Claudia Bosse mit Claudia Augustat und Douglas Godbold

Circular Ecologies: Symbiose, Transformation! Ritual (verschoben auf 12. April 2022)

Background Talk zu ORACLE and SACRIFICE in the woods (Teil 3/3)

brut im Prater
Nomadic Theory / Talk Ongoing Research in deutscher und englischer Sprache
{Ökologisches Denken} {Fast alles hängt zusammen} {Symbiose}

Symbiose, Transformation! Ritual ist der dritte Teil der Gesprächsreihe Circular Ecologies: umherschweifende Erkundungen mit Expert*innen an unterschiedlichen Orten in Wien, eingeladen und moderiert von der Choreografin und Künstlerin Claudia Bosse. Die Nomadic Talks bieten Einblick in die Hintergründe ihrer Performance ORACLE and SACRIFICE in the woods, die am 8. Mai 2022 in den Wiener Praterwäldern Premiere haben wird. Beim dritten Teil der Gesprächsreihe trifft die Anthropologin und Kuratorin Claudia Augustat auf den Professor für Waldökologie Douglas Godbold.

, © Claudia Bosse

Claudia Bosse mit Claudia Augustat und Douglas Godbold Circular Ecologies: Symbiose, Transformation! Ritual – Background-Talk zu ORACLE and SACRIFICE in the woods (Teil 3/3)

Bei einer Wanderung durch die Praterauen spricht Douglas Godbold über die Millionen Jahre alte Symbiose zwischen Bäumen und Pilzen, die Mykorrhizae an den Wurzeln der Bäume bilden. Diese Kooperation ist die Grundlage für die Umwandlung des Pflanzenlebens vom Urmeer zum Land. Heute bilden Mykorrhizae ein gemeinschaftliches Netzwerk, das Bäume miteinander verbindet, um Ressourcen zu teilen und die Regeneration zu fördern. Claudia Augustat erweitert den Wald als Ort der Nicht-Menschen nach dem Verständnis amazonischer Gesellschaften – denn hier befinden sich die Dörfer der Jaguare und Wildschweine – und berichtet über Übergangsrituale, bei denen junge Frauen und Männer lernen, eine Beziehung zum Wald und zu seinen Bewohner*innen einzugehen. Für Menschen kann der Wald gefährlich sein, wenn sie sich respektlos verhalten.

Wichtiger Hinweis:
Wir empfehlen warme Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen, da die Veranstaltung ausschließlich im Freien stattfinden wird.
Bitte bringen Sie nach Möglichkeit eine Taschenlampe mit und bei Bedarf eine Trinkflasche, da es keine Verpflegungsmöglichkeit vor Ort gibt.
   

Claudia Bosse lebt in Wien und Berlin, ist Regisseurin, Choreografin, Künstlerin und leitet theatercombinat. Ihre Arbeiten verhandeln Formen von Gewalt, Geschichte und konkrete Utopien. Als „Kunst einer temporären Gemeinschaft“ – auch mit nicht menschlichen Wesen – versteht sie ihre raumgreifenden Choreografien, bei denen sie Mythen, Rituale, Texte und Dokumente mit Körpern, Sprache, Objekten und Chören zu Stücken verschränkt. Innerhalb und außerhalb Europas, in Museen, Architekturen, Theatern, Landschaften und Stadträumen entwickelt sie ortsspezifische Arbeiten und Interventionen. Zurzeit arbeitet sie an commune 1–73 mit 73 Fragmenten zur Pariser Commune von 1871 und am Vier-Jahres-Projekt ORGAN/ismus poetiken der relation. Zuletzt: ORACLE and SACRIFICE 1 oder die evakuierung der gegenwart in TQW und FFT Düsseldorf, the last IDEAL PARADISE in Jakarta, das auch bei der Deutschen Tanzplattform in Essen zu sehen war. www.theatercombinat.com

 

Claudia Augustat ist promovierte Kulturanthropologin und leitet seit 2004 die Sammlung Südamerika am Weltmuseum Wien. Von 2015 bis 2017 war sie kuratorische Leiterin der Neuaufstellung der Schausammlung im Weltmuseum Wien. Sie ist Projektleiterin des EU-kofinanzierten Projekts Taking Care, das im Oktober 2019 startete. Ihre Forschungsschwerpunkte sind materielle Kultur und kulturelles Gedächtnis, Museum und Kolonialismus, kollaborative Kurator*innenschaft und die Dekolonisierung musealer Praxis.

 

Douglas Godbold ist Professor für Waldökologie an der BOKU. Sein Hauptforschungsinteresse gilt dem Verständnis, wie die biologische Vielfalt Prozesse in Ökosystemen unterstützt. Diese Arbeit umfasst insbesondere die Beziehungen zwischen Bäumen und symbiotischen Bodenpilzen.

Credits

Eine Kooperation von theatercombinat und brut Wien.

Termine & Tickets

Wichtiger Hinweis:

Wir empfehlen warme Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen, da die Veranstaltung ausschließlich im Freien stattfinden wird.

Bitte bringen Sie nach Möglichkeit eine Taschenlampe mit und bei Bedarf eine Trinkflasche, da es keine Verpflegungsmöglichkeit vor Ort gibt.

April 2022

Mi. 06.04.2022, 19:00
Krankheitsbedingt auf Dienstag, den 12. April verschoben.

Di. 12.04.2022, 19:00
Ausgebucht

brut im Prater
Lukschgasse 5, 1020 Wien

Empfohlene Veranstaltungen

05.05.2022 - 08.05.2022

Claudia Bosse

ihr beider INNERES

Videoinstallation

08.05.2022 - 21.05.2022

Claudia Bosse

ORACLE and SACRIFICE in the woods (ABGESAGT)

Performance / Outdoor
Uraufführung
Audio per Kopfhörer, wahlweise auf Deutsch oder Englisch

Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

Oktober 2025
Karin Pauer
LOW
Oktober 2025
Season Opening Party
Oktober 2025
Aperitivo
Oktober 2025
Matteo Haitzmann
Im Styx baden
November 2025
Veza Fernández
Chantal, the body is a text longing for perspective
November 2025
Aperitivo
November 2025
Elena Lach & Ema Benčíková
Spacing in: Relaxed Performance Lab
November 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life
November 2025
Drag-Show mit dem Dragsau Kollektiv
November 2025
Tastführung
November 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

Oktober 2025
Lens Kühleitner & Olivia Hild
trace my layers, thrust your guts
Oktober 2025
Aperitivo
November 2025
François-Eloi Lavignac
Fifth position
November 2025
Laureen Drexler & Giorgia Scisciola
PIERRE

Breitenseer Lichtspiele

nicht barrierefrei

Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
U-Bahn: U3 (Hütteldorfer Straße) Tram: 10 (Laurentius Platz), 49 (Hütteldorfer Straße)

Oktober 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

November 2025
Maria Mam & Flora Renhardt
sk8r grrrl
November 2025
Simone Lorenzo Benini & Miriam Budzáková
Sandpit