OPEN CALL Residency imagetanz 2023

Bei Handle with care selected by BEATE bekommen 2 Künstler*innen bzw. Gruppen die Möglichkeit, je eine 2-wöchige Residenz während des Festivals imagetanz im März 2023 im brut zu absolvieren und am Ende ihren Arbeitsprozess in einer Präsentation für das Publikum zu öffnen. Bewerbungsfrist: 02.10.2022
, © Christine Miess

Handle with care selected by BEATE

Mit dem Format Handle with care werden im brut regelmäßig Probenprozesse geöffnet und Raum für Dialog und Austausch geschaffen. Künstler*innen erproben Teile ihrer Arbeit vor einem kleinen Publikum, erhalten Feedback und machen die Besucher*innen zu Kompliz*innen.

Im Rahmen des Festivals imagetanz 2023 im brut gibt es mit Handle with care selected by BEATE eine Spezialausgabe. BEATE nennt sich der Publikumsclub im brut, in dem engagierte brut-Besucher*innen gemeinsam Proben, Showings und Aufführungen besuchen, diskutieren und reflektieren, Gespräche mit Künstler*innen und Expert*innen führen und an der Programmgestaltung von brut teilnehmen.

Bei Handle with care selected by BEATE bekommen 2 Künstler*innen bzw. Gruppen die Möglichkeit, je eine 2-wöchige Residenz während des Festivals imagetanz im März 2023 im brut zu absolvieren und am Ende ihren Arbeitsprozess in einer Präsentation für das Publikum zu öffnen.

Der Publikumsclub BEATE und brut freuen sich über Einreichungen für die 2 Residenzen!
Künstler*innen können sich mit ausgearbeiteten Projektvorhaben, aber auch mit ersten Projektideen bewerben.

Was beinhaltet die Residenz?
  • 2 Wochen Probenzeit in einem Proberaum mit reduzierter technischer Einrichtung
  • 2 öffentliche Präsentationen/Studio Visits am Ende der Residenz im Proberaum
  • 800 Euro Honorar pro Person, max. 2.400 Euro pro Gruppe ab 3 Personen
Wer kann sich bewerben?

Künstler*innen mit Arbeitsmittelpunkt in Wien, die sich eher am Anfang ihrer Laufbahn befinden, bzw. in neuen Konstellationen zusammenarbeiten. Die Projektvorhaben/-ideen sollten sich dem Bereich Choreografie, Tanz und Performance zuordnen lassen, und erste Arbeitserfahrung in diesem Feld sollte bestehen. Ein entsprechender Ausbildungshintergrund wird nicht vorausgesetzt.
Verfügbarkeit für Proben und Präsentationen voraussichtlich im Zeitraum 20.2 – 19.03.2023.

Wie könnt ihr euch bewerben?

Wir bitten um eine Kurzvorstellung auf max. 2 A4 Seiten im PDF-Format, die frei gestaltet folgende Fragen / Angaben berücksichtigt:

Name und Kontakt der Künstler*in / Gruppe, wie viele Personen seid ihr, seit wann arbeitet ihr zusammen (bitte skizziert kurz euren bisherigen Werdegang)? Anhand welchen Projektes können wir uns ein Bild eurer Arbeit machen (nach Möglichkeit Videolink zu einem Mitschnitt und/oder Portfolio)? Woran arbeitet ihr gerade, habt ihr ein konkretes Projektvorhaben oder eine Projektidee, die ihr kurz beschreiben könnt (bei konkreten Vorhaben bitte mit grobem Zeitplan und Angaben zu geplanten Einreichungen)? Wie und wozu möchtet ihr die Residenzzeit nutzen? Inwiefern könnte eine Präsentation bei Handle with care, sprich in einem „geschützten Rahmen“, für euch bereichernd sein? Wie wichtig ist euch die Resonanz des Publikums? Welche Fragen beschäftigen euch aktuell? Wonach sehnt ihr euch in der Kunst? Was hat euch in letzter Zeit besonders begeistert?

Bitte schickt die Bewerbung bis zum 02.10.2022 als zusammenhängendes PDF-Dokument mit dem Betreff „Handle with care BEATE“ an dramaturgie@brut-wien.at.

Events

12.03.2022 - 13.03.2022

Luca Bonamore & Francesca Valeria Karmrodt und Lisa Bunderla / Alina Bertha

Handle with care selected by BEATE

mit Beiträgen von Luca Bonamore & Francesca Valeria Karmrodt und Lisa Bunderla/Alina Bertha

Studiobesuch / Be spectACTive! / Handle with care selected by BEATE
Be SpectACTive!
in deutscher und englischer Sprache

März 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

März 2023
Potpourri
4 A.M.
März 2023
A party called JACK
imagetanz 2023 Closing Party
März - April 2023
Lebendiges Tanzarchiv Wien
Glückselig. War gestern, oder? Eine Aneignung
April 2023
Stefanie Sourial, Faris Cuchi Gezahegn, Hyo Lee, Patu, Janine Jembere, Sunanda Mesquita
NEW ENDINGS
April 2023
Ulduz Ahmadzadeh | ATASH عطش contemporary dance company
Ancestors’ Banquet
Mai 2023
Sööt/Zeyringer
Other Mother
Mai - Juni 2023
Calixto Neto
Feijoada
Juni 2023
Mikheil Charkviani
Exodus

brut im Zukunftshof

nicht barrierefrei

Rosiwalgasse 41–43, 1100 Wien
U-Bahn: U1 (Alaudagasse), U6 (Am Schöpfwerk) / S-Bahn: S60 (Blumental) / Bus: 16A (Indigoweg)

Mai 2023
Jasmin Hoffer
She does Dough, Dough does Her

Nähe brut nordwest

 

Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Mai - Juni 2023
Nesterval
Die Namenlosen
Juni 2023
Navaridas/Deutinger/Riegler
MOTORA

Treffpunkt brut nordwest

Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Juni 2023
irreality.tv
Fahrradtour

Verschiedene Orte um brut nordwest

Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Mai - Juni 2023
irreality.tv & Simon Oberhammer feat. Otmar Wagner
ping pong split screen

brut im WUK Projektraum

nicht barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

studio brut, Zieglergasse 25, 1070 Wien

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)

März - April 2023
FRANZ Pop Collective
WUMAN ON A SOFA
April 2023
Mirjam Sögner
PURPLE SPHERES

brut nordwest – Proberäume

nicht barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien