Handle with care mit Roland Rauschmeier

Timon

brut im WTKB Studio
Studiobesuch / Performance Eintritt frei mit brut-Jahreskarte in englischer Sprache
{Tonische Männlichkeit} {Wohin führt das Patriarchat?} {Psychologische Studie}

Im Rahmen der Serie Handle with care gibt Roland Rauschmeier Einblick in den Entstehungsprozess seiner Performance Timon, die am 05. Dezember auf der Bühne des studio brut Premiere feiert. Timon ist ein performatives Essay über das Patriarchat und seine emotionalen Auswirkungen auf die männliche Gefühlswelt. Ausgangspunkt ist das Shakespearsche Drama Timon von Athen, in dem sich der Protagonist, nachdem sein sorgfältig gepflegtes Netzwerk aus politisch-wirtschaftlichen Männerfreundschaften versagt, tief enttäuscht und sprachlos aus der Welt zurückzieht. Die Performance wirft die Frage auf, inwieweit unser Bild von Männlichkeit mit Gewalt und Hass verknüpft ist, die im Falle von Timon letztendlich zur Selbstzerstörung führen.

, © Anna Lott Donadel

Roland Rauschmeier – Timon

, © Anna Lott Donadel

Roland Rauschmeier – Timon

, © Anna Lott Donadel

Roland Rauschmeier – Timon

In Shakespeares Drama Timon von Athen schafft sich der wohlhabende Timon ein komplexes System aus Männerbünden und Seilschaften. Durch finanzielle Abhängigkeiten, politische Gefallen und Geschenke erhofft er sich Loyalität und Freundschaft zu erkaufen. Als er jedoch in die finanzielle Krise stürzt, lassen seine vermeintlichen Freunde ihn fallen. In der selbstgewählten Zurückgezogenheit des Waldes entwickelt er sich zum Menschenhasser, in seiner Rage verteufelt er alles und jeden und geht letztendlich an seinem Furor zugrunde. Roland Rauschmeier nimmt die dramatische Vorlage zum Ausgangspunkt einer Reise in die tieferliegenden Strukturen des Patriarchats. Die Performance fokussiert sich auf den gesellschaftlichen Rückzug und die zerstörerischen Kräfte, die Timons Enttäuschung in ihm entfaltet. Das Stück rührt an die sensible Frage, inwieweit unser Männlichkeitsbild Gewalt, Sprachlosigkeit und destruktiven Umgang mit den eigenen Gefühlen befördert.

Roland Rauschmeier studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien und lebt und arbeitet als Konzept- und Performancekünstler. Mit der französischen Tänzerin und Choreografin Anne Juren gründete er die Wiener Tanz- und Kunstbewegung. In seiner performativen Praxis setzt sich Roland Rauschmeier immer wieder mit den gesellschaftlichen Auswirkungen einer hegemonialen Männlichkeit auseinander, im brut zuletzt mit seinem Stück Consumption As A Cause Of Coming Into Being gemeinsam mit Alex Bailey.

Die Reihe Handle with care gewährt Einblick in künstlerische Schaffensprozesse, erprobt neue Formate und schafft Raum für Dialog und Austausch. Künstler*innen erproben Teile ihrer Arbeit vor einem kleinen Publikum, erhalten Feedback und machen die Besucher*innen zu Kompliz*innen.

In seiner performativen Praxis setzt sich Roland Rauschmeier unter anderem mit den gesellschaftlichen Auswirkungen einer „hegemonialen Männlichkeit“ auseinander. Vor allem die durch feministische Theorien in den Fokus der Öffentlichkeit gerückten unterdrückenden Machtmechanismen des Patriarchats und deren Hinterfragung sind ihm ein Anliegen. In der relativ jungen „Männerforschung“, einem Teilgebiet der Geschlechterstudien, finden sich zum Teil bedrückende Analysen bezüglich der komplexen Individuation vom Knaben zum Mann, die versuchen, die Grundlagen der unterschiedlichen Männlichkeitstendenzen wissenschaftlich aufzuarbeiten. Fakt ist, dass Gewalt in der Gesellschaft vor allem von Männern ausgeht und man sich die Frage stellen muss, was die Gründe hierfür sind.

https://www.rolandrauschmeier.net/

Credits

Konzept, Umsetzung & Regie Roland Rauschmeier Künstlerische Assistenz Heinz Leitner Sound Pasi Mäkelä Administration Alexander Matthias Kosnopfl

Eine Koproduktion von Wiener Tanz- und Kunstbewegung, und brut Wien.
Mit freundlicher Unterstützung des österreichischen Bundeskanzleramts sowie der Kulturabteilung der Stadt Wien.

Termine & Tickets

Oktober 2019

Mo. 21.10.2019, 19:00
4 € / 4 € / 0 € Bitte anmelden über Ticket-Link

brut im WTKB Studio
Pernerstorfergasse 5, 1100 Wien

Info

Bitte anmelden über Ticket-Link. Eintritt frei mit brut-Jahreskarte

Empfohlene Veranstaltungen

05.12.2019 - 07.12.2019

Roland Rauschmeier

Timon

Performance / Theater
Uraufführung
Ab 18 Jahren (Empfohlen); in englischer Sprache

17.12.2019, 19:00

Handle with care mit Simon Mayer

Being Moved

Studiobesuch / Performance
Eintritt frei mit brut-Jahreskarte

Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

Oktober 2025
Matteo Haitzmann
Im Styx baden
November 2025
Veza Fernández
Chantal, the body is a text longing for perspective
November 2025
Aperitivo
November 2025
Elena Lach & Ema Benčíková
Spacing in: Relaxed Performance Lab
November 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life
November 2025
Drag-Show mit dem Dragsau Kollektiv
November 2025
Tastführung
November 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

November 2025
François-Eloi Lavignac
Fifth position
November 2025
Laureen Drexler & Giorgia Scisciola
PIERRE

Breitenseer Lichtspiele

nicht barrierefrei

Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
U-Bahn: U3 (Hütteldorfer Straße) Tram: 10 (Laurentius Platz), 49 (Hütteldorfer Straße)

Ladenlokal im 4. Bezirk (Theresianumgasse 35)

nicht barrierefrei

Theresianumgasse 35, 1040 Wien
U-Bahn: U1 (Taubstummengasse) Bus: 13A (Belvederegasse)

Oktober 2025
Jan Machacek & Angélica Castelló
every day display

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

November 2025
Maria Mam & Flora Renhardt
sk8r grrrl
November 2025
Simone Lorenzo Benini & Miriam Budzáková
Sandpit