baseCollective (Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Johannes Kretz, Evi Jägle, Christoph Müller)

Seven Chambers of the Heart: Staging Philosophy

brut nordwest
Philosophy on stage in englischer Sprache | Dauer: 90 Minuten
{Heart} {Poet} {Philosophy}

Von Platon bis Nietzsche, von Sri Aurobindo bis Mirra Alfassa, von Ronell bis Cixous – so viele Philosoph*innen wurden schließlich zu Poet*innen. Aber warum? Unsere Antwort ist einfach, ja naiv: Weil ihr sensibilisierter Geschmack nicht mehr gegen, sondern mit dem Herzen dachte. Für sie wurde das Denken zu einer Angelegenheit von Herz und Verstand, die Hand in Hand gingen.

, © FWF Grant-Doi 10.55776/ AR 822 (PI Arno Böhler)

baseCollective (Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Johannes Kretz, Evi Jägle, Christoph Mueller) – SEVEN CHAMBERS OF THE HEART : STAGING PHILOSOPHY

, © FWF-Projekt AR 255-G21 (PI Arno Böhler)

Arno Böhler

, © Arno Böhler

Susanne Valerie Granzer

, © Joanna Pianka 2022

Johannes Kretz

, © Evi Jägle

Evi Jägle

, © Christoph Müller

Christoph Müller

Warum begannen Philosoph*innen wie Platon, Nietzsche, Sri Aurobindo, Mirra Alfassa, Ronell, Cixous und so viele ungenannte andere mit künstlerischen Mitteln zu philosophieren und performative Denkstile zu entwickeln? Was hat sie dazu gebracht? Die Antwort, die unser Abend geben wird, ist einfach, aber grundlegend und daher zutiefst fragwürdig: Es war ihr Herz, ihr sensibilisierter Geschmack, der sie dazu bewegte, einen performativen Stil des Denkens-Schreibens-Sprechens-Bewegens zu entfalten, in dem die Philosophie eine mantrische Qualität annimmt und zu pulsieren beginnt. Als Künstler*innen-Philosoph*innen waren sie auf der Suche nach einer Wahrheit, die nicht nur ihren Verstand, sondern auch ihr Herz anregte. Ihr Herz-Geist sehnte sich danach, Begriffe mit Affekten so zu verbinden, dass sie sich zu einem neuen Bild des Denkens in Einklang mit den Bestrebungen und Gefühlen ihres Herzens entfalteten. Sinnliches Denken // denkende Sensibilität // Herzensangelegenheiten. Dichter*innen-Philosoph*innen scheinen demnach eine doppelte Geste zu vollziehen, bei der Herz und Verstand Hand in Hand gehen; Denken-Fühlen, Gespürtes-Denken!

 

baseCollective ist ein Kollektiv von Künstler*innen und Philosoph*innen, die maßgeblich am Forschungsprojekt Arts in Philosophy : Philosophy in the Arts : beteiligt sind, das vom Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) gefördert wird. Grant-DOI: 10.55776/AR822. Es untersucht die bedeutende Rolle des *Herzens* in der künstlerischen Forschung und Performance-Philosophie aus einer interkulturellen Perspektive. baseCollective besteht aus Arno Böhler (Philosoph, künstlerischer Forscher), Susanne Valerie Granzer (Schauspielerin, künstlerische Forscherin), Johannes Kretz (elektronischer Musiker, künstlerischer Forscher), Evi Jägle (Philosophin, Filmemacherin) und Christoph Müller (Performance-Philosoph).

Credits

Eine Koproduktion von baseCollective, brut Wien und dem PEEK-Projekt Arts in Philosophy : Philosophy in the Arts. On The Significance of the *Heart* in Artistic-Research and Performance Philosophy

Sponsored by the Austrian Science Fund (FWF), Grant-DOI: 10.55776/AR822

Exkursion im Rahmen der Vorlesung von Arno Böhler (Universität Wien, Institut für Philosophie)

Termine & Tickets

Mai 2025

Di. 13.05.2025, 18:30
Eintritt frei. Anmeldung geschlossen. Restplätze vor Ort

brut nordwest
Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
barrierefrei

Empfohlene Veranstaltungen

08.05.2025 - 09.05.2025

Alex Bailey

Salat und ich

Lecture-Performance
Uraufführung
in englischer Sprache | Dauer: 60 Minuten

26.06.2025, 14:00 - 20:00

The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna

Besessen gesetzt – sediert auf dem heißen Stuhl

Performance / Installation
im Rahmen des Angewandte Festivals
in englischer Sprache

Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

Oktober 2025
Aperitivo
Oktober 2025
Karin Pauer
LOW
Oktober 2025
Matteo Haitzmann
Im Styx baden
November 2025
Veza Fernández
Chantal, the body is a text longing for perspective
November 2025
Aperitivo
November 2025
Elena Lach & Ema Benčíková
Spacing in: Relaxed Performance Lab
November 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life
November 2025
Drag-Show mit dem Dragsau Kollektiv
November 2025
Tastführung
November 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

Oktober 2025
Lens Kühleitner & Olivia Hild
trace my layers, thrust your guts
Oktober 2025
Aperitivo
November 2025
François-Eloi Lavignac
Fifth position
November 2025
Laureen Drexler & Giorgia Scisciola
PIERRE

Breitenseer Lichtspiele

nicht barrierefrei

Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
U-Bahn: U3 (Hütteldorfer Straße) Tram: 10 (Laurentius Platz), 49 (Hütteldorfer Straße)

Oktober 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

Ladenlokal im 4. Bezirk (Theresianumgasse 35)

nicht barrierefrei

Theresianumgasse 35, 1040 Wien
U-Bahn: U1 (Taubstummengasse) Bus: 13A (Belvederegasse)

Oktober 2025
Jan Machacek & Angélica Castelló
every day display

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

November 2025
Maria Mam & Flora Renhardt
sk8r grrrl
November 2025
Simone Lorenzo Benini & Miriam Budzáková
Sandpit