst? Was hat euch in letzter Zeit besonders begeistert?
 

Bitte schickt die Bewerbung bis zum 29.11.2020 als zusammenhängendes PDF-Dokument mit dem Betreff „Handle with care BEATE“ an dramaturgie@brut-wien.at.

Events

13.03.2020 - 14.03.2020

Handle with care selected by BEATE (Abgesagt)

Beiträge von Tanja Erhart & Katharina Senk / Julia Müllner

Studiobesuch / Performance

be spectACTive!

Collection of Spectators

Als Vorbereitung für den European Spectators Day wird die Künstlerin Raquel André euch bis zum 21. November verschiedene Aufgaben stellen. Der Fokus liegt dabei auf der Beziehung zwischen Zuschauer*innen und künstlerischen Werken. Raquel André hat an der Theater- und Filmschule in Lissabon studiert und erwarb ihren Mastertitel in Performing Arts in Rio de Janeiro. Sie entwickelt genreübergreifende Projekte aus den Bereichen Theater, Tanz, Film und Fernsehen. Ihre Leidenschaft für das Sammeln kommt in ihren künstlerischen Projekten zum Ausdruck.
September 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30  

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

September - Oktober 2023
Doris Uhlich
Gootopia – The Treatment
Oktober 2023
Edwarda Gurrola, Faris Cuchi Gezahegn, Gin Müller, Johnny Mhanna, Selina Shirin Stritzel
JUSTITIA! IL*LEGAL MONSTERS
Oktober 2023
irreality.tv
PING PONG SPLIT SCREEN
Oktober 2023
Karin Pauer
WE WERE NEVER ONE
Oktober 2023
Hungry Sharks
BÉTON BRUT
Oktober 2023
Veza Fernández
Alalazo
Oktober 2023
Veza Fernández
Alalazo
November 2023
Jan Machacek / Oliver Stotz / Ximena Escalante
EX-HELENA
November 2023
Jan Machacek & Oliver Stotz
EWIGE 80er
November 2023
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with
November 2023
Costas Kekis
L04D
Dezember 2023
Claire Lefèvre
LOIE (is a fire that cannot be extinguished)
Dezember 2023
Cordula Daus & Charlotta Ruth
Questionology – Are you here?
Dezember 2023
Gin Müller, Birgit Peter und Sodom Vienna Team (Denice Bourbon, Thomas Hörl, Larissa Kopp, Peter Kozek, Elise Mory, Denise Palmieri, Stefanie Sourial, Florian Aschka u.a.) und DJ Drehli Robnik
Sodom Vienna. Queer durch das Rote Wien
Dezember 2023
varukt | Inge Gappmaier
now

Treffpunkt brut nordwest

Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Treffpunkt: Museum Nordwestbahnhof

Nordwestbahnstraße 16, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Oktober 2023
Out and about mit irreality.tv & Tracing Spaces
Interventionen im Stadtraum

studio brut, Zieglergasse 25, 1070 Wien

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)

Oktober 2023
Naïma Mazic / n ï m company
ALBUM, the muse at work
November 2023
Raul Maia
the word of the gap
November 2023
KOMBITICKET Huggy Bears Days
November 2023
Ariadne Randall
Huggy Bears Days
November 2023
Gudrun Schmidinger
Huggy Bears Days