Filmscreening: Tod in Teheran

brut
in deutscher Sprache
, © Gin Müller, Jan Machacek, Gorji Marzban

Gin Müller/Jan Machacek/Gorji Marzban - Fantomas Monster

Die Eltern der Künstlerin und Aktivistin Parastour Forouhar Dariush und Parwaneh Forouhar gehörten im Iran zu den führenden oppositionellen Politikern und wurden 1998 – vermutlich vom iranischen Geheimdienst – ermordet. Die Morde waren Teil der sogenannten Kettenmorde, denen in den 1990er Jahren im Iran zahlreiche oppositionelle Intellektuelle zum Opfer fielen. Parastou Forouhar lebt und arbeitet seit 1991 in Deutschland und reist regelmäßig zum Todestag ihrer Eltern nach Teheran, um hier an Gedenkveranstaltungen für ihre ermordeten Eltern teilzunehmen. Vom iranischen Regime wurde sie deswegen Schikanen ausgesetzt und zeitweise verhaftet.

Der Filmemacher Thomas Giefer hat Parastou Forouhars Eltern noch kurz vor ihrer Ermordung getroffen und das letzte Interview mit ihnen aufgenommen – ein berührendes Filmdokument und ein Testament ihrer lebenslangen politischen Partnerschaft. Der Film rekonstruiert die schrecklichen Details dieses politisch und religiös motivierten Mordes, begleitet die Tochter Parastou Foruhar bei ihrer Suche nach Wahrheit und Gerechtigkeit und verfolgt die Spuren des Verbrechens bis ins Machtzentrum des islamischen Gottesstaats.

Das Filmscreening findet als Begleitprogramm zur Premiere des Stücks Fantomas Monster von Gin Müller, Gorji Marzban und Jan Machacek statt. Das Stück basiert auf der Geschichte von Parastou Forouhar und erzählt von den Erfahrungen von KünstlerInnen und AktivistInnen mit realem Staatsterror, Widerstand und von mutigen Rebellionen. Weitere Informationen

Termine & Tickets

Jänner 2017

So. 29.01.2017, 18:00
brut Eintritt frei

brut
Karlsplatz 5, 1010 Wien

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

April 2025
Hyeji Nam
MANSHIN
April 2025
Björn Säfsten
Lost Night
April 2025
imagetanz Closing Party mit Bicha Boo Collective
Mai 2025
Oleg Soulimenko
Roll Over and Over and Over
Mai 2025
baseCollective (Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Johannes Kretz, Evi Jägle, Christoph Müller)
Seven Chambers of the Heart: Staging Philosophy
Mai 2025
MINTality Stiftung
MINT braucht uns – Frauen* in starken Rollen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik)
Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
A Chair of One’s Own (Working title)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

April 2025
Ariadne Randall (feat. McKenzie Wark)
Reverse Cowgirl II: Ride To The Top
April 2025
McKenzie Wark
Reverse Cowgirl
April 2025
Anastasiia Vorobiova
VR & Avatar Workshop
April 2025
Zoe Gudović aka Zed Zeldich Zed
STOP – From Macho to Davičo

Bears in the Park Art Place

nicht barrierefrei

Eyzinggasse 12, 1110 Wien
U-Bahn: U3 (Gasometer) Bus: 72A (Gasometer), 76A, 76B (Simoningplatz)
nicht barrierefrei

April 2025
Handle with care feat. Huggy Bears Teil 3 & 4