Die Freundliche Mitte beschäftigt sich in COMMON GROUNDS mit dem öffentlichen Raum und seiner Benutzung als „Grundrecht“ der Gesellschaft. In 5 Folgen werden 5 unterschiedliche Orte gemeinsam begangen und - musikalisch, literarisch sowie in Form von Interviews - kartiert: Von historischen Formen der Gemeinschaft wie der Allmende über die gerne vergessenen „Ränder“ Europas wie Vial oder Moria bis zur Großstadt und hin zu spielerischen Entwürfen einer möglichen Zukunft. COMMON GROUNDS fragt danach, was sie denn ist, diese sogenannte Solidarität, und wie sich der Begriff in eine Lebenspraxis überführen ließe, die nicht an Landes- oder Einkommensgrenzen scheitert.
Freundliche Mitte wurde 2011 von der Autorin Gerhild Steinbuch, der Bühnenbildnerin Philine Rinnert und dem Schauspieler Sebastian Straub gegründet und seither um neue Mitglieder erweitert, zuletzt um Christoph Bernewitz (Musik), Mechthild Weber (Architektur) und Simon Dietersdorfer (Spiel / Komposition). Das Kollektiv arbeitet bewusst ohne die Instanz Regie. Gemeinsame Arbeiten: Am Schönsten ist das was bereits verschwunden ist (steirischer herbst, Graz, 2011), Previously On (Garage X, Wien, 2014), Finsternis (brut Wien, 2016), BERGEINS (brut Wien, 2018), ORATORIO EUROPA (brut Wien, 2019).
barrierefrei
Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei
nicht barrierefrei
Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei