Tanja Erhart & Elisabeth Magdlener

Becoming Allies: How to Access Rider

Workshop für mehr Barrierefreiheit, Inklusion und Teilhabe in Kunst und Kultur

WUK performing arts
brut barrierefrei / Workshop in deutscher und englischer Sprache
{Access} {Ally} {Resistance}

Becoming Allies ist ein institutionsübergreifendes Vernetzungstreffen und lädt alle Interessierten ein, die sich für mehr Barrierefreiheit, Inklusion und Teilhabe in Kunst und Kultur einsetzen möchten. Im Rahmen dieses Workshops widmen wir uns dem Thema Access Rider, einem Dokument, das zum einen die barrierefreien Anforderungen von Künstler*innen mit Behinderungen an sichtbar macht und zum anderen Veranstalter*innen ermöglicht Accessinfos zur Verfügung zu stellen.

, © Christine Miess

The Art of Access: Zugänge schaffen, Barrierefreiheit gestalten

Ausgangspunkt des Workshops sind kurze Anstöße aus der gegenwärtigen Situation: Macht- und Gewaltverhältnisse, die der Inklusion und Teilhabe von Künstler*innen mit Behinderung in Kunst und Kultur im Wege stehen. In einer kulturwissenschaftlichen Herangehensweise untersuchen wir, was Ableismus und Inklusion für uns selbst und unsere Arbeit im Kunst- und Kulturbereich bedeuten.

Darüber hinaus setzen wir uns mit unseren Visionen für den Kunst- und Kulturbereich auseinander: Was trägt und leitet unsere Arbeit? Wie können wir ein gemeinsames, gutes Miteinander in Kunst und Kultur gestalten? Wie stellen wir uns Zusammenarbeit vor – und was braucht Veränderung? Wir möchten der zentrale Frage nachgehen: How to be an ally?

Der Workshop richtet sich sowohl an Personen, die in Institutionen arbeiten, als auch an Künstler*innen, die sich mit dem Tool Access Rider bereits auseinandergesetzt haben oder dies noch tun möchten.

Ziel des Workshops ist es, eine erste Grundlage zu schaffen, die Barrierefreiheit und Inklusion als Voraussetzung für faire Zusammenarbeit und offenen Dialog zwischen Künstler*innen und Institutionen versteht. Wir werden erste praktische Ansätze erproben, wie Künstler*innen einen solchen Rider erstellen können. Darüber hinaus wird diskutiert, welche Access-Maßnahmen und Barrieren seitens der Institutionen sichtbar gemacht werden müssen, um ein barrierefreies Arbeiten zu ermöglichen.

 

Elisabeth Magdlener ist Kulturwissenschaftlerin, Künstlerin und Expertin im Bereich Queer DisAbility (Studies). Als Tänzerin und Mitglied der internationalen Community-Dance-Bewegungen DanceAbility und A.D.A.M. (Austrian DanceArt Movement) beschäftigt sie sich mit inklusiven und transformatorischen Praktiken in Kunst und Kultur. Sie ist Autorin des Buches Cripping Dance? Potenziale und Ambivalenzen im inklusiven Tanz und seit 2023 Teilnehmerin des Universitätslehrgangs Inklusion und Transformation in Organisationen.

Tanja Erhart, Österreicher*in in London lebend, identifiziert sich selbst als behinderte Tänzer*in und Kulturanthropolog*in. Sie performte in Stücken von Candoco Dance Company, Claire Cunningham, Michael Turinsky und vielen mehr. Tanja engagiert sich für individuell zugängliches Tanztraining, unterrichtet und präsentiert auf diversen Veranstaltungen. Zurzeit interessiert sie ihr eigenes Wohlergehen, was es heißt in Interdependenz zu leben und die Bewegungssprachen ihrer drei Körperlichkeiten zu erforschen – mit Krücken, mit Rollstuhl und ganz ohne ihre mobilen Unterstützungswerkzeuge.

Barrierefreiheit

Wir bitten alle Teilnehmer*innen, vorab einen COVID-Test zu machen und nur mit negativem Testergebnis am Workshop teilzunehmen.

Während des Workshops werden ausreichend Pausen zum Ausruhen, Essen und Trinken gemacht.

Die Räumlichkeiten – WUK Foyer – sind barrierefrei zugänglich. Der Innenhof des WUK hat Pflastersteine. Der Weg vom Eingangsbereich Währinger Straße zum Informationsbüro ist eine durchgängig glatte Fläche (nicht gepflastert).

Assistenzen, Begleitpersonen und Assistenzhunde können unter performingarts@wuk.at angemeldet werden. 

Weiterführende Informationen zu Barrierefreiheit im WUK finden sich HIER. Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an Ulli Koch (ulli.koch@wuk.at).

Termine & Tickets

November 2025

Mi. 19.11.2025, 16:00 - 20:00
Eintritt frei * Anmeldung über den Ticket-Button
    
Tickets

WUK performing arts
Währinger Straße 59, 1090 Wien

Empfohlene Veranstaltungen

14.11.2025 - 16.11.2025

Elena Lach & Ema Benčíková

Spacing in: Relaxed Performance Lab

für autistische und neuroqueere Personen

dreitägiger Workshop
in deutscher und englischer Sprache

28.11.2025, 19:00

Tastführung

zu An Evening with von Alex Franz Zehetbauer

Tastführung
in deutscher Sprache | Dauer: ca. 30 Minuten

Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

November 2025
Veza Fernández
Chantal, the body is a text longing for perspective
November 2025
Aperitivo
November 2025
Elena Lach & Ema Benčíková
Spacing in: Relaxed Performance Lab
November 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life
November 2025
Drag-Show mit dem Dragsau Kollektiv
November 2025
Tastführung
November 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

November 2025
François-Eloi Lavignac
Fifth position
November 2025
Laureen Drexler & Giorgia Scisciola
PIERRE

Breitenseer Lichtspiele

nicht barrierefrei

Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
U-Bahn: U3 (Hütteldorfer Straße) Tram: 10 (Laurentius Platz), 49 (Hütteldorfer Straße)

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

November 2025
Maria Mam & Flora Renhardt
sk8r grrrl
November 2025
Simone Lorenzo Benini & Miriam Budzáková
Sandpit
November 2025
Tanja Erhart & Elisabeth Magdlener
Becoming Allies: How to Access Rider