Open Call: In the Field

Eine Festival-Exkursion von brut Wien und Wiener Festwochen

22.02.2019 - 31.03.2019

Wiener Festwochen

In the Field ist ein Format, das sich insbesondere an Studierende und Künstler*innen am Beginn ihres Schaffens richtet und dazu einlädt ein Theaterfestival aus nächster Nähe zu erleben.

Unmittelbar vor und während der fünfwöchigen Laufzeit der Wiener Festwochen begleiten  15 ausgewählte Teilnehmer*innen das Festival und erhalten die Gelegenheit gemeinsam Aufführungen und Proben zu besuchen, Gespräche mit Künstler*innen und Expert*innen zu führen und in der Gruppe die Eindrücke zu diskutieren.

© Wiener Festwochen

Die Wiener Festwochen sind ein Ort für multidisziplinäre Arbeiten - international und in der Stadt verankert. brut Wien legt als wichtiges Koproduktionshaus für die freie lokale Szene einen besonderen Fokus auf ortsspezifische Projekte. Zusammen unternehmen die beiden Kulturinstitutionen mit einer kleinen Gruppe Interessierter eine Festival-Exkursion. Ziel ist es, Produktionsprozesse kennenzulernen, in engen Dialog mit den künstlerischen Projekten zu treten und  Querverbindungen zwischen internationalen und lokalen Positionen herzustellen. Dafür werden neben dem Team von brut Wien und den Wiener Festwochen auch Künstler*innen der Wiener Szene die regelmäßigen Treffen begleiten.

Inhaltlicher Fokus und Ausgangspunkt für die gemeinsame Reflexion bieten jene Programmpunkte der Wiener Festwochen, die abseits konventioneller Theaterräume stattfinden, ortsspezifisch oder partizipativ sind. Welche Strategien und performative Praktiken setzen zeitgenössische Produktionen ein, um die Trennung zwischen Bühne und Zuschauerraum zu überwinden, das Publikum zu aktivieren, neue Räume zu erschließen oder andere Perspektiven für die alten zu finden?

Termine:

ca. 15 Termine im Mai und Juni 2019
(davon ca. 7 gemeinsame Besuche von Vorstellungen)

Bewerbung:     

  • Bewerben können sich grundsätzlich alle; der Open Call richtet sich insbesondere an Studierende unterschiedlichster Disziplinen und Künstler*innen am Beginn ihres Schaffens.
  • Kurze Bio und Motivationsschreiben (ca. 2000 Zeichen), warum das Format und der inhaltliche Schwerpunkt von In the Field für die eigene Forschung, Ausbildung oder Praxis relevant oder bereichernd sind.
  • bis  31. März 2019 an inthefield@festwochen.at

Die Teilnahme ist kostenlos und inkludiert Tickets für die ausgewählten Vorstellungen.

November 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

November 2025
Veza Fernández
Chantal, the body is a text longing for perspective
November 2025
Aperitivo
November 2025
Elena Lach & Ema Benčíková
Spacing in: Relaxed Performance Lab
November 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life
November 2025
Drag-Show mit dem Dragsau Kollektiv
November 2025
Tastführung
November 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

November 2025
François-Eloi Lavignac
Fifth position
November 2025
Laureen Drexler & Giorgia Scisciola
PIERRE

Breitenseer Lichtspiele

nicht barrierefrei

Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
U-Bahn: U3 (Hütteldorfer Straße) Tram: 10 (Laurentius Platz), 49 (Hütteldorfer Straße)

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

November 2025
Maria Mam & Flora Renhardt
sk8r grrrl
November 2025
Simone Lorenzo Benini & Miriam Budzáková
Sandpit
November 2025
Tanja Erhart & Elisabeth Magdlener
Becoming Allies: How to Access Rider