Samara Hersch

(Other) Ways of Being Together

studio brut
Workshop Be SpectACTive! in englischer Sprache
Be spectACTive!
{Shared practice} {Let’s talk!} {Trans-generational}
© Pier Carthew

In ihrer sensiblen Arbeit Body of Knowledge brachte die Künstlerin Samara Hersch australische Jugendliche und Menschen aus Österreich in einen intimen und direkten Dialog und schuf so den Rahmen für eine einmalige Begegnung, die in gewisser Weise aus Zeit und Raum fiel. Im Vorfeld ihrer neuen Arbeit It’s Going to Get Dark, die ebenfalls die Möglichkeiten des zwischenmenschlichen Austauschs erkundet, bietet Samara Hersch einen Workshop im brut an. Bei (Other) Ways of Being Together geht es um einen partizipatorischen Dialog, der sich mit Konversation als Performance und mit den Möglichkeiten von Intimität, Fürsorge und Zuhören über Distanz und Alter hinweg beschäftigt.

Samara Hersch ist eine Künstlerin und Regisseurin, deren Praxis die Schnittstelle von zeitgenössischer Performance und gesellschaftlichem Engagement erforscht. Hierbei untersucht sie die Performativität von Gesprächen und experimentiert mit verschiedenen künstlerischen Rahmen für die Begegnung von nichtprofessionellen Darsteller*innen und Publikum. Der dreistündige Workshop ist offen für alle, die in die Praxis von Samara Hersch eintauchen sowie Performativität und Strategien der Intimität in Gesprächen erforschen möchten. Im Hinblick auf den generationenübergreifenden Ansatz laden wir insbesondere Jugendliche und Senior*innen ein, sich anzumelden.

Anmeldungen bitte bis 22. Mai 2022 ausschließlich per E-Mail an info@brut-wien.at.

Mitzuschicken sind bitte ein paar Zeilen zur eigenen Person (inkl. Alter, Genderidentität) und eine dringende Frage, die deiner Meinung nach unbedingt diskutiert werden sollte. Im Falle einer großen Zahl von Anmeldungen kann die Künstlerin so eine ausgewogene Gruppe zusammenstellen.

Samara Hersch hat kürzlich ihren Master am DAS Theater in Amsterdam abgeschlossen. Ihre aktuelle Arbeit Body of Knowledge wurde am Zürcher Theater Spektakel, beim Internationalen Sommerfestival auf Kampnagel in Hamburg, bei BUDA in Kortrijk, beim Festival Spielart in München, bei Liveworks in Sydney und beim SICK! Festival in Manchester gezeigt. Außerdem präsentierte sie ihre Arbeit For The Time Being beim Festival Auawirleben in Bern, in den Münchner Kammerspielen, bei far° fabrique des arts vivants in Nyon und bei Freespace, West Kowloon, Hongkong.

Credits

Regie Samara Hersch Dramaturgie Maria Rößler Bühnendesign Belle Santos Lichtdesign Emese Csornai

It’s Going to Get Dark ist eine Koproduktionvonbrut Wien, Theatre Rotterdam, Hyperlocal – Performing Lines, Melbourne, Major Festival Initiative, Melbourne. Die Residency und der Workshop finden im Rahmen des EU-Projekts Be SpectACTive! statt. Kofinanziert durch das Creative Europe-Programm der Europäischen Union.

be spectactive

Creative Europe

Termine & Tickets

Anmeldungen bitte bis 22. Mai 2022 ausschließlich per E-Mail an info@brut-wien.at

Bitte lesen Sie unsere Covid-19-Regelungen hier

Juni 2022

Sa. 04.06.2022, 14:00 - 17:00
Pay as you can. Anmeldungen bitte bis 22. Mai 2022 ausschließlich per E-Mail an info@brut-wien.at

studio brut
Zieglergasse 25, 1070 Wien
nicht barrierefrei

Empfohlene Veranstaltungen

21.06.2022, 20:00

Alix Eynaudi

Noa & Snow – Poem #9

a film collection, a book launch, a poetry reading, a good-bye Noa & Snow cocktail-party!!

Performance / Tanz / Film / Buchpräsentation / Lab World
in englischer Sprache

10.06.2022 - 12.06.2022

Kopf hoch & Simon Mayer

Colourful Greyzones

Outdoor
in deutscher und englischer Sprache

Podcast

New Art on Air – Episode 1 feat. Samara Hersch

Kira Kirsch spricht mit der australischen Theatermacherin Samara Hersch, deren interaktive Online-Performance beim imagetanz Festival 2021 seine österreichische Premiere feierte. "Body of Knowledge – At Home" ist zum Impulse Festival 2021 eingeladen.
Februar 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28    

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

März 2025
Henrike Iglesias & Miss Theatre
AFTERLIVES

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

brut im Exhibit Eschenbachgasse

barrierefrei

Eschenbachgasse 11 / Ecke Getreidemarkt, 1010 Wien
U-Bahn: U4, U1 (Karlsplatz), Tram: 1, 2, D, 71 (Burgring), Bus: 57A (Getreidemarkt)
barrierefrei

Februar 2025
Sööt/Zeyringer
Invisible Collection

FLUCC Deck

barrierefrei

Praterstern 5, 1020 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern) Tram: O, 5 (Praterstern) Bus: 5B, 80A, 82A (Praterstern) S-Bahn: S2, S3, S4, S7 (Praterstern)
barrierefrei

nicht barrierefrei

Rienösslgasse 12/21, 1040 Wien
Tram: 1, 62, Badner Bahn (Mayerhofgasse)
nicht barrierefrei