Nesterval

Das Dorf

brut in der Buschenschank Stift St. Peter, Rupertusplatz 5, 1170 Wien
Performance / Theater Uraufführung in deutscher Sprache
{Gesellschaftskritik meets Heimatfilm} {Theaterabenteuer} {in vino veritas}

Im Februar entführen Nesterval auf ein immersives Theaterabenteuer in eine Wiener Buschenschank. Hier verstrickt das Performancekollektiv sein Publikum in eine dramatische Hochzeitsgeschichte und remixt feministische Literatur des 19. Jahrhunderts mit österreichischen Heimatfilmen und trostlosem Bergbauernrealismus. Voller Spiellust können sich die Besucher*innen auf die Suche nach der Magie des Sehnsuchtsorts Heimat begeben und große Fragen nach Fremde, Gewalt, Liebe und Schuld ergründen.

, © Alexandra Thompson

Nesterval – Das Dorf

, © Alexandra Thompson

Nesterval – Das Dorf

, © Alexandra Thompson

Nesterval – Das Dorf

, © Alexandra Thompson

Anne Wieben

, © Alexandra Thompson

Christopher Wurmdobler

, © Alexandra Thompson

von links: Johannes Scheutz, Lorenz Tröbinger

, © Alexandra Thompson

Pamina Puls

, © Alexandra Thompson

von links: Pamina Puls, Claudia Six

, © Alexandra Thompson

Alkis Vlassakakis

, © Alexandra Thompson

Stefanie Sourial

, © Alexandra Thompson

von links: Willy Mutzenpachner, Stefanie Sourial, Johannes Scheutz, Pamina Puls, Sophie Wegleitner

Ort: Buschenschank Stift St. Peter, Rupertusplatz 5, 1170 Wien

 

Zutritt ab 16 Jahren. Die Türen öffnen um 19:00 Uhr, Beginn ist um 19:30 Uhr. Das Abenteuer findet teilweise im Freien statt. Warme, wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk werden empfohlen.

Es gibt an den jeweiligen Veranstaltungstagen eine Warteliste, die ab 19:00 Uhr aufliegt und über die die wenigen Restkarten vergeben werden, falls vereinzelt Publikum nicht erscheinen sollte.

Bauerstochter Anna-Lisa befindet sich gerade mitten in den Vorbereitungen für ihre Hochzeit mit dem Knecht Johannes, als sie von ihrer Vergangenheit eingeholt wird. Zwei ungebetene Gäste erscheinen im Ort und mit ihnen das Wissen um ein grauenvolles Verbrechen. Die Idylle zerfällt nach und nach, das generationenlange Schweigen bricht in Gewalt und Hass über die Bewohner*innen herein. Und was mit einer Hochzeit enden sollte, beginnt mit einem Leichenschmaus. Wie konnte es so weit kommen?

Die Teilnehmer*innen finden sich mitten in der Handlung wieder und werden in der Gruppe ihre eigene Wahrheit suchen. Wollen sie Teil der Gemeinschaft werden oder finden sie sich auf der Seite der Ausgestoßenen und Leibeigenen wieder? Fremdenhass und Selbstverachtung liegen in dem kleinen Dorf abseits der Welt eng beieinander.

Figuren und Handlungselemente basieren auf den Werken der humanistischen Autorin Marie von Ebner-Eschenbach (Krambambuli, 1885) und der finnischen Autorin und Frauenrechtlerin Minna Canth (1844–1897). Die literarischen Vorlagen aus dem 19. Jahrhundert treffen im Setting des Heimatfilms (Krambambuli-Verfilmung Ruf der Wälder von Franz Antel, 1965) aufeinander. In ihrem neuen Abenteuer durchmischen Nesterval Geschlechterrollen und Rollenbilder und öffnen den Heimatbegriff für eine pluralistische Gesellschaft.

Das Ensemble von Nesterval besteht aus Performer*innen, Drag-Artists, Amateur- und Profischauspieler*innen, die in unterschiedlichen Formationen die Geschichte der Familie Nesterval erzählen. In einer Mischung aus klassischen Spielmethoden und immersivem Theater kreieren Herr Finnland und sein Team performative Abenteuer, in denen die Teilnehmer*innen zu handlungsleitenden Mitspieler*innen des Stücks werden. Zu den Nesterval-Produktionen zählen neben der letztjährigen brut-Wien-Koproduktion Nesterval’s Dirty Faust (2017/18) auch Nesterval’s Struwwelpeter (karlsplatz.org, 2018), Nesterval. Der letzte Ball (imagetanz, 2016) oder Die Heimkehr der Eleonore Nesterval (steirischer herbst, 2015). www.nesterval.at

Pressestimmen

Gewalt, Schuld und Fremdenhass sind die Ingredienzien dieses verstörenden Abends, der… sukzessive einen Sog entfaltet. Ein intensives, ja immersives Theatererlebnis.

APA / Tiroler Tageszeitung, Sonja Harter, 26.10.18

 

Spielen als Erprobung des echten Lebens. Mitmachtheater, hier funktioniert es!

Der Standard, Margarete Affenzeller, 27.10.18

 

Hoch die Arme, hoch das Bein. Juche!

Wiener Zeitung, Petra Paterno, 7.11.18

 

Wegen solcher Atmosphären sind wir doch alle irgendwann nach Wien gezogen.

Falter, Theresa L. Gindlstrasser,  30.10.18

 

Überhaupt beeindruckt, wie bei Nesterval jetzt Schluss mit lustig ist. Ein mutiger Schritt, den sich Nesterval leisten kann.

nachtkritik.de Martin Thomas Pesl, 26.10.18

Credits

Konzept & Regie Herr Finnland Buch Frau Löfberg Choreografie Veza Fernández Regieassistenz Lino Ortu Sounddesign Alkis Vlasakakis Ausstattung Andrea Konrad, Assistenz Ausstattung Herbert Mayer Kostüm Marlena Gubo Produktion Nesterval Emilie Kleinszig, Willy Mutzenpachner Assistenz Pamina Puls Besetzung Rita Brandneulinger, Herr Finnland, Julia Fuchs, Nicole Gerfertz, Laura Hermann, Romy Hrubeś, Peter Kraus, Aston Matters, Willy Mutzenpachner, Lino Ortu, Pamina Puls, Johannes Scheutz, Claudia Six, Gankerl Walanka, Sophie Wegleitner, Anne Wieben, Christopher Wurmdobler, Alkis Vlassakakis, Denice Bourbon, Stefanie Sourial, Lorenz Tröbinger

Eine Koproduktion von Nesterval und brut Wien. Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien und der Abteilung für Kunst und Kultur des Bundeskanzleramts.

 

Termine & Tickets

Oktober 2018

Do. 25.10.2018, 19:30
Doors: 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr Ausverkauft

Fr. 26.10.2018, 19:30
Doors: 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr Ausverkauft

Sa. 27.10.2018, 19:30
Doors: 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr Ausverkauft

So. 28.10.2018, 19:30
Doors: 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr Ausverkauft

November 2018

Mo. 05.11.2018, 19:30
Doors: 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr Ausverkauft

Di. 06.11.2018, 19:30
Doors: 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr Ausverkauft

Mi. 07.11.2018, 19:30
Doors: 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr Ausverkauft

Fr. 09.11.2018, 19:30
Doors: 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr Ausverkauft

Sa. 10.11.2018, 19:30
Doors: 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr Ausverkauft

So. 11.11.2018, 19:30
Doors: 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr Ausverkauft

Mo. 12.11.2018, 19:30
Doors: 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr Ausverkauft

Do. 15.11.2018, 19:30
Doors: 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr Ausverkauft

Fr. 16.11.2018, 19:30
Doors: 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr Ausverkauft

Sa. 17.11.2018, 19:30
Doors: 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr Ausverkauft

So. 18.11.2018, 19:30
Doors: 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr Ausverkauft

Mo. 19.11.2018, 19:30
Doors: 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr Ausverkauft

Di. 20.11.2018, 19:30
Doors: 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr Ausverkauft

Fr. 23.11.2018, 19:30
Doors: 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr Ausverkauft

Mo. 26.11.2018, 19:30
Doors: 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr Ausverkauft

Di. 27.11.2018, 19:30
Doors: 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr Ausverkauft

Februar 2019

Do. 07.02.2019, 19:30
Doors: 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr Ausverkauft

Fr. 08.02.2019, 19:30
Doors: 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr Ausverkauft

Mo. 11.02.2019, 19:30
Doors: 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr Ausverkauft

Di. 12.02.2019, 19:30
Doors: 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr Ausverkauft

Mi. 13.02.2019, 19:30
Doors: 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr Ausverkauft

Mo. 18.02.2019, 19:30
Doors: 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr Ausverkauft

Di. 19.02.2019, 19:30
Doors: 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr Ausverkauft

Mi. 20.02.2019, 19:30
Doors: 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr Ausverkauft

Fr. 22.02.2019, 19:30
Doors: 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr Ausverkauft

Sa. 23.02.2019, 19:30
Doors: 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr Ausverkauft

brut in der Buschenschank Stift St. Peter, Rupertusplatz 5, 1170 Wien
Rupertusplatz 5, 1170 Wien

Info

Zutritt ab 16 Jahren. Die Türen öffnen um 19:00 Uhr, Beginn ist um 19:30 Uhr. Das Abenteuer findet teilweise im Freien statt. Warme, wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk werden empfohlen.

Es gibt an den jeweiligen Veranstaltungstagen eine Warteliste, die ab 19:00 Uhr aufliegt und über die die wenigen Restkarten vergeben werden, falls vereinzelt Publikum nicht erscheinen sollte.

Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

Oktober 2025
Karin Pauer
LOW
Oktober 2025
Season Opening Party
Oktober 2025
Aperitivo
Oktober 2025
Matteo Haitzmann
Im Styx baden
November 2025
Veza Fernández
Chantal, the body is a text longing for perspective
November 2025
Aperitivo
November 2025
Elena Lach & Ema Benčíková
Spacing in: Relaxed Performance Lab
November 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life
November 2025
Drag-Show mit dem Dragsau Kollektiv
November 2025
Tastführung
November 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

Oktober 2025
Lens Kühleitner & Olivia Hild
trace my layers, thrust your guts
Oktober 2025
Aperitivo
November 2025
François-Eloi Lavignac
Fifth position
November 2025
Laureen Drexler & Giorgia Scisciola
PIERRE

Breitenseer Lichtspiele

nicht barrierefrei

Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
U-Bahn: U3 (Hütteldorfer Straße) Tram: 10 (Laurentius Platz), 49 (Hütteldorfer Straße)

Oktober 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

Ladenlokal im 4. Bezirk

nicht barrierefrei

Theresianumgasse 35, 1040 Wien
U-Bahn: U1 (Taubstummengasse) Bus: 13A (Belvederegasse)

Oktober 2025
Jan Machacek & Angélica Castelló
every day display

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

November 2025
Maria Mam & Flora Renhardt
sk8r grrrl
November 2025
Simone Lorenzo Benini & Miriam Budzáková
Sandpit