Gesellschaftsspiele: The Art of Assembly

Eine Reihe von Florian Malzacher und brut Wien | Seit 2021

Art of Assembly

Ob in Tunis, Kairo, Madrid, Lissabon, in Athen, New York, London oder Istanbul, in Tokio nach Fukushima, inmitten von Niemeyers ikonischer Parlamentsarchitektur in Brasília, unter den Regenschirmen in Hongkong, auf den Straßen von Minneapolis: Die weltweiten sozialen Bewegungen der letzten Jahre waren immer auch geprägt von der Suche nach alternativen Formen des Versammelns, des Argumentierens und des Entscheidens, des Aushandelns von Gemeinschaft und Gesellschaft. Solche Versammlungen wirken nicht nur durch ihre Forderungen. Sie verändern die Realität oft bereits dadurch, dass sie radikalere Modelle von Demokratie praktizieren.

Auch innerhalb der Künste gibt es erneut ein Interesse an Konzepten der Versammlung und am Erzeugen öffentlicher Räume, in denen die Gesellschaft nicht nur gespiegelt, sondern konsequent ausprobiert, aufgeführt, getestet, anders gedacht oder gar neu erfunden wird: Gerichtsverhandlungen über Kunstfreiheit, Religion und Zensur; Tribunale über Ausbeutung und Gewalt; Gipfeltreffen über Klimawandel oder Kulturpolitik; Parlamente, in denen diejenigen sprechen, die sonst zum Schweigen gebracht werden … Insbesondere das Theater ist zu einer Bühne für Versammlungen auf dem schmalen Grat zwischen Kunst und Wirklichkeit geworden, zu einer demokratischen Arena der radikalen Imagination.

Doch welche Zukunft hat die Idee der Versammlung nach Monaten eines Ausnahmezustands, der so ziemlich alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens aus dem Takt gebracht hat? Gesellschaftsspiele: The Art of Assembly bringt seit Herbst 2020 regelmäßig Protagonist*innen aus verschiedenen Bereichen von Kunst, Politik und Theorie zusammen, um über die Zukunft der Versammlung zu spekulieren – in einer Zeit, in der wir gelernt haben, wie flüchtig Gewissheiten sein können, und in der jede Form des physischen Miteinanders prekär geworden ist.

 

Mit Beiträgen von Aziz Al-Azmeh, Ahmed Al-Nawas, andcompany&Co., Athena Athanasiou, Marco Baravalle, Anna Clara Basilicò / Rise Up For Climate Justice, Glenn Bech, Merve Bedir, Kent Bye, Z. Blace, Claire Bishop, Claudia Bosse, Tania Bruguera, Judith Butler, Teodor Celakoski, Fabio Cervi / Earshot, Phil Collins, Jodi Dean,Amelie Deuflhard, Die Vielen, Radha D’Souza, Mette Edvardsen, Didier Eribon, Marcelo Expósito, Caitlin Fisher, Benjamin Foerster-Baldenius / raumlaborberlin, Oliver Frljić, Michael Gabriel, Nuría Güell, Anne Hahn, Max Haiven, Michael Hardt, Satu Herrala, Miriam Ibrahim, Lisa Ito-Tapang / Concerned Artists of the Philippines, Edit Kaldor, Wolfgang Kaleck, Atiyyah Khan, Xenia Koghilaki, jaamil olawale kosoko,Thomas Krüger, Brandon LaBelle, Pedro Lasch, Oliver Marchart, Renzo Martens, Markus Miessen, Alia Mossallam, Chantal Mouffe, David Mulder van der Vegt, Edson Krenak Naknanuk, Antonio Negri, Susan Neiman, Ingo Niermann / Army of Love, Ahmet Öğüt, Marina Otero VerzierSibylle Peters, Sahar Rahimi, Julia Ramírez-Blanco, Milo Rau, Oliver Ressler, Erena Rangimarie Omaki Ransfield Rhöse,Kathrin Röggla,  Sarah Rothberg, Reyhan Şahin aka Lady Bitch Ray, Madlyn Sauer, School of Resistance,Tino Sehgal, Jonas Staal, Corina Stan, Nora SternfeldThe Church of Stop Shopping, The Laboratory of Insurrectionary Imagination (Labofii), Lotte van den Berg, Eva von Redecker, Elisabeth von Samsonow,Joanna Warsza, Sarah Waterfeld / Staub zu Glitzer, Julia Wissert, Dana Yahalomi / Public Movement und Ann Liv Young

Hosted by Florian Malzacher

 

art-of-assembly.net

 

Florian Malzacher ist freier Kurator, Dramaturg und Autor. Von 2012 bis 2017 war er Künstlerischer Leiter des Impulse Theater Festivals (Düsseldorf, Köln und Mülheim/Ruhr), davor sieben Jahre Leitender Dramaturg / Kurator des Festivals steirischer herbst (Graz). Er (co-)kuratierte u. a. die Internationale Sommerakademie (Mousonturm Frankfurt, 2002 und 2004), Dictionary of War (2006/07), Truth is Concrete in Graz (2012), Aneignungen im Ethnologischen Museum Berlin / Humboldt Lab (2015), Artist Organisations International (HAU Berlin, 2015), Vom Möglichkeitssinn zum Jahrestag der Russischen Revolution (St. Petersburg, 2017), Training for the Future (mit Jonas Staal, Ruhrtriennale, 2018/19) und Nach dem Beaufsichtigen der Maschinen (2020). Als Dramaturg arbeitete er u. a. mit Rimini Protokoll, Lola Arias (ARG), Mariano Pensotti (ARG) oder Nature Theater of Oklahoma (USA). Florian Malzacher ist Herausgeber und Autor zahlreicher Essays und Bücher zu Theater und Performance sowie zum Verhältnis von Kunst und Politik. Zuletzt erschien 2020 sein Buch Gesellschaftsspiele. Politisches Theater heute im Alexander Verlag Berlin.

Veranstaltungen im brut Programm

Samstag, 29.01.2022
Online Livestream auf brut-wien.at
19:00
Art of Assembly

Mit Milo Rau, School of Resistance & The Laboratory of Insurrectionary Imagination / Moderation: Florian Malzacher

Gesellschaftsspiele: The Art of Assembly XII – in Kooperation mit NT Gent / School of Activism

PITFALLS OF REPRESENTATION: ASSEMBLIES IN THEATRE

Vorträge, Gespräche, Online-Plattform / Talk
brut-Reihe
in englischer Sprache
Kostenloser Online Livestream hier auf brut-wien.at / Keine Anmeldung nötig.

Donnerstag, 10.02.2022
Online Livestream auf brut-wien.at
20:00
Art of Assembly

Mit Edit Kaldor & Julian Warner / Moderation: Florian Malzacher

ABGESAGT: Gesellschaftsspiele: The Art of Assembly XIII – in Kooperation mit Theater Neumarkt Zürich

SAFE VS. BRAVE? ART SPACES BETWEEN SANCTUARY AND CONFRONTATION

Vorträge, Gespräche, Online-Plattform / Talk
brut-Reihe
in englischer Sprache
Aus gesundheitlichen Gründen abgesagt.

Dienstag, 31.05.2022
Online Livestream auf brut-wien.at
19:00
Art of Assembly

Moderation: Florian Malzacher

Gesellschaftsspiele: The Art of Assembly XVII in Kooperation mit Uniarts Theatre Academy Helsinki – ASSEMBLING KNOWLEDGE

mit Satu Herrala, Ahmet Öğüt & Lotte van den Berg

Vorträge, Gespräche, Online-Plattform / brut-Reihe
Kostenloser Online Livestream: brut-wien.at
in englischer Sprache
kostenloser Livestream hier auf brut-wien.at
Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      01 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

Mai 2025
MINTality Stiftung
MINT braucht uns – Frauen* in starken Rollen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik)
Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
Theresa Scheinecker / Ray & Katharina Senk / Senki
Move to the Beat – Stay for the Pasta
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
Besessen gesetzt – sediert auf dem heißen Stuhl

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

Gropius Bau Berlin

Niederkirchnerstraße 7, 10963 Berlin

Mai 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life