Superamas

, © Superamas

Superamas

In den letzten 17 Jahren produzierte Superamas Stücke für viele Theater und Festivals in Europa und Nordamerika. Superamas ist sowohl als Theaterkompanie als auch als Tanzkompagnie bekannt, arbeitet aber auch im visuellen Bereich an der Schnittstelle Bildende/Darstellende Kunst.

Seit 2013 ist Superamas Artist in Residence am Maison de la Culture in Amiens und davor 2011-2014 in Vooruit/Gent. Superamas ist zutiefst europäisch in seiner Struktur, aber auch in seiner Arbeitsweise. Superamas wird international bei bekannten Festivals präsentiert wie dem Festival d`Avignon, ImPulsTanz, Tanz im August/Berlin, Mettre en Scene/Rennes sowie in vielen renommierten Veranstaltungshäusern wie HAU/Berlin, Tanzquartier Wien, Vooruit/Ghent, Kampnagel/Hamburg, The Kitchen/NYC, Walker Art Centre/Minneapolis, MCA/Chicago, Maison de la Culture/Amiens, Centre Pompidou/Paris u.v.m.

Neben den Darstellenden Künsten arbeitet Superamas auch an der Schnittstelle zur visuellen Kunst, Film und publiziert immer wieder Bücher. Seit 2016 unterstützt Superamas mit dem Programm Huggy Bears in Wien ansässige junge Künstler.

In der Astrophysik steht das französische Wort „Superamas“ für einen wandernden Supergalaxienhaufen, die größte bekannte Struktur im Universum; in Mexiko ist es eine Supermarkt-Kette; auf der Bühne ist es ein Kollektiv, das „wir“ sagt, um seine Einzigartigkeit zu behaupten. Die Compagnie spielt mit den Unterschieden zwischen Kunst und Kitsch, Elite und Popkultur, Fernsehen und Theater. Das Kollektiv funktioniert horizontal, also ohne Hierarchie. Daraus entsteht ein transdisziplinäres Werk, das den Kitsch und Schein der Populärkultur als Motor für Subversion nutzt. Aus verschiedenen und sich ergänzenden künstlerischen Horizonten kommend, sind sich die Mitglieder doch in einem Punkt einig: weder das Monopol auf Unterhaltung einzig Walt Disney, noch den Wächtern einer klassischen Theatertradition alleine die Kritik zu überlassen.

www.superamas.com

Bisherige Arbeiten im brut

März 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

April 2025
Hyeji Nam
MANSHIN
April 2025
Björn Säfsten
Lost Night
April 2025
imagetanz Closing Party mit Bicha Boo Collective
Mai 2025
Oleg Soulimenko
Roll Over and Over and Over
Mai 2025
baseCollective (Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Johannes Kretz, Evi Jägle, Christoph Müller)
Seven Chambers of the Heart: Staging Philosophy
Mai 2025
MINTality Stiftung
MINT braucht uns – Frauen* in starken Rollen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik)
Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
A Chair of One’s Own (Working title)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

April 2025
Ariadne Randall (feat. McKenzie Wark)
Reverse Cowgirl II: Ride To The Top
April 2025
McKenzie Wark
Reverse Cowgirl
April 2025
Anastasiia Vorobiova
VR & Avatar Workshop
April 2025
Zoe Gudović aka Zed Zeldich Zed
STOP – From Macho to Davičo

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)