MITTEN

Dalia Ahmed und Tonica Hunter / Welcher Pfad führt zur Geschichte. ÖMSUBM Wikipedia Edit-a-thon

brut nordwest
Lab in deutscher und enlischer Sprache
Wiener Festwochen
{MITTEN} {Wiener Festwochen 2022} {Sichtbarkeit}

Im Österreichischen Museum für Schwarze Unterhaltung und Black Music veranstalten die Musikjournalistin Dalia Ahmed und die Kuratorin und DJ Tonica Hunter den ersten Wikipedia Edit-a-thon zu den Biografien Schwarzer Entertainer:innen in Österreich. Die Online-Enzyklopädie korrigieren: für mehr Sichtbarkeit und Rassismus delete.

Eine der ersten Webseiten, die man bei der Suche nach Information aufsucht, weist viele Fehlstellen auf: Die Online-Enzyklopädie Wikipedia, die durch freiwillige und ehrenamtliche Autor:innen befüllt wird, ist nicht so egalitär wie es scheint. Neben einer unausgewogenen Repräsentation von FLINTA* (Frauen, Lesben, inter, nichtbinäre, trans und agender Menschen) auf der Plattform, fehlen auch Artikel zu Schwarzen historischen und zeitgenössischen Persönlichkeiten des öffentlichen Interesses. Diese Schieflage gilt es zu editieren! Deshalb laden die Journalistin, DJ und Kuratorin Dalia Ahmed und Kuratorin und DJ Tonica Hunter zum Edit-a-thon ins Österreichische Museum für Schwarze Unterhaltung und Black Music. Im Rahmen des Labors lassen die Teilnehmenden Schwarze Akteur:innen der österreichischen (Entertainment-)Geschichte auf Wikipedia aufscheinen und beanstanden rassistische Formulierungen in vorhandenen Artikeln. Gemeinsam recherchiert die Gruppe die Biografien der Musiker:innen, Künstler:innen, Schriftsteller:innen und reklamieren diese in einem großen öffentlichen Edit-a-thon-Event mit den Besucher:innen in die Online-Enzyklopädie hinein!

Dalia Ahmed ist Musikjournalistin, DJ und als Kuratorin beim Österreichischen Museum für Schwarze Unterhaltung und Black Music tätig.

Tonica Hunter ist eine Kuratorin und DJ aus London, die seit 2014 in Wien lebt. Sie hat verschiedene Kollektive und Projekte in Österreich (mit-)gegründet und kuratiert, die zum Diskurs über Inklusion, Intersektionalität und Zugang in der Kunst beitragen, darunter Sounds of Blackness und Series:Black.

 
Offen für alle!

 
Arbeitssprache Deutsch, Englisch

 

Laborzeiten

 
Fr, 3. Juni, 14-18 Uhr
Sa, 4. Juni, 11-14 Uhr + 18-22 Uhr (öffentliche Veranstaltung)
So, 5. Juni, 12-14 Uhr
Am Samstagabend findet der Wikipedia Edit-a-thon als öffentliche Veranstaltung im Österreichischen Museum für Schwarze Unterhaltung und Black Music statt.

Bewerbungsende 8. Mai
Rückmeldung an Bewerber:innen 16. und 17. Mai

Termine & Tickets

Juni 2022

Fr. 03.06.2022, 14:00 - 18:00

Sa. 04.06.2022, 11:00 - 22:00

So. 05.06.2022, 12:00 - 14:00

brut nordwest
Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
barrierefrei

Empfohlene Veranstaltungen

04.06.2022 - 05.06.2022

MITTEN

Bouchra Ouizguen / On and with Éléphant

Lab
in Englisch

03.06.2022 - 05.06.2022

MITTEN

Buhle Ngaba / #AdaptOrFly

Lab
in englischer Sprache

Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      01 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

Mai 2025
MINTality Stiftung
MINT braucht uns – Frauen* in starken Rollen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik)
Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
Theresa Scheinecker / Ray & Katharina Senk / Senki
Move to the Beat – Stay for the Pasta
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
Besessen gesetzt – sediert auf dem heißen Stuhl

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

Gropius Bau Berlin

Niederkirchnerstraße 7, 10963 Berlin

Mai 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life