Sandra Chatterjee and friends

Smells of Racism

studio brut
Tanz / Installation / Lecture-Performance / Musik Österreichische Erstaufführung in englischer und deutscher Sprache
imagetanz 2023
{Gerüche} {Körper} {Olfaktorisch}

Wie riecht Rassismus und was wird gerochen? Von alltäglichen Vorurteilen bis hin zu den philosophischen Ausführungen Immanuel Kants über die Beziehung zwischen Körpergeruch und Hautfarbe hat die Verbindung von Rassismus und Geruch eine lange abendländische Tradition. Smells of Racism erkundet diese olfaktorische Verbindung, geht aber auch der angeblichen Kraft von Räucherwerk, das Böse zu vertreiben, nach. Gemeinsam mit den Besucher*innen suchen Sandra Chatterjee und ihr Team Gegengifte, die den bösen Geist des Rassismus austreiben wollen – kumulativ, eine Alltagshandlung nach der anderen.

, © Christoph Mukherjee

Sandra Chatterjee and friends – Smells of Racism

, © Christoph Mukherjee

Sandra Chatterjee and friends – Smells of Racism

, © Christoph Mukherjee

Sandra Chatterjee and friends – Smells of Racism

, © Christoph Mukherjee

Sandra Chatterjee and friends – Smells of Racism

Rassismus hat seit Langem eine olfaktorische Seite. So behauptete beispielsweise Immanuel Kant eine direkte Verbindung zwischen Körpergeruch und Hautfarbe. Auch heute noch berichten Menschen von Beschwerden, Konflikten und Diskriminierung wegen „unangenehmer“ und „zu intensiver“ Gerüche. Sosehr Gerüche im Kontext von Rassismus relevant sind, gibt es in unterschiedlichsten kulturellen Praktiken rituelle und spirituelle Bedeutungen und Verwendungen von Düften. An dem Punkt der rassistischen Abwertung einerseits und der (auch kulturell) heilenden Kraft von Gerüchen andererseits setzt die Performance-Installation und Lecture-Performance Smells of Racism an.

            Die Besucher*innen sind eingeladen, während der Durational Performance-Installation Gerüche und die Recherche der Künstler*innen zu entdecken, Kurzperformances zu sehen, sich mit uns in Mini-Workshops zu Gerüchen zu bewegen oder die abschließende Lecture-Performance zu besuchen.

 

Ablauf Smells of Racism

Smells of Racism I – Durational Open Space
Dialoge und Workshops mit Theresa Seraphin und Sandra Chatterjee
Soundscape Kanishka Sarkar

Die Durational Performance ist in drei Zyklen gegliedert. Jeder Zyklus enthält einen Bewegungsworkshop, eine Performance und einen Raum für Dialog

14:0015:00 Uhr

 

HING/ASAFOETIDA/TEUFELSDRECK
Featuring Jaskaran Singh Anand

15:00–16:00 Uhr

 

PALO SANTO
Featuring Suzette Sagisi

16:00–17:00 Uhr

 

WEIHRAUCH/FRANKINCENSE
Featuring Duduzile Voigts

Smells of Racism II – Lecture performance
17:00–18:45 Uhr
Featuring Arko Mukhaerjee / Kanishka Sarkar / Sandra Chatterjee

 

Smells of Racism ist ein Projekt von Sandra Chatterjee mit Cana Bilir-Meier, Constanze Knapp, Arko Mukhaerjee, Suzette Sagisi, Kanishka Sarkar, Theresa Seraphin, Jaskaran Singh Anand, Duduzile Voigts, Friedrich Günther, Antonia Grahmann sowie Avirup Basu, Amit Biswas & Team und Goopy Bagha Productions Ltd. Im losen Verbund und in verschiedenen Konstellationen arbeiten Sandra Chatterjee und friends seit 2019 zu Gerüchen und ihrer politischen Dimension. Sandra Chatterjee, Choreografin, Wissenschaftlerin und Koorganisatorin der Plattform CHAKKARs – Moving Interventions, ist interessiert an direkter Interaktion mit dem Publikum und versucht, Sinne einzubeziehen, mit denen wir normalerweise nicht arbeiten, z. B. den Geruchssinn. Sie war von 2020 bis 2022 Teil der Auswahl der internationalen Austausch- und Produktionsplattform FREISCHWIMMEN.

Credits

FREISCHWIMMEN wird ermöglicht im Rahmen des Programms „Verbindungen fördern“ des Bundesverbands Freie Darstellende Künste, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

 

 

 

 

Termine & Tickets

14:0017:00 Uhr: Installation mit Bewegungsworkshop, Performance und Raum für Dialog (Come & go)
Pay as you wish 

 

17:0019:00 Uhr: Lecture Performance
Wahlpreis in den Kategorien 22 € / 16 € / 11 €

März 2023

Sa. 11.03.2023, 14:00 - 19:00
14:00–17:00 Uhr: Installation mit Bewegungsworkshop, Performance und Raum für Dialog (Come & go) Pay as you wish / 17:00–19:00 Uhr: Lecture Performance Wahlpreis in den Kategorien 22 € / 16 € / 11 €

So. 12.03.2023, 14:00 - 19:00
14:00–17:00 Uhr: Installation mit Bewegungsworkshop, Performance und Raum für Dialog (Come & go) Pay as you wish / 17:00–19:00 Uhr: Lecture Performance Wahlpreis in den Kategorien 22 € / 16 € / 11 €

studio brut
Zieglergasse 25, 1070 Wien
nicht barrierefrei

Empfohlene Veranstaltungen

10.03.2023 - 12.03.2023

mirabella paidamwoyo* dziruni

crying through my white mother’s tears

Performance / Tanz / Experience
Uraufführung
in englischer Sprache

22.03.2023 - 01.04.2023

FRANZ Pop Collective

WUMAN ON A SOFA

Theater / Performance / Konzert
Uraufführung
in englischer Sprache

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

April 2025
Hyeji Nam
MANSHIN
April 2025
Björn Säfsten
Lost Night
April 2025
imagetanz Closing Party mit Bicha Boo Collective
Mai 2025
Oleg Soulimenko
Roll Over and Over and Over
Mai 2025
baseCollective (Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Johannes Kretz, Evi Jägle, Christoph Müller)
Seven Chambers of the Heart: Staging Philosophy
Mai 2025
MINTality Stiftung
MINT braucht uns – Frauen* in starken Rollen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik)
Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
A Chair of One’s Own (Working title)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

April 2025
Ariadne Randall (feat. McKenzie Wark)
Reverse Cowgirl II: Ride To The Top
April 2025
McKenzie Wark
Reverse Cowgirl
April 2025
Anastasiia Vorobiova
VR & Avatar Workshop
April 2025
Zoe Gudović aka Zed Zeldich Zed
STOP – From Macho to Davičo

Bears in the Park Art Place

nicht barrierefrei

Eyzinggasse 12, 1110 Wien
U-Bahn: U3 (Gasometer) Bus: 72A (Gasometer), 76A, 76B (Simoningplatz)
nicht barrierefrei

April 2025
Handle with care feat. Huggy Bears Teil 3 & 4