Freundliche Mitte (Philine Rinnert, Gerhild Steinbuch, Sebastian Straub)

Finsternis

brut
Performance Uraufführung in deutscher Sprache
{Weltraum} {Kolonisierung} {Spiel}

Der Weltraum – unendliche Weiten. In Finsternis beschäftigt sich das Kollektiv Freundliche Mitte mit der Geschichte und den gegenwärtigen Auswirkungen des Kolonialismus, mit der Eroberung von Räumen und der Expansion des Menschen in den Weltraum. Die Texte von Gerhild Steinbuch, das Schauspiel von Sebastian Straub, das Bühnenbild von Philine Rinnert und die Musik von Christoph Bernewitz treten in einen  Wettstreit um die Herrschaft über eine Geschichte.

, © Freundliche Mitte

Finsternis

Im Mai 1978 hebt die „Otrag 2“ von einer Startrampe im Südosten des Kongo ab. Die Rakete ist das Vorzeigeprodukt einer deutschen Firma, die einen Coup der afrikanischen Raumfahrt plant und das Testgebiet wie eine Kolonialmacht verwaltet. Aber nach dreißig Metern Höhe ist der große Traum Geschichte. Oder doch nicht?

In der neuen Arbeit von Philine Rinnert, Gerhild Steinbuch und Sebastian Straub vermischt sich das Spiel um die Herrschaft über die Geschichte mit ihren eigentlichen Grundelementen – dem Entdecken und Einnehmen. Wer bestimmt, in welche Winkel des Weltraums man gemeinsam aufbricht? So entwickelt sich das Spiel zu einer Reise ins finstere Herz der PerformerInnen, die die eigenen blinden Flecken erkundet – und sie vielleicht gemeinsam neu erzählt.

Freundliche Mitte wurde 2011 von der Bühnenbildnerin Philine Rinnert, dem Schauspieler Sebastian Straub und der Autorin Gerhild Steinbuch gegründet. Das Kollektiv aus Spiel, Raum und Text arbeitet bewusst ohne die Instanz Regie. Gemeinsame Arbeiten: Am Schönsten ist das was bereits verschwunden ist (steirischer herbst, 2011), Previously On (Garage X, 2014).

Credits

Von und mit
Philine Rinnert, Gerhild Steinbuch und Sebastian Straub.

Eine Koproduktion von Freundliche Mitte und brut Wien. Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien.

Termine & Tickets

Jänner 2016

Fr. 15.01.2016, 20:00
brut 16 € / 12 € / 8 €

Sa. 16.01.2016, 20:00
brut 16 € / 12 € / 8 €

So. 17.01.2016, 18:00
brut 16 € / 12 € / 8 €

Mi. 27.01.2016, 20:00
brut 16 € / 12 € / 8 €

Do. 28.01.2016, 20:00
brut 16 € / 12 € / 8 €

Fr. 29.01.2016, 20:00
brut 16 € / 12 € / 8 €

brut
Karlsplatz 5, 1010 Wien

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

April 2025
Hyeji Nam
MANSHIN
April 2025
Björn Säfsten
Lost Night
April 2025
imagetanz Closing Party mit Bicha Boo Collective
Mai 2025
Oleg Soulimenko
Roll Over and Over and Over
Mai 2025
baseCollective (Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Johannes Kretz, Evi Jägle, Christoph Müller)
Seven Chambers of the Heart: Staging Philosophy
Mai 2025
MINTality Stiftung
MINT braucht uns – Frauen* in starken Rollen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik)
Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
A Chair of One’s Own (Working title)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

April 2025
Ariadne Randall (feat. McKenzie Wark)
Reverse Cowgirl II: Ride To The Top
April 2025
McKenzie Wark
Reverse Cowgirl
April 2025
Anastasiia Vorobiova
VR & Avatar Workshop
April 2025
Zoe Gudović aka Zed Zeldich Zed
STOP – From Macho to Davičo

Bears in the Park Art Place

nicht barrierefrei

Eyzinggasse 12, 1110 Wien
U-Bahn: U3 (Gasometer) Bus: 72A (Gasometer), 76A, 76B (Simoningplatz)
nicht barrierefrei

April 2025
Handle with care feat. Huggy Bears Teil 3 & 4