Skateboard fahren, tanzen, balancieren, springen, Klischees aufbrechen, Bewegungen erproben: Mitsk8r grrrl feiern Flora Renhardt und Maria Mam Flinta*-Personen in der Skateszene. Und bauen sich den Skatepark ihrer Träume.
Skateboarding neu erfinden: Mit Punk-Attitüde und jeder Menge DIY verwandeln Flora Renhardt und Maria Mam für ihre Performance sk8r grrrl das WUK in einen Skatepark. Sie montieren, konstruieren und dekonstruieren. Auf den Spuren der feministischen Bewegung der berühmten Riot Grrrls finden die beiden Künstler*innen Freiheit im Skaten. Sie erobern sich einen Ort, in dem sowohl Reibung als auch Sanftheit und Befreiung ihren Platz finden. Flora Renhardt und Maria Mam spielen mit Materialität, stellen sich Wege vor, unskatebare Objekte zu überwinden, eingefahrene Geschlechterrollen zu unterlaufen, und setzen sich den Erwartungen des Publikums mit Humor und Sanftheit entgegen. In einer choreografierten Balance zwischen Sicherheit, Kontrolle und Chaos rollen sie von ekstatischer und befreiender Selbstermächtigung in Richtung Sturz und Scheitern – und dann wieder aufwärts, wobei sie eine neue Logik für ihre eigene visuelle und emotionale Sprache entwickeln, um Fantasien und Utopien darzustellen.
sk8r grrrl kann auch als Hommage auf die Flinta*-Skateszene gesehen werden, eine Galaxie aus Orten, Menschen und Praktiken, die den Wunsch der Künstler*innen, zu skaten und Freiräume zu erobern, geprägt haben. Ein Austausch zwischen Gleichgesinnten, Schwesternkreisen, die sich gegenseitig unterstützen und aufbauen.
Flora Renhardt lebt und arbeitet in Wien als Tänzerin, Choreografin und Kunstvermittlerin. Im Fokus ihrer Arbeit stehen Praktiken der Selbstermächtigung sowie die Beschäftigung mit Naturphänomenen. Sie widmet sich dem Brückenbau zwischen Lebewesen und arbeitet mit Menschen unterschiedlichster Identitäten zusammen. Zudem übt Flora Renhardt mehrere Boardsportarten aus. Dabei richtet sich ihr Interesse insbesondere auf das Erforschen physischer Prinzipien. Im Vordergrund ihrer Arbeit steht die Freude an Bewegung.
Maria Mam ist Multimediakünstlerin. Ihre Arbeit changiert zwischen analoger und digitaler Welt. Nach ihrem Bachelor-Abschluss in Comic und Illustration in Italien widmete sie sich einem multimedialeren Ansatz des Geschichtenerzählens. Während ihres Studiums an der Universität für angewandte Kunst Wien experimentierte sie mit Videospielen, immersiven digitalen Umgebungen, Soft-Skulpturen und Konstruktionen. Sie lebt in Wien und tourt mit Galiens international – ein performatives Projekt im Duo mit Olio Tronix.
Über Bears in the Park und das Huggy Bears Supporting Programme
Huggy Bears steht seit 2016 für innovative Performancekunst für ihn Wien lebende Künstler*innen. Als Supporting-Programm bietet es jedes Jahr drei bis vier Einzelpersonen oder Kollektiven ein umfangreiches Supportangebot von Produktion über Verwaltung bis hin zu Technik und Dramaturgie. Durch eine Reihe von unterschiedlichen Aufführungsformaten sowie regelmäßige Feedback-Sessions in der Gruppe formen sich die Projekte der Nachwuchskünstler*innen zu ganz besonderen Stücken. Am Ende des neunmonatigen Programms stellen die Mentees zum ersten Mal ihr Performanceprojekt auf einer großen Wiener Bühne vor. 2025 finden die Huggy Bears Days wieder in einer Kooperation von brut Wien und WUK performing arts statt. Zusätzlich wurden die Huggy Bears-Künstler*innen in diesem Jahr durch eine Projektförderung des Bundesministeriums für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport (BMWKMS) unterstützt. Das Programm wird von der Initiative Bears in the Park unter der Leitung von Philippe Riéra und Charlotte Bastam durchgeführt und vom Kulturamt der Stadt Wien (MA7) unterstützt. Es hat sich zur Herzensaufgabe gemacht, die freie und transdisziplinäre Performanceszene in Wien zu unterstützen und wachsen zu lassen. Für die Huggy Bears stehen dabei nicht nur feste Ansprechpartner*innen, sondern auch Proberäume in ausgestatteten Studios im 11. Bezirk parat. Bears in the Park veröffentlicht jedes Jahr im Herbst einen Open Call, auf den sich Künstler*innen mit ihren Projekten für das Folgejahr bewerben können. bearsinthepark.org @bearsinthe.park
Konzept & Performance Flora Renhardt, Maria Mam
Eine Koproduktion von Huggy Bears, brut Wien und WUK performing arts.
Kombiticket
Für die Vorstellungen sk8r grrrl von Maria Mam & Flora Renhardt und Sandpit von Simone Lorenzo Benini & Miriam Budzáková am 6. und 7.11. im WUK performing arts sind Kombitickets erhältlich: 30 € / 22 € / 18 €.
WUK performing arts
Währinger Straße 59, 1090 Wien
Content Notes
Die Performance verwendet Stroboskop, Theaternebel und lauten Sound. Die Performance enthält Nacktheit. Empfohlen ab 10 Jahren.
barrierefrei
Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei
nicht barrierefrei
Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei
nicht barrierefrei
Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
U-Bahn: U3 (Hütteldorfer Straße) Tram: 10 (Laurentius Platz), 49 (Hütteldorfer Straße)
barrierefrei
Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)