Alexandra Badea

Writing workshop

brut im Rumänischen Kulturinstitut Wien
Workshop in englischer Sprache
Be spectACTive!

Im Zuge des Filmscreenings des Theaterstücks On the Other Side of the World von Alexandra Badea, bietet die Autorin und Regisseurin einen Schreibworkshop in Englischer Sprache für all jene an, die an kreativen Schreibtechniken interessiert sind. Automatisches Schreiben, direktes, spontanes Schreiben, in Wellen, in Fragmenten, fragmentiertes, intimes, poetisches und politisches Schreiben. Eine Erkundung des Themas Traum, ideale Projektion oder nächtliche Offenbarung von Ängsten und Wünschen. Kreation von eigenen Schreibmustern, Arbeit mit den Listen von Georges Perec. Ausgehend von sich selbst, von dem, was berührt, von dem, was schmerzt, um das Feld für eine neue und universelle Realität zu öffnen.

, © Richard Schroeder

Alexandra Badea – Writing workshop

Der Workshop findet bei freiem Eintritt statt und ist auf 10 Plätze limitiert.
Bitte um Anmeldung über den Ticketlink. 

Alexandra Badea ist Schriftstellerin, Theaterregisseurin und Filmemacherin. Die gebürtige Rumänin lebt und arbeitet seit 2003 in Frankreich und schreibt daher auf Französisch. Sie hat zehn Theaterstücke und einen Roman beim Verlag Arche Editeur veröffentlicht, die auch in mehrere europäische Sprachen übersetzt wurden. Ihre Stücke wurden in französischen und europäischen Theatern aufgeführt und einige wurden auch fürs Radio adaptiert. Ihr Stück Pulvérisés (Pulverisiert) wurde vom Centre national du théâtre in Frankreich mit dem Grand Prix de la littérature dramatique ausgezeichnet und wurde in Frankreich, Großbritannien, Belgien, Deutschland, Griechenland, Österreich und der Schweiz aufgeführt. Als Regisseurin hat sie eine Reihe von Aufführungen in Theatern in Frankreich und Rumänien inszeniert und bei zwei Kurzfilmen Regie geführt. Alexandra Badea hatte mehrere Residencies in Japan, dem Kongo, Russland, Deutschland und Kanada und erhielt mehrere französische Schreibstipendien vom Centre national du théâtre, dem Centre National du Livre, dem Kulturministerium oder der Region Ile de France. Im Jahr 2022 hat sie eine Trilogie am Pariser Nationaltheater La Colline aufgeführt. Ihr Schreiben steht in direktem Zusammenhang mit dem Zeitgeschehen und der Welt. Ihre Figuren sind menschliche Wesen, sie sind Verfolger und Opfer einer Art moderner Sklaverei. Sie verbindet auf anmutige Weise Intimität, Sozialismus und Politik; sie hinterfragt die verschiedenen Auswirkungen der Globalisierung, der Medien und des Liberalismus durch eine zurückhaltende, aber starke Sprache. Sie stellt die Modernität unserer Welt dar und erweist sich als jemand, der den Zeitgeist versteht

Credits

Eine Kooperation von brut Wien mit dem Rumänischen Kulturinstitut Wien, realisiert im Rahmen des EU-Projekts Be SpectACTive!, kofinanziert durch das Creative Europe Programm der Europäischen Union.

be spectactive

Creative Europe

Termine & Tickets

Oktober 2022

So. 16.10.2022, 15:00 - 17:00
Der Workshop findet bei freiem Eintritt statt und ist auf 10 Plätze limitiert. Bitte um Anmeldung über den Ticketlink.

brut im Rumänischen Kulturinstitut Wien
Argentinierstraße 39, 1040 Wien

Empfohlene Veranstaltungen

16.10.2022, 19:00

Alexandra Badea

On the Other Side of the World

Filmscreening
auf Rumänisch mit englischen Untertiteln

07.10.2022, 20:00

Florian Malzacher

Gesellschaftsspiele: The Art of Assembly XIX

SAFE VS. BRAVE? ART BETWEEN SANCTUARY AND CONFRONTATION mit Miriam Ibrahim, Edit Kaldor und Ingo Niermann / Army of Love

brut-Reihe / Vorträge, Gespräche, Online-Plattform
in englischer Sprache

Februar 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28    

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

März 2025
Henrike Iglesias & Miss Theatre
AFTERLIVES

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

brut im Exhibit Eschenbachgasse

barrierefrei

Eschenbachgasse 11 / Ecke Getreidemarkt, 1010 Wien
U-Bahn: U4, U1 (Karlsplatz), Tram: 1, 2, D, 71 (Burgring), Bus: 57A (Getreidemarkt)
barrierefrei

Februar 2025
Sööt/Zeyringer
Invisible Collection

FLUCC Deck

barrierefrei

Praterstern 5, 1020 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern) Tram: O, 5 (Praterstern) Bus: 5B, 80A, 82A (Praterstern) S-Bahn: S2, S3, S4, S7 (Praterstern)
barrierefrei

nicht barrierefrei

Rienösslgasse 12/21, 1040 Wien
Tram: 1, 62, Badner Bahn (Mayerhofgasse)
nicht barrierefrei