Gesellschaftsspiele: The Art of Assembly

Eine Reihe von Florian Malzacher und brut Wien

Art of Assembly

Ob in Tunis, Kairo, Madrid, Lissabon, in Athen, New York, London oder Istanbul, in Tokio nach Fukushima, inmitten von Niemeyers ikonischer Parlamentsarchitektur in Brasília, unter den Regenschirmen in Hongkong, auf den Straßen von Minneapolis: Die weltweiten sozialen Bewegungen der letzten Jahre waren immer auch geprägt von der Suche nach alternativen Formen des Versammelns, des Argumentierens und des Entscheidens, des Aushandelns von Gemeinschaft und Gesellschaft. Solche Versammlungen wirken nicht nur durch ihre Forderungen. Sie verändern die Realität oft bereits dadurch, dass sie radikalere Modelle von Demokratie praktizieren.

art-of-assembly.netVisit art-of-assembly.net for videos, podcasts and background info

Auch innerhalb der Künste gibt es erneut ein Interesse an Konzepten der Versammlung und am Erzeugen öffentlicher Räume, in denen die Gesellschaft nicht nur gespiegelt, sondern konsequent ausprobiert, aufgeführt, getestet, anders gedacht oder gar neu erfunden wird: Gerichtsverhandlungen über Kunstfreiheit, Religion und Zensur; Tribunale über Ausbeutung und Gewalt; Gipfeltreffen über Klimawandel oder Kulturpolitik; Parlamente, in denen diejenigen sprechen, die sonst zum Schweigen gebracht werden … Insbesondere das Theater ist zu einer Bühne für Versammlungen auf dem schmalen Grat zwischen Kunst und Wirklichkeit geworden, zu einer demokratischen Arena der radikalen Imagination.

Doch welche Zukunft hat die Idee der Versammlung nach Monaten eines Ausnahmezustands, der so ziemlich alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens aus dem Takt gebracht hat? Gesellschaftsspiele: The Art of Assembly bringt seit Herbst 2020 regelmäßig Protagonist*innen aus verschiedenen Bereichen von Kunst, Politik und Theorie zusammen, um über die Zukunft der Versammlung zu spekulieren – in einer Zeit, in der wir gelernt haben, wie flüchtig Gewissheiten sein können, und in der jede Form des physischen Miteinanders prekär geworden ist.
  

WITH FRÉDÉRIQUE AÏT-TOUATIAHMED AL-NAWASANDCOMPANY&CO., MARCO BARAVALLE, ANNA CLARA BASILICÒ / RISE UP FOR CLIMATE JUSTICEMERVE BEDIRCLAUDIA BOSSE, JUDITH BUTLER, JODI DEAN, DIE VIELEN, RADHA D’SOUZA, DIDIER ERIBON, BENJAMIN FOERSTER-BALDENIUS / RAUMLABORBERLINMAX HAIVEN, JAY JORDAN, OLIVER MARCHART, ALIA MOSSALLAM, CHANTAL MOUFFE, ANTONIO NEGRIMARINA OTERO VERZIERSIBYLLE PETERS, JULIA RAMÍREZ-BLANCO, MILO RAU, OLIVER RESSLER, SCHOOL OF RESISTANCE, JONAS STAAL, SARAH WATERFELD/STAUB ZU GLITZERNORA STERNFELDTHE CHURCH OF STOP SHOPPING, DANA YAHALOMI / PUBLIC MOVEMENT ET AL.

  

Florian Malzacher ist freier Kurator, Dramaturg und Autor. Von 2012 bis 2017 war er Künstlerischer Leiter des Impulse Theater Festivals (Düsseldorf, Köln und Mülheim/Ruhr), davor sieben Jahre Leitender Dramaturg / Kurator des Festivals steirischer herbst (Graz). Er (co-)kuratierte u. a. die Internationale Sommerakademie (Mousonturm Frankfurt, 2002 und 2004), Dictionary of War (2006/07), Truth is Concrete in Graz (2012), Aneignungen im Ethnologischen Museum Berlin / Humboldt Lab (2015), Artist Organisations International (HAU Berlin, 2015), Vom Möglichkeitssinn zum Jahrestag der Russischen Revolution (St. Petersburg, 2017), Training for the Future (mit Jonas Staal, Ruhrtriennale, 2018/19) und Nach dem Beaufsichtigen der Maschinen (2020). Als Dramaturg arbeitete er u. a. mit Rimini Protokoll, Lola Arias (ARG), Mariano Pensotti (ARG) oder Nature Theater of Oklahoma (USA). Florian Malzacher ist Herausgeber und Autor zahlreicher Essays und Bücher zu Theater und Performance sowie zum Verhältnis von Kunst und Politik. Zuletzt erschien 2020 sein Buch Gesellschaftsspiele. Politisches Theater heute im Alexander Verlag Berlin.

Aktuelle Termine

Samstag, 29.01.2022
Online Livestream auf brut-wien.at
19:00
Art of Assembly

Mit Milo Rau, School of Resistance & The Laboratory of Insurrectionary Imagination / Moderation: Florian Malzacher

Gesellschaftsspiele: The Art of Assembly XII – in Kooperation mit NT Gent / School of Activism

PITFALLS OF REPRESENTATION: ASSEMBLIES IN THEATRE

Vorträge, Gespräche, Online-Plattform / Talk
brut-Reihe
in englischer Sprache
Kostenloser Online Livestream hier auf brut-wien.at / Keine Anmeldung nötig.

Donnerstag, 10.02.2022
Online Livestream auf brut-wien.at
20:00
Art of Assembly

Mit Edit Kaldor & Julian Warner / Moderation: Florian Malzacher

ABGESAGT: Gesellschaftsspiele: The Art of Assembly XIII – in Kooperation mit Theater Neumarkt Zürich

SAFE VS. BRAVE? ART SPACES BETWEEN SANCTUARY AND CONFRONTATION

Vorträge, Gespräche, Online-Plattform / Talk
brut-Reihe
in englischer Sprache
Aus gesundheitlichen Gründen abgesagt.

Dienstag, 31.05.2022
Online Livestream auf brut-wien.at
19:00
Art of Assembly

Moderation: Florian Malzacher

Gesellschaftsspiele: The Art of Assembly XVII in Kooperation mit Uniarts Theatre Academy Helsinki – ASSEMBLING KNOWLEDGE

mit Satu Herrala, Ahmet Öğüt & Lotte van den Berg

Vorträge, Gespräche, Online-Plattform / brut-Reihe
Kostenloser Online Livestream: brut-wien.at
in englischer Sprache
kostenloser Livestream hier auf brut-wien.at
Dezember 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Dezember 2023
Cordula Daus & Charlotta Ruth
Questionology – Are you here?
Dezember 2023
Gin Müller, Birgit Peter und Sodom Vienna Team (Denice Bourbon, Thomas Hörl, Larissa Kopp, Peter Kozek, Elise Mory, Denise Palmieri, Stefanie Sourial, Florian Aschka u.a.) und DJ Drehli Robnik
Sodom Vienna. Queer durch das Rote Wien
Dezember 2023
varukt | Inge Gappmaier
now
Jänner 2024
Georg Blaschke & Daniel Zimmermann
black
Jänner 2024
Sara Lanner
WEAVING INFRASTRUCTURES
Jänner 2024
Sophie Lewis
Abolish the Family: A Manifesto for Care and Liberation
Februar 2024
Frans Poelstra & Oleg Soulimenko mit Unterstützung von Oliver Stotz
The Feeling of Home

brut im Metro Kinokulturhaus

barrierefrei

Johannesgasse 4, 1010 Wien
U-Bahn: U3 (Stephansplatz), U4 (Stadtpark),Tram: 1, 2, 71, D, U2Z (Oper, Karlsplatz)

Februar 2024
Nora Jacobs
HOW DO YOU

Treffpunkt brut nordwest

Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

brut im WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)

Jänner 2024
Jasmin Hoffer
She does Dough, Dough does Her