Durch die Ausgabe von In the Field ziehen sich Fragestellungen zum Kunstbetrieb: In welchen Ökonomien bewegen wir uns und wie wollen wir Zusammenarbeit gestalten? Was unterscheidet oder vereint die unterschiedlichen Kontexte, in denen weltweit Kunst entsteht und präsentiert wird: zwischen den Disziplinen, großen Institutionen und selbstorganisierten Strukturen, Künstler*innen oder Kollektiven, internationalem Touring und ortsspezifischer Arbeit, Auftragsarbeit und Gastspiel? Wie informieren sich strukturelle Rahmenbedingungen und formale und ästhetische Entscheidungen gegenseitig?
Die Wiener Festwochen als internationales und zugleich in der Stadt verankertes, multidisziplinäres Festival bilden die Plattform für ein vielstimmiges Nachdenken. Konzipiert in Kooperation mit brut Wien, als wichtigem Koproduktionshaus für die freie Szene Wiens, lenkt das Programm den Blick auch auf lokale Akteur*innen und Entwicklungen. In the Field wird dieses Jahr von Dramaturgin und Kuratorin Eva Wolfesberger (brut Wien) geleitet.
Gemeinsam besuchen die Stipendiat*innen täglich Aufführungen und Proben, hören von Expert*innen und diskutieren die Fülle an Eindrücken in der Gruppe und mit zahlreichen Gästen. Durch den Austausch untereinander, mit den Veranstalter*innen, internationalen Künstler*innen des Festivals und der Wiener Kulturlandschaft bietet In the Field einen Raum für Dialog und Inspiration, sowie einen praxisnahen Einblick in die Strukturen und Arbeitsweisen des Kunst- und Kulturbetriebs.
Ein Stipendienprogramm von Wiener Festwochen in Kooperation mit brut Wien.
Mit Unterstützung von Erste Bank.
Zeitraum: 27. Mai – 5. Juni 2022
Die Gespräche werden auf Englisch geführt.
Programmleitung: Eva Wolfesberger (Dramaturgin & Kuratorin, brut Wien) Das Programm richtet sich an angehende Kunst- und Kulturschaffende und fortgeschrittene Studierende unterschiedlichster Disziplinen (2. Studienabschnitt oder Master- bzw Doktoratsstudium) mit Interesse für performative Kunst. Die Gruppe setzt sich aus 5 Stipendiat*innen aus Wien und 10 aus den Bundes- und Nachbarländern zusammen.
Aufgrund pandemiebedingter Verschiebungen aus dem letzten Jahr, sind die 5 Plätze für in Wien lebende Bewerber*innen bereits vergeben. Ausgeschrieben werden deshalb nur 10 Plätze für Bewerber*innen aus der auf die Bundes- und Nachbarländer ausgedehnten Region. Richtwert: Lebensmittelpunkt innerhalb eines Radius von 300 km Luftlinie um Wien.
Das In the Field Programm ist für die Stipendiat*innen kostenlos und inkludiert Tickets für ausgewählte Vorstellungen der Wiener Festwochen.
Zusätzlich inkludiert das Stipendium für zehn nicht in Wien lebende Stipendiat*innen die Unterbringung in Einzelzimmern (inkl. Frühstück) in unserem Partnerhotel The Student Hotel sowie Reisekosten für eine An- und Abreise mit dem Zug bis maximal 200 Euro.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: Kolja Burgschuld, k.burgschuld@festwochen.at
barrierefrei
Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei
nicht barrierefrei
Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei
Niederkirchnerstraße 7, 10963 Berlin