Choy Ka Fai

YISHUN IS BURNING

brut nordwest
Performance / Tanz Österreichische Erstaufführung Englisch, Mandarin und Bahasa Melayu mit englischen Übertiteln / Dauer: 60 Minuten
{Ecstasy} {Trance} {Voguing}

Schamanismus meets Voguing meets Yishun. Inspiriert von singapurischen Ritualtänzen bringt Choy Ka Fai ein transzendentes, queeres Multimedia-Solo auf die Bühne. Sun Phitthaya Phaefuang (alias Aurora Sun) tanzt sich in Zustände zwischen Ekstase, Trance und Drag und überschreitet dabei Zuschreibungen von Gender, kultureller Identität und Religion. 30 Jahre nach dem ikonischen New Yorker Dokumentarfilm Paris is Burning verbindet dieser Abend Themen einer globalisierten Welt mit alten und neuen Bewegungstraditionen und zelebriert die Suche nach der (eigenen) Spiritualität im Tanz.

, © Dajana Lothert

Choy Ka Fai – YISHUN IS BURNING

, © Dajana Lothert

Choy Ka Fai – YISHUN IS BURNING

, © Dajana Lothert

Choy Ka Fai – YISHUN IS BURNING

, © Dajana Lothert

Choy Ka Fai – YISHUN IS BURNING

Auf der Suche nach religiöser Ekstase taucht das Publikum in die berüchtigte Stadt Yishun ein. Yishun ist Singapurs dystopische Vorstadt, in der hybride spirituelle Handlungen vollbracht werden – eine Vorstadt der Dunkelheit und ein Gegenpol zum strahlend sauberen Image, das Singapur pflegt. Singapur ist traditionell als autoritärer Stadtstaat bekannt, der durch staatliche Kontrolle und Unterdrückung der Meinungsfreiheit gekennzeichnet ist. Yishun is Burning ist eine multikulturelle Voguing-Tanzparty, die die Grenzen von Geschlecht, Rasse und Religion überschreitet und vom singapurischen Phänomen der rituellen Verehrung von Gottheiten in ihrem Kampf gegen das Böse inspiriert ist. In der Performance tanzt der norwegisch-thailändische Tänzer Sun Phitthaya Phaefuang alias Aurora Sun, ein aufstrebender Star der südostasiatischen Voguing-Szene. Sein Tanz wird von der singapurisch-malaiischen Band NADA (Rizman Putra und Safuan Johari) und der chinesischen Schlagzeugerin Cheryl Ong musikalisch begleitet.

 Choy Ka Fai ist ein in Berlin lebender Künstler aus Singapur. Seine multidisziplinäre Kunstpraxis bewegt sich an der Schnittstelle von Tanz, Medienkunst und Performance. Im Zentrum seiner Forschung steht die kontinuierliche Erkundung der Metaphysik des menschlichen Körpers. Durch Forschungsexpeditionen, pseudowissenschaftliche Experimente und dokumentarische Performances eignet sich Choy Ka Fai Technologien und Erzählungen an, um sich neue Versionen des menschlichen Körpers in der Zukunft vorzustellen. Choy Ka Fais Projekte wurden in bedeutenden Institutionen und Festivals weltweit präsentiert, darunter Sadler’s Wells, London, ImPulsTanz, Wien, oder Tanzplattform und Tanz im August, Berlin. Er war Artist in Residence am tanzhaus nrw, Düsseldorf, und am Künstlerhaus Bethanien, Berlin. Choy Ka Fai machte seinen Abschluss in Design Interaction am Royal College of Art in London.

Das Stück verwendet eine Nebelmaschine, Laserlicht, Stroboskop- und Blinklichter. Gezeigt werden Bilder eines Rituals mit selbstverletzenden Handlungen, die auf manche Zuschauer*innen verstörend wirken können. Es gibt einen Moment völliger Dunkelheit. Laute Musik und sich wiederholende Geräusche kommen vor. Der Publikumsbereich ist bestuhlt.

Im Anschluss an die Vorstellung am Samstag, 1. Oktober, findet ein Publikumsgespräch mit Konstgruppen Ful und Choy Ka Fai statt. Moderation: Fariba Mosleh

Pressestimmen

„A supernatural dance explorer.“ The New York Times

„Es sind viele verschiedene Stränge, die Choy Ka Fai in Yishun is Burning auf wundersame Weise zu faszinierenden Einsichten in Tradition und Innovation, ekstatische Körpererfahrungen und Gender-Fluidität destilliert.“ De Volkskrant

Credits

Konzept, Dokumentation und Regie Choy Ka Fai Dramaturgie Tang Fu-Kuen Spiritual Presence Kali und Kuan Yin Choreografie und Tanzperformance Sun Phitthaya Phaefuang Sounddesign und Musikperformance NADA (Rizman Putra & Safuan Johari) und Cheryl Ong 3D-Visual-Design und Technologie Brandon Tay Lichtdesign, Installation und technische Leitung Ray Tseng Visual Operator Damjan Šporčić Technische Leitung Touring Yap Seok Hui | ARTFACTORY Technische Leitung Singapore Studio ARTFACTORY Tourmanager Tammo Walter Produktionsmanager Mara Nedelcu Gasttänzer*innen DaDa JV, Lilac, Natika Moonlight, Plenvm Ninja

Yishun is Burning wurde mit der Unterstützung von tanzhaus nrw Düsseldorf und Singapore Art Museum entwickelt. Das Gastspiel wird unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Gastspielförderung Tanz International, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Der Forschungsprozess wurde vom National Arts Council in Singapur und von der Kunststiftung NRW in Deutschland unterstützt.

Termine & Tickets

Im Anschluss an die Vorstellung am Samstag, 1. Oktober, findet ein Publikumsgespräch mit Konstgruppen Ful und Choy Ka Fai statt. Moderation: Fariba Mosleh

September 2022

Fr. 30.09.2022, 20:00
18 € / 14 € / 9 € / *Im Anschluss: DJ Rasuul

Oktober 2022

Sa. 01.10.2022, 21:00
18 € / 14 € / 9 € / *Im Anschluss an die Vorstellung am Samstag, 1. Oktober, findet ein Publikumsgespräch mit Choy Ka Fai und Konstgruppen Ful statt. Moderation: Fariba Mosleh

brut nordwest
Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien

Downloads

Abendprogramm Choy Ka Fai (PDF)

 

Empfohlene Veranstaltungen

01.10.2022, 19:00

KOMBITICKET SAISONERÖFFNUNG 2022/23

Choy Ka Fai – YISHUN IS BURNING & Konstgruppen Ful – Baba Karam – through Jamileh and Khordadian

Partizipative Tanzfilm-Performance / Be spectACTive! / Performance / Tanz
Österreichische Erstaufführung
Englisch, Mandarin und Malaiisch mit englischen Übertiteln / Schwedisch mit englischen Untertiteln

01.10.2022 - 02.10.2022

Konstgruppen Ful

Baba Karam – through Jamileh and Khordadian

Partizipative Tanzfilm-Performance
Österreichische Erstaufführung
Schwedisch mit englischen Untertiteln / Dauer: 80 Minuten

Oktober 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            01
02 03 04 05 06 07 08
09 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Oktober 2023
Edwarda Gurrola, Faris Cuchi Gezahegn, Gin Müller, Johnny Mhanna, Selina Shirin Stritzel
JUSTITIA! IL*LEGAL MONSTERS
Oktober 2023
Mit Petar Rosandić aka Kid Pex (SOS BALKANROUTE), Katarzyna Winiecka (Fluchthilfe & Du?), Mariama Nzinga Diallo (Aktivistin), Marty Huber (Queerbase), Laura Chalabi (Sea-Eye Gruppe Wien), Moderation: Djamila Grandits
Roundtable zu Borderpolitics, Migrationpolicies und No border activism
Oktober 2023
irreality.tv
PING PONG SPLIT SCREEN
Oktober 2023
Karin Pauer
WE WERE NEVER ONE
Oktober 2023
Hungry Sharks
BÉTON BRUT
Oktober 2023
Veza Fernández
Alalazo
Oktober 2023
Veza Fernández
Alalazo
November 2023
Jan Machacek / Oliver Stotz / Ximena Escalante
EX-HELENA
November 2023
Jan Machacek & Oliver Stotz
EWIGE 80er
November 2023
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with
November 2023
Costas Kekis
L04D
Dezember 2023
Claire Lefèvre
LOIE (is a fire that cannot be extinguished)
Dezember 2023
Cordula Daus & Charlotta Ruth
Questionology – Are you here?
Dezember 2023
Gin Müller, Birgit Peter und Sodom Vienna Team (Denice Bourbon, Thomas Hörl, Larissa Kopp, Peter Kozek, Elise Mory, Denise Palmieri, Stefanie Sourial, Florian Aschka u.a.) und DJ Drehli Robnik
Sodom Vienna. Queer durch das Rote Wien
Dezember 2023
varukt | Inge Gappmaier
now

Treffpunkt brut nordwest

Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Treffpunkt: Museum Nordwestbahnhof

Nordwestbahnstraße 16, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Oktober 2023
Out and about mit irreality.tv & Tracing Spaces
Interventionen im Stadtraum

studio brut, Zieglergasse 25, 1070 Wien

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)

Oktober 2023
Naïma Mazic / n ï m company
ALBUM, the muse at work
November 2023
Raul Maia
the word of the gap
November 2023
KOMBITICKET Huggy Bears Days
November 2023
Ariadne Randall
Huggy Bears Days
November 2023
Gudrun Schmidinger
Huggy Bears Days