Marta Navaridas

Once upon a Time in the Flames: Our Firebird Ballet

Presented by DER STANDARD

brut nordwest
Performance in englischer Sprache | Dauer: 60 Minuten
{Raw ballet} {Childhood dance memories} {Hairy fairies}

Igor Strawinsky, aber bitte mit Punk! Marta Navaridas inszeniert mit Once upon a Time in the Flames: Our Firebird Ballet ein modernes Märchen. Mit autobiografischen Erzählungen legt sie Machtstrukturen im Tanzbetrieb offen und fördert Katharsis durch Selbstermächtigung.

, © Elas Okazaki

Marta Navaridas – Once upon a Time in the Flames: Our Firebird Ballet

, © Clara Wildberger

Marta Navaridas – Once upon a Time in the Flames: Our Firebird Ballet

, © Clara Wildberger

Marta Navaridas – Once upon a Time in the Flames: Our Firebird Ballet

, © Clara Wildberger

Marta Navaridas – Once upon a Time in the Flames: Our Firebird Ballet

, © Clara Wildberger

Marta Navaridas – Once upon a Time in the Flames: Our Firebird Ballet

, © Clara Wildberger

Marta Navaridas – Once upon a Time in the Flames: Our Firebird Ballet

, © Clara Wildberger

Marta Navaridas – Once upon a Time in the Flames: Our Firebird Ballet

, © Elsa Okazaki

Marta Navaridas – Once upon a Time in the Flames: Our Firebird Ballet

Was war prägend während deiner Tanzausbildung? Sechs Performer*innen durchlaufen in Once upon a Time in the Flames: Our Firebird Ballet zu den Klängen von Igor Strawinskys Ballettmusik Der Feuervogel eine kathartische Choreografie der Erinnerung, die sie individuell wie auch kollektiv befreit und ermächtigt. Die Arbeit geht von der Frage aus, welches Ballett die Choreografin und Tänzerin Marta Navaridas heute choreografieren würde – nachdem sie selbst Jahre tyrannischer Ballettdisziplin erlebt hat. Um eine Antwort darauf zu finden, hat sie ein „brut-All-Stars-Ensemble“ bestehend aus Veza Fernández, Stina Fors, Lau Lukkarila, Maja Osojnik und Denise Palmieri eingeladen, ihre Kindheitserfahrungen im Hinblick auf Tanzausbildung, Drill und Märchen zu teilen. So ist Once upon a Time in the Flames: Our Firebird Ballet ein modernes Märchen, das die Geschichten echter Menschen erzählt, die ganz ohne Reue zu Strawinskys berühmter Musik tanzen. Marta Navaridas übersetzt die russischen folkloristischen Motive von Vögeln, Prinzessinnen und Prinzen aus dem 1910 uraufgeführten Ballett in eine ehrliche, persönliche und politische Geschichte von sechs Migrantinnen, die in diesem punkigen Tanzabend eine kathartische Selbstermächtigung durchleben – individuell wie kollektiv.

 

Marta Navaridas stammt aus San Sebastián, Spanien. Sie arbeitet interdisziplinär und nutzt den Körper als zentrales Element, um Ideen zu erforschen, die das Persönliche mit dem Politischen verbinden. Sie begann mit vier Jahren mit klassischem Ballett und Shotokan Karate, studierte später Übersetzen an der UPF Barcelona, Choreografie am AHK Arnheim und Physical Theater an der HKA Amsterdam. Seit 2008 entwickelt sie gemeinsam mit Alex Deutinger Performances und seit 2015 auch eigene Werke. Diese verbinden Text, Live-Musik und Gesten auf unvorhersehbare Weise und hinterfragen gesellschaftliche Konventionen und Wahrnehmungsgewohnheiten auf spielerische Weise, darunter The Battle (2015), I Swear (2017), Onírica (2020), Stomach (2022) und Manifestations (2024). Ihre Arbeiten werden international auf Bühnen, in Galerien, Museen oder auch im öffentlichen Raum gezeigt. Im brut Wien präsentierte Marta Navaridas zuletzt die Performance MOTORA (2023, eingeladen zur Choreographic Platform Austria – CPA 2023). martanavaridas.com

Credits

Konzept, Regie, Choreografie Marta Navaridas Text & Performance Veza Fernández, Stina Fors, Lau Lukkarila, Marta Navaridas, Maja Osojnik, Denise Palmieri Musik Igor Strawinsky Live-Elektronik & Sound Design Manuel Riegler, Maja Osojnik Kostüme Annemarie Arzberger Bühnenbild Georg Klüver-Pfandtner Lichtdesign Christina Bergner Dramaturgie Alex Deutinger Outside Eyes Nerea González, Sara G. Novi, Jennifer Weiss Dank an Alix Eynaudi Produktionsmanagement mollusca productions

In Auftrag gegeben von steirischer herbst ’24.
Eine Produktion von steirischer herbst ’24 und Performanceinitiative 22.
Gefördert von der Stadt Graz, dem Land Steiermark und dem Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport (BMWKMS).

Mit freundlicher Unterstützung der Spanischen Botschaft in Wien.
Mit freundlicher Genehmigung von UNIVERSAL EDITION, AG, Wien, in Vertretung von Schott Music GmbH & Co KG, Mainz.

Termine & Tickets

Jänner 2026

Fr. 23.01.2026, 20:00
22 € / 18 € / 14 €
    
Tickets

Sa. 24.01.2026, 20:00
22 € / 18 € / 14 €
    
Tickets

Mo. 26.01.2026, 20:00
22 € / 18 € / 14 € * Artist Talk im Anschluss, Moderation: Denice Bourbon
    
Tickets

Di. 27.01.2026, 20:00
22 € / 18 € / 14 €
    
Tickets

Mi. 28.01.2026, 20:00
22 € / 18 € / 14 €
    
Tickets

brut nordwest
Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
barrierefrei

Info

Am Mo. 26.01. findet im Anschluss an die Vorstellung ein Artist Talk statt, Moderation: Denice Bourbon.

 

Content Notes

Die Performance verwendet in einer Szene sehr subtil Theaternebel. Eine Szene enthält Nacktheit. Empfohlen ab 16 Jahren.

Empfohlene Veranstaltungen

14.01.2026 - 17.01.2026

Stefanie Sourial

FLASHMOB

Performance
Uraufführung
in deutscher Sprache | Dauer: ca. 60 Minuten

18.02.2026 - 21.02.2026

Malika Fankha

No Place Like Home

Performance / Tanz / Musik / Poetry
Uraufführung
in englischer Sprache | Dauer: ca. 70 Minuten

November 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

November 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life
November 2025
Tastführung
November 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with
Dezember 2025
Adam Man mit Judith Hamann & Michiyasu Furutani
Reforest
Jänner 2026
Stefanie Sourial
FLASHMOB
Jänner 2026
Aperitivo
Jänner 2026
Angela Alves & Claire Lefèvre
In Bed with Angela & Claire
Jänner 2026
Tastführung
Jänner 2026
Marta Navaridas
Once upon a Time in the Flames: Our Firebird Ballet
Februar 2026
Gin Müller, Sandra Selimović, Mariama Nzinga Diallo & Edwarda Gurrola
JUSTITIA! Identity Cases
Februar 2026
Malika Fankha
No Place Like Home
Februar 2026
Breaking Silence: Über Grenzen, (Un)Recht und Verantwortung

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

Breitenseer Lichtspiele

nicht barrierefrei

Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
U-Bahn: U3 (Hütteldorfer Straße) Tram: 10 (Laurentius Platz), 49 (Hütteldorfer Straße)

Dezember 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

November 2025
Tanja Erhart & Elisabeth Magdlener
Becoming Allies: How to Access Rider