Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Sabina Holzer & Florian Reiners

ROTE *HERZENS*ANGELEGENHEITEN

Herzkammern des Denkens

Rote Bar im Volkstheater
Lecture-Performance in deutscher und englischer Sprache
{Philosophy} {Herz & Verstand} {Diskurs}

Warum haben Philosoph*innen wie Platon, Nietzsche, Aurobindo, Ronell, Cixous und viele andere begonnen, mit künstlerischen Mitteln zu philosophieren und performative Stile des Denkens zu entwickeln? Warum wurden sie schließlich Künstler-Philosoph*innen – zu einem Hybrid aus Philosoph*in und Künstler*in?

, © PEEK (FWF) Grant-DOI: 10.55776/AR822

Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Sabina Holzer & Florian Reiners – ROTE *HERZENS*ANGELEGENHEITEN Herzkammern des Denkens

Die Antwort, die wir geben werden ist einfach, und doch elementar und daher zutiefst frag-würdig: Es war ihr *Herz*, das sie dazu bewegte; ihr sensibilisierter Geschmack. Ihr Gemüt verlangte danach, Begriffe mit Affekten so zu verbinden, dass sie sich in Übereinstimmung mit den Regungen des Herzens zu einem neuen Bild des Denkens entfalteten. Denkaffektionen // Affektionen des Denkens // Rote Herzens:angelegenheiten. Gerade sie scheinen den Vollzug einer doppelten Geste anzustreben, in der Herz & Verstand Hand in Hand miteinander gehen; denkend, fühlend, schmeckend, reflektierend!

Um diesen Fragen des „Performativ-Werdens der Philosophie“ nachzugehen, lädt Arno Böhler folgende Künstler-Philosoph*innen in die Rote Bar ans Volkstheater Wien ein: Susanne Valerie Granzer (Schauspielerin / Artistic Research), Sabina Holzer (Tänzerin / Artistic Research), Florian Reiners (Schauspieler, Sprachprofessor)

Susanne Valerie Granzer ist Schauspielerin und em.o.Univ.Professorin für Schauspiel am Max Reinhardt Seminar an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Seit 2021 unterrichtet sie dort „Ästhetik als Ethik.“  Parallel zu ihrer Schauspielkarriere promovierte sie 1995 in Philosophie an der Universität Wien. 

Arno Böhler unterrichtet Philosophie am Philosophischen Institut der Universität Wien (Faculty member) und ist Gastprofessor an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Max Reinhardt Seminar. Derzeit leitet er ein PEEK-Forschungsprojekt über die Rolle des Herzens in Artistic Research und Performance Philosophy. Gefördert vom Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF)Grant-DOI:10.55776/AR822* 

Florian Reiners ist Professor für Sprechwissenschaft am Max-Reinhardt-Seminar. Er arbeitet als Schauspieler, Performer und Buchautor. Veröffentlichungen: Florian Reiners, Susanne Altweger: Das gesprochene Bild – Die Methode zum lebendigen Sprechen zur künstlerischen Sprachgestaltung, Falter Verlag 2022.

Sabina Holzer arbeitet auf dem Gebiet der erweiterten Choreografie. Sie kreiert Performances und Interventionen für öffentliche Räume, Galerien, Museen und Theater, wie z.B.: Lentos Museum für Moderne Kunst, Essl Museum, Hidden Museum, dOCUMENTA (13), Die Angewandte, ImPulsTanz, Im_flieger, Tanzquartier Wien, sead. 

* PEEK Projekt „Arts in Philosophy : Philosophy in the Arts. On The Significance of the *Heart* in Artistic-Research and Performance Philosophy.“ Sponsored by the Austrian Science Fund (FWF)Grant-DOI: 10.55776/AR822. Exkursion im Rahmen der Vorlesung Was ist Performance Philosophie? Arno Böhler (Universität Wien, Institut für Philosophie)

Credits

Eine Kooperation von base Collective, Volkstheater Wien, Wiener Festwochen und brut Wien.

 

Termine & Tickets

Juni 2024

Mi. 19.06.2024, 18:30
Eintritt frei / Momentan ausgebucht

Rote Bar im Volkstheater
Arthur-Schnitzler-Platz 1, 1070 Wien

September 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30          

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

September 2025
Theresa Scheinecker / Ray & Katharina Senk / Senki
Move to the Beat – Stay for the Curry
Oktober 2025
Karin Pauer
LOW
Oktober 2025
Season Opening Party
Oktober 2025
Aperitivo
Oktober 2025
Matteo Haitzmann
Im Styx baden
November 2025
Veza Fernández
Chantal, the body is a text longing for perspective
November 2025
Aperitivo
November 2025
Elena Lach & Ema Benčíková
Spacing in: Relaxed Performance Lab
November 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life
November 2025
Drag-Show mit dem Dragsau Kollektiv
November 2025
Tastführung
November 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

Oktober 2025
Lens Kühleitner & Olivia Hild
trace my layers, thrust your guts
Oktober 2025
Aperitivo
November 2025
François-Eloi Lavignac
Fifth position
November 2025
Laureen Drexler & Giorgia Scisciola
PIERRE

Breitenseer Lichtspiele

nicht barrierefrei

Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
U-Bahn: U3 (Hütteldorfer Straße) Tram: 10 (Laurentius Platz), 49 (Hütteldorfer Straße)

Oktober 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

November 2025
Maria Mam & Flora Renhardt
sk8r grrrl
November 2025
Simone Lorenzo Benini & Miriam Budzáková
Sandpit