mirabella paidamwoyo* dziruni

crying through my white mother’s tears

brut nordwest
Performance / Tanz / Experience Uraufführung in englischer Sprache
imagetanz 2023
{White supremacy} {Together} {My Black experience}

Allyship und antirassistische Lebensweisen, was bedeutet das überhaupt? Und wer macht das tatsächlich? Ausgehend von persönlichen Erfahrungen als Schwarzes Kind einer weißen Mutter begibt sich mirabella paidamwoyo* dziruni mit einem kleinen BIPOC-Team inklusive der drei weißen Performancekünstlerinnen Asher O’Gorman, Claire Lefèvre und Veza Fernández auf die Bühne, um Dynamiken von Macht und Fürsorge zwischen Schwarzen / People of Color und der weißen Dominanzgesellschaft freizulegen. Diese Tanzperformance ist weniger eine persönliche Erzählung als vielmehr eine tiefgründige Reflexion darüber, dass Liebe allein nicht ausreicht, wenn es um den Kampf für race equality geht.

, © Ina Aydogan

mirabella paidamwoyo* dziruni – crying through my white mother's tears

, © Ina Aydogan

mirabella paidamwoyo* dziruni – crying through my white mother's tears

, © Ina Aydogan

mirabella paidamwoyo* dziruni – crying through my white mother's tears

, © Ina Aydogan

mirabella paidamwoyo* dziruni – crying through my white mother's tears

, © Ina Aydogan

mirabella paidamwoyo* dziruni – crying through my white mother's tears

, © Ina Aydogan

mirabella paidamwoyo* dziruni – crying through my white mother's tears

, © mirabella paidamwoyo* dziruni

mirabella paidamwoyo* dziruni – crying through my white mother’s tears

mirabella paidamwoyo* dziruni geht es in diesem Stück darum, die weiße Welt in ihrer Gemütlichkeit zu konfrontieren. Wer übt gleichzeitig Macht aus und wird dennoch systematisch unterdrückt? Die weiße Frau. Mit ihrem facettenreichen Charakter, der von der liebevollen Mutter bis zur unwissenden Mutter, von der mitdemonstrierenden Freundin bis zur gewaltvollen Freundin, von der gutherzigen Kollegin bis zur hinterhältigen Kollegin reicht. – All das kann in dir stecken! Durch einen Dialog zwischen den vier Protagonist*innen auf der Bühne werden Fragen zu Privilegien, Bindungen, verinnerlichten und äußeren Traumata, Unterschieden und Gleichheiten behandelt.

die meisten Räume, die ich betrete, sind von weißer Existenz dominiert
die meisten Räume, die ich betrete, sind von weißer Fragilität dominiert
die meisten Räume, die ich betrete, sind von weißer Schuld dominiert
die meisten Räume, die ich betrete, sind von weißen Meinungen dominiert
die meisten Räume, die ich betrete, sind von weißen Bewegungen dominiert
die meisten Räume, die ich betrete, sind von weißer Angst dominiert
die meisten Räume, die ich betrete, sind von weißer Unsicherheit dominiert
die meisten Räume, die ich betrete, sind von weißer Vorherrschaft dominiert
… und als Schwarze Künstler*in frage ich mich: Wie kann ich euch dieses Gefühl in einer Tanzperformance zeigen?

An Orten, die von Weißen dominiert werden, ist die Schwarze Erfahrung immer etwas, das unter rassistischen Richtlinien erlebt wird. Wenn wir die Geschichte betrachten, können wir sehen, dass unsere Generationen, einschließlich aller menschlichen Erfahrungen, viel verlernen müssen:
damit die Schwarze Erfahrung aufgewertet werden kann
damit die Schwarze Erfahrung gesehen werden kann
damit die Schwarze Erfahrung erweitert werden kann
damit die Schwarze Erfahrung zart gehalten werden kann
damit die Schwarze Erfahrung heilen kann

(mirabella paidamwoyo* dziruni)

 

In mirabella paidamwoyo* dzirunis künstlerischer Praxis stehen Empowerment und gemeinschaftliche Heilungsprozesse im Vordergrund. Inspiriert von alltäglichen Lebenserfahrungen werden dekoloniale und antirassistische Methoden verwendet und erarbeitet, um in diversen öffentlichen und privaten Räumen mit nicht-binärer, queerer, Schwarzer Ästhetik Platz einzunehmen. Bewegende Körper, Selbstinszenierung und kontinuierlicher Energieaustausch sind die Hauptkomponenten für diese komplexen Kreationen, um unübersehbare Zeichen der Veränderung zu setzen.

Im Anschluss an die Vorstellung am 11. März findet ein Artist Talk statt. (Moderation: Enesi M.)

Credits

Choreografie, Konzept, Performance mirabella paidamwoyo* dziruni Performance, Choreografie Asher O’Gorman, Claire Lefèvre, Veza Fernández DJ-Performance MTASA Music Production MSTEAZAH

Eine Koproduktion von BABY, MOVE-IT und brut Wien. Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien.

Termine & Tickets

Im Anschluss an die Vorstellung am 11. März findet ein Artist Talk statt.  (Moderation: Enesi M.)

März 2023

Fr. 10.03.2023, 20:00
Wahlpreis in den Kategorien 22 € / 16 € / 11 €

Sa. 11.03.2023, 20:00
Wahlpreis in den Kategorien 22 € / 16 € / 11 € / *Im Anschluss an die Vorstellung findet ein Artist Talk statt. (Moderation: Enesi M.)

So. 12.03.2023, 20:00
Wahlpreis in den Kategorien 22 € / 16 € / 11 €

brut nordwest
Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
barrierefrei

Downloads

imagetanz 2023 Programmfolder (PDF)
Abendprogramm crying through my white mother's tears (PDF)

 

Empfohlene Veranstaltungen

11.03.2023 - 12.03.2023

Sandra Chatterjee and friends

Smells of Racism

Tanz / Installation / Lecture-Performance / Musik
Österreichische Erstaufführung
in englischer und deutscher Sprache

23.03.2023 - 25.03.2023

Potpourri

4 A.M.

A House Dance Piece

Performance / Tanz
brut-Premiere
in englischer Sprache

März 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

März 2025
Cleidy Acevedo & Helena Araújo
Quiet emotions? Free your mental load
März 2025
Stina Fors
SPÖKA
März 2025
Theresa Scheinecker / Ray & Katharina Senk / Senki
Move to the Beat – Stay for the Pizza
März 2025
Angela Alves
Ausruhen und Aufhören als widerständige Praxis
März 2025
Becoming Allies
März 2025
maria mercedes
shining rose
März 2025
maria mercedes
Tastführung zu shining rose
April 2025
Hyeji Nam
MANSHIN
April 2025
Björn Säfsten
Lost Night
April 2025
imagetanz Closing Party mit Bicha Boo Collective

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

März 2025
Imani Rameses
First Person Plural
April 2025
Ariadne Randall (feat. McKenzie Wark)
Reverse Cowgirl II: Ride To The Top
April 2025
McKenzie Wark
Reverse Cowgirl

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

März 2025
gergő d. farkas
mama

FLUCC Deck

barrierefrei

Praterstern 5, 1020 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern) Tram: O, 5 (Praterstern) Bus: 5B, 80A, 82A (Praterstern) S-Bahn: S2, S3, S4, S7 (Praterstern)
barrierefrei

März 2025
DJ Ipek (female:pressure// Gayhane), zey, Seba Kayan, MALENCIAGA
Unbox The Equinox

Palais Rössl

nicht barrierefrei

Rienösslgasse 12/21, 1040 Wien
Tram: 1, 62, Badner Bahn (Mayerhofgasse)
nicht barrierefrei

April 2025
Deborah Hunt
Imagine Masks