Geumhyung Jeong

CPR Practice

brut
Performance Österreichische Erstaufführung
Kooperation Kunsthalle Wien
{künstlerische Wiederbelebung} {Körper vs Objekt} {one night only}

Die Arbeiten der südkoreanischen Choreografin und Performancekünstlerin Geumhyung Jeong zeichnen sich durch skurrile Interaktionen zwischen dem menschlichen Körper und den ihn umgebenden physischen Objekten aus.

CPR Practice steht für „cardiopulmonary resuscitation“, ein Training zur Herz-Lungen-Wiederbelebung durch Herzmassage und Mund-zu-Mund-Beatmung. In einer simulierten Not-fallsituation versucht Geumhyung Jeong, eine Puppe wiederzubeleben, die scheinbar nicht mehr atmen kann. Die medizinische Trainingseinheit geht in ein sinnliches und paradoxes Spiel über Liebe und Begehren, Einsamkeit und Tod, Subjekt und Objekt über. In Geumhyungs Welt sind der Körper des Menschen und die Objekte, mit denen er in Kontakt kommt, gleichwertig. CPR Practice entstand im Jahr 2013 und wurde 2014 beim Zürcher Theater Spektakel mit dem Anerkennungspreis der Zürcher Kantonalbank geehrt.

Geumhyung Jeong studierte Schauspiel an der Hoseo University in Cheonan/Südkorea, Tanz und Performance an der Korean National University of Arts und Animationsfilm an der Korean Academy of Film Arts in Seoul. In ihrem Film Munbangu (Schreibwaren), den sie in der Ausstellung The Beast and the Sovereign zeigte, werden die Objekte zu Hauptakteuren in einem Szenario aus erotischen Fantasien.

CPR Practice ist Teil einer Kooperation mit der Kunsthalle Wien. brut zeigt im Rahmen der Ausstellung The Promise of Total Automation am 30. März zudem eine Performance von Philippe Decrauzat und Alan Licht. Am 13. März findet eine Führung mit der Kuratorin Anne Faucheret in der Kunsthalle Wien für brut-Publikum statt – Eintritt frei mit brut-Ticket. An allen übrigen Tagen ist der Eintritt in die Ausstellung mit einem Ticket von brut auf 2 € ermäßigt. Weitere Informationen

Credits

Choreographie, Konzept und Performance
Geumhyung Jeong

Eine Koproduktion mit SPIEL ART FESTIVAL München 2013. Mit freundlicher Unterstützung von Arts council Korea, Seoul Foundation for Arts and Culture und Akademie Schloss Solitude Stuttgart.

Termine & Tickets

April 2016

Do. 07.04.2016, 20:00
brut 16 € / 12 € / 8 €

brut
Karlsplatz 5, 1010 Wien

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

Mai 2025
Oleg Soulimenko
Roll Over and Over and Over
Mai 2025
Alex Bailey
Salat und ich
Mai 2025
baseCollective (Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Johannes Kretz, Evi Jägle, Christoph Müller)
Seven Chambers of the Heart: Staging Philosophy
Mai 2025
MINTality Stiftung
MINT braucht uns – Frauen* in starken Rollen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik)
Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
A Chair of One’s Own (Working title)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

April 2025
Zoe Gudović aka Zed Zeldich Zed
STOP – From Macho to Davičo