Claudia Bosse mit Christina Gruber und Mathias Harzhauser

Circular Ecologies: Erinnerung der Steine

Background Talk zu ORACLE and SACRIFICE in the woods (Teil 1/3)

brut im Naturhistorischen Museum Wien
Talk / Nomadic Theory brut Extras in deutscher Sprache
{Ökologisches Denken} {Alles hängt zusammen} {Spuren in der Zeit}

Erinnerung der Steine eröffnet die dreiteilige Gesprächsreihe Circular Ecologies: Drei umherschweifende Erkundungen als Gespräche von Expert*innen an unterschiedlichen Orten in Wien, eingeladen und moderiert von der Regisseurin, Choreografin und Künstlerin Claudia Bosse. Die Talks bieten Einblick in die Hintergründe und Entstehung ihrer Performance ORACLE and SACRIFICE in the woods, die in Koproduktion mit brut am 8. Mai 2022 in den Wiener Praterwäldern Premiere feiern wird. Beim ersten Teil der Gesprächsreihe, der durch das Naturhistorische Museum führt, trifft die Gewässerökologin, bildende Künstlerin und Störhelferin Christina Gruber auf den Leiter der geologisch-paläontologischen Abteilung am Naturhistorischen Museum Wien, Mathias Harzhauser.

, © Günther Auer

Claudia Bosse mit Christina Gruber und Mathias Harzhauser – Circular Ecologies: Erinnerung der Steine

Ökologisches Denken anzuwenden, bedeutet zu verstehen, dass jeder Akt Folgen für die Umgebung hat und alles mit allem zusammenhängt. Jede Handlung hinterlässt Spuren in der Zeit. Dinge verschwinden nicht, sondern bekommen eine andere Gestalt, abhängig von Umgebung und Klima. Mathias Harzhauser spricht über Landschaften unter der Erde und die Zeit der Steine, Christina Gruber demonstriert Gehörsteine bei Fischen (Otolithen) und bei Menschen (Otokonien): Ein dialogisches Nachdenken über 35 Millionen Jahre oder mehr.

Claudia Bosse lebt in Wien und Berlin, ist Regisseurin, Choreografin, Künstlerin und leitet theatercombinat. Ihre Arbeiten verhandeln Formen von Gewalt, Geschichte und konkrete Utopien. Als „Kunst einer temporären Gemeinschaft“ versteht sie ihre raumgreifenden Choreografien, bei denen sie Mythen, Rituale, Texte und Dokumente mit Körpern, Sprache, Objekten und Chören zu raumspezifischen Stücken verschränkt. Innerhalb und außerhalb Europas, in Museen, Architekturen, Theatern und Stadträumen entwickelt sie Arbeiten und Interventionen. Sie unterrichtet, publiziert und nimmt an Researchprojekten teil. Seit 2011 entstehen zudem installative Arbeiten in der Auseinandersetzung mit Archiven und Museumssammlungen. Zuletzt zeigte Claudia Bosse ihre erste Solo-Arbeit ORACLE and SACRIFICE 1 oder die evakuierung der gegenwart in der halle G des Tanzquartier Wien und the last IDEAL PARADISE in Jakarta, das auch bei der Deutschen Tanzplattform in Essen zu sehen war. www.theatercombinat.com

Christina Gruber ist eine in Wien lebende Gewässerökologin, bildende Künstlerin und Störhelferin. Ihre Arbeit konzentriert sich auf Wasser und dessen Fähigkeit Geschichten unterschiedlichster Orte und Schichten zu verbinden. 2018 veröffentlichte sie gemeinsam mit Paula Cohen das Künstlerbuch From Mud To Outer Space, das entlang großer Flüsse angesiedelt ist. Mit Hilfe spekulativer Narration erforschen sie Beziehungen zwischen Arten, alternativen Formen der Pflege, politischer Resilienz und ökologischer Pädagogik. 

Mathias Harzhauser begeistert sich seit seiner Kindheit für Fossilien, heute beschäftigt er sich mit der Paläogeographie und dem Klimas Eurasiens in den letzten 30 Millionen Jahren. Seine Forschungen führten ihn im Rahmen zahlreicher Drittmittelprojekte besonders nach Tansania, Indien, den Iran und den Oman. Seit 2004 leitet er die Geologisch-Paläontologische Abteilung am Naturhistorischen Museum Wien; seit 2005 ist er an der Universität Graz habilitiert und versucht den Studierenden ein Gefühl für „geologische“ Zeit zu vermitteln.

Credits

Eine Kooperation von theatercombinat, Naturhistorisches Museum Wien und brut Wien.

Termine & Tickets

Februar 2022

Mi. 23.02.2022, 19:00
Eintritt mit gültigem Museumsticket des Naturhistorischen Museums / Anmeldung über den Ticket-Button

brut im Naturhistorischen Museum Wien
Burgring 7, 1010 Wien

Empfohlene Veranstaltungen

11.02.2022 - 15.02.2022

Veza Fernández

Alalazo

Performance
Uraufführung

17.05.2022 - 31.05.2022

Nesterval

SEX, DRUGS & BUDD’N‘BROOKS

Performance / Theater
Österreichische Erstaufführung
in deutscher Sprache I Die Veranstaltung ist nicht jugendfrei. Zutritt ab 18 Jahren.

Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

Oktober 2025
Karin Pauer
LOW
Oktober 2025
Season Opening Party
Oktober 2025
Aperitivo
Oktober 2025
Matteo Haitzmann
Im Styx baden
November 2025
Veza Fernández
Chantal, the body is a text longing for perspective
November 2025
Aperitivo
November 2025
Elena Lach & Ema Benčíková
Spacing in: Relaxed Performance Lab
November 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life
November 2025
Drag-Show mit dem Dragsau Kollektiv
November 2025
Tastführung
November 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

Oktober 2025
Lens Kühleitner & Olivia Hild
trace my layers, thrust your guts
Oktober 2025
Aperitivo
November 2025
François-Eloi Lavignac
Fifth position
November 2025
Laureen Drexler & Giorgia Scisciola
PIERRE

Breitenseer Lichtspiele

nicht barrierefrei

Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
U-Bahn: U3 (Hütteldorfer Straße) Tram: 10 (Laurentius Platz), 49 (Hütteldorfer Straße)

Oktober 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

November 2025
Maria Mam & Flora Renhardt
sk8r grrrl
November 2025
Simone Lorenzo Benini & Miriam Budzáková
Sandpit