VIENNA IMPROVISERS ORCHESTRA

unfolding poetic vision(s) on common ground

brut nordwest
Konzert / Musik ohne Sprache
{Improvisation} {Instant composition conducting} {One night only}

Das VIENNA IMPROVISERS ORCHESTRA (VIO) setzt gemeinschaftliche Handlungsräume – so auch für das Konzert unfolding poetic vision(s) on common ground. Im Moment der Aufführung entsteht das Werk. Die Musiker*innen und der Dirigent als „instant composition conductor“ arbeiten dabei eng zusammen und stehen in fortwährendem musikalischem Dialog. In geteilter Verantwortung und in jedem Moment verhandeln sie so die gemeinsame Route, die sie begehen: Jede Initiative ergibt einen Perspektivenwechsel, der neue Aktionsoptionen für den poetischen Raum öffnet. Gleichschwebende Aufmerksamkeit und multidirektionale Dialogbereitschaft sind zentrale Elemente dieser prozessorientierten Zusammenarbeit.

, © Georg Cizek Graf

VIENNA IMPROVISERS ORCHESTRA – unfolding poetic vision(s) on common ground

, © Georg Cizek Graf

VIENNA IMPROVISERS ORCHESTRA – unfolding poetic vision(s) on common ground

Mit seiner Praxis bespielt das VIO seit 2004 einen speziellen Diskurs der experimentellen Komposition und der komplexen improvisierten Musik für Großensembles. Musiker*innen und Dirigent entwerfen gemeinsam Momentkompositionen, die im Oszillieren von Ensembleimprovisation und strukturgebendem Dirigat – „instant composition conducting“ – entstehen. Eine Praxis, die mit Entwicklungen von Komponisten wie Bruno Maderna, John Zorn und vor allem der New Yorker Loft-Scene-Legende Butch Morris in Verbindung steht, vom VIO jedoch absolut und ausschließlich ad hoc verfolgt wird. Auf diese Weise schafft das VIO ein Terrain für einen unvorhersehbaren Raum des klanglich Möglichen, potenziert durch die Tatsache, dass jedes Konzert in immer neuen Ensemblekonstellationen entsteht und meist zumindest eine*n neue*n Mitwirkende*n miteinbezieht. In einem komplexen inhaltlichen und interpersonellen Beziehungsgeflecht wird ein Spannungsfeld selbstreferenzieller und kollektiver Formulierung und Gestaltung von Verlauf und Textur eröffnet. Seit seiner Gründung exploriert das VIO den Möglichkeitsraum des „instant composition conducting“als klanglich-visionäre Praxis und musikalische Utopie und feiert mit diesem letzten Konzert seiner Reihe VIO 2024 / 20 Jahre im brut Wien noch mal sein zwanzigjähriges Bestehen.

 

Das VIENNA IMPROVISERS ORCHESTRA (VIO) ist eines der ersten kontinuierlich arbeitenden Improvisationsorchester weltweit. Es war Gast beim legendären Moers-Festival (D), bei Wien Modern und beim ArtActs-Festival sowie an zentralen Orten der bildenden Kunst. Bei variierenden und seit jeher genderparitätischen Besetzungen waren etwa zweihundert Musiker*innen aus fast dreißig Ländern involviert. Seit seiner Gründung 2004 arbeitet das VIO auch in Kooperationen mit Schriftsteller*innen an klangsprachlichen (Simultan-)Verbindungen mit Schwerpunkt experimentelle Poesie.

Michael Fischer, Gründer des VIO, arbeitet an der Sprachimmanenz von Klängen und deren dramatischer Evidenz an Tenorsaxofon, Soundscapes und als „instant composition conductor“ mit Improvisationsorchestern und temporären Großensembles für internationale Festivals und Guest-Lectures.

Credits

Von und mit Nika Zach (Stimme), Isabell Kargl (Stimme), Boglárka Bábicki (Stimme), Sun Sun Yap (Stimme), Elena Arbonies Jauregui (Klarinette), Elisabeth Kelvin (Klarinette), Lisa Hofmaninger (Bassklarinette, Sopransaxophon), Clemens Salesny (Bassklarinette, Altsaxophon), Nikolaos Afentulidis (Tenorsaxophon), Alexander Kranabetter (Trompete), Simon Frick (Geige), Judith Reiter (Bratsche), Christiane Hörlein (Bratsche), Maria Frodl (Cello), Judith Ferstl (Kontrabass), Bernhard Loibner (Modular-Elektronik), Fredl Engelmayr (Präparierte Gitarre), Didi Kern (Schlagzeug)

Instant Composition Conducting Michael Fischer

Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7) und des Bundesministeriums Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (Projekt: VIO 2024 / 20 Years)

Termine & Tickets

Dezember 2024

Mo. 16.12.2024, 19:00
Wahlpreis in den Kategorien 22 € / 18 € / 14 €

brut nordwest
Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
barrierefrei

Empfohlene Veranstaltungen

11.12.2024 - 14.12.2024

Karin Pauer

AVA

Performance / Tanz
Uraufführung
in englischer Sprache | Dauer: 60 Minuten

28.11.2024 - 01.12.2024

Anne Juren & Matthias Kranebitter

We Are All Mothers WAAM

Performance / Tanz / Musik
Uraufführung
ohne Sprache | Wien Modern | Dauer: ca. 70 Minuten

November 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

November 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life
November 2025
Tastführung
November 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with
Dezember 2025
Adam Man mit Judith Hamann & Michiyasu Furutani
Reforest
Jänner 2026
Stefanie Sourial
FLASHMOB
Jänner 2026
Aperitivo
Jänner 2026
Angela Alves & Claire Lefèvre
In Bed with Angela & Claire
Jänner 2026
Tastführung
Jänner 2026
Marta Navaridas
Once upon a Time in the Flames: Our Firebird Ballet
Februar 2026
Gin Müller, Simonida Selimović, Mariama Nzinga Diallo & Edwarda Gurrola
JUSTITIA! Identity Cases
Februar 2026
Malika Fankha
No Place Like Home
Februar 2026
Breaking Silence: Über Grenzen, (Un)Recht und Verantwortung

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

Breitenseer Lichtspiele

nicht barrierefrei

Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
U-Bahn: U3 (Hütteldorfer Straße) Tram: 10 (Laurentius Platz), 49 (Hütteldorfer Straße)

Dezember 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with