The Inheritance Extra

Doppelabend mit Superamas/Malika Fankha und Christine Gaigg/Alban Richard/Cyril Accorsi

brut
Performance / Tanz / Lecture Uraufführung in englischer Sprache
imagetanz 2017
{looking back} {All Stars} {one night only}

Für die imagetanz Eröffnung The Inheritance arbeiten acht etablierte KünstlerInnen mit einer Generation jüngerer KünstlerInnen zusammen und präsentieren Reenacments von Stücken aus über 25 Jahren imagetanz Geschichte. Am Ende des Festivals gibt es einen Doppelabend, an dem zwei dieser Projekte präsentiert werden, die noch einen Schritt weiter gehen. Superamas präsentieren mit der Künstlerin Malika Fankha eine Weiterentwicklung ihres gemeinsamen Reenacments, und Christine Gaigg lädt die ursprünglichen Tänzer ihres Stücks für eine Lecture-Performance ein.

, © Tim Tom

Superamas + Malika Fankha - PISSING EVERYWHERE IS NOT VERY CHANEL

, © Marianne Weiss

Christine Gaigg - The Time Falling Bodies Take To Light

Malika Fankha
PISSING EVERYWHERE IS NOT VERY CHANEL

Trotz der immer größer werdenden Offenheit und Diversität in der Gesellschaft scheinen sich gängige Begrifflichkeiten von Geschlechterrollen und -stereotypen nur mühsam aufbrechen zu lassen: Der weiße, heterosexuelle Mann der Mittelschicht regiert noch immer die Welt, und die maskuline Form ist in den meisten Sprachen und Köpfen standardisierte Norm.

Basierend auf der Superamas-Show Superamas Local aus dem Jahr 1999 stellt sich die Performerin Malika Fankha der Herausforderung, ein Stück – entworfen von einem Mann und somit auch geprägt von dessen Gedanken und Gefühlen – neu zu interpretieren. PISSING EVERYWHERE IS NOT VERY CHANEL ignoriert dabei bewusst vordefinierte Klischees und Ideen, transformiert und verzerrt diese und erweitert somit den Identitätsradius um eine neue Ebene.

Einen Ausschnitt aus der Performance zeigt Malika Fankha beim Projekt The Inheritance zur imagetanz Eröffnung. Am Abend von Inheritance Extra wird das Stück erstmals in voller Länge zu sehen sein. 

 

Christine Gaigg mit Alban Richard und Cyril Accorsi
Lecture-Performance: 20 Jahre nach The Time Falling Bodies Take to Light

Die österreichische Choreografin Christine Gaigg eröffnete 1998 mit dem Stück The Time Falling Bodies Take to Light das imagetanz Festival. Christine Gaigg – damals „die zur Zeit aggressivste Aufsteigerin im Wiener freien Tanz“ (Helmut Ploebst) – konzipierte für die französischen Tänzer Alban Richard und Cyril Accorsi ein „konzises, spannend sinistres Männerduett“ (Falter) ausgehend von der in der Novelle Barfuß von Michael Kleeberg skizzierten sadomasochistischen Beziehung. Begleitet wurde das Stück von einer dafür in Auftrag gegebenen Komposition von Max Nagl und vom Lichtdesign von Philipp Harnoncourt. Eine Neubearbeitung von Christine Gaigg gemeinsam mit dem jungen Choreografen und Tänzer Simon Mayer wird am 3. März im Rahmen des diesjährigen imagetanz Festivals gezeigt.

Zusätzlich gibt es am 21. März ein Gespräch mit Christine Gaigg und den ursprünglichen Tänzern des Stücks, Alban Richard und Cyril Accorsi. Alban Richard ist heute selbst Choreograf, gründete im Jahr 2000 das ensemble l’Abrupt und ist seit 2015 Direktor des Centre choréographique national de Caen en Normandie. Cyril Accorsi ist seit mittlerweile zehn Jahren Probenleiter und rechte Hand des französischen Choreografen Olivier Dubois. In einer Lecture-Performance wird Christine Gaigg mit Alban Richard und Cyril Accorsi die Themen des Stücks und dessen Entstehungs- und Aufführungsgeschichte reflektieren und aus der Sicht von zwanzig Jahren danach diskutieren.

Credits

The Inheritance Extra ist eine Koproduktion von Christine Gaigg/2nd nature, Malika Fankha, Superamas und imagetanz/brut Wien.

Termine & Tickets

Für eine ausführliche Anleitung zum Kauf von 8 € Karten klicken Sie bitte auf den blauen Ticketlink auf dieser Website und dann im Ticketingshop unten auf „weitere Informationen“.

März 2017

Di. 21.03.2017, 20:00
brut 16 € / 12 € / 8 €

brut
Karlsplatz 5, 1010 Wien

Februar 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28    

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

März 2025
Henrike Iglesias & Miss Theatre
AFTERLIVES

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

brut im Exhibit Eschenbachgasse

barrierefrei

Eschenbachgasse 11 / Ecke Getreidemarkt, 1010 Wien
U-Bahn: U4, U1 (Karlsplatz), Tram: 1, 2, D, 71 (Burgring), Bus: 57A (Getreidemarkt)
barrierefrei

Februar 2025
Sööt/Zeyringer
Invisible Collection

FLUCC Deck

barrierefrei

Praterstern 5, 1020 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern) Tram: O, 5 (Praterstern) Bus: 5B, 80A, 82A (Praterstern) S-Bahn: S2, S3, S4, S7 (Praterstern)
barrierefrei

nicht barrierefrei

Rienösslgasse 12/21, 1040 Wien
Tram: 1, 62, Badner Bahn (Mayerhofgasse)
nicht barrierefrei