Claudia Bosse

ORACLE and SACRIFICE in the woods (ABGESAGT)

brut im Prater
Performance / Outdoor Uraufführung Audio per Kopfhörer, wahlweise auf Deutsch oder Englisch
{Opferritual} {Spurensuche} {New Mythology}

ABGESAGT:

Aus behördlichen Gründen muss brut als Veranstalter die Aufführung „Oracle and Sacrifice in the woods“ leider absagen. Wir bitten Sie, sich bezüglich etwaiger weiterer Aufführungen direkt an die Gruppe Theatercombinat, unter buero@theatercombinat.com zu wenden.

, © Eva Würdinger

Claudia Bosse ORACLE and SACRIFICE in the woods

, © Eva Würdinger

Claudia Bosse ORACLE and SACRIFICE in the woods

, © Eva Würdinger

Claudia Bosse ORACLE and SACRIFICE in the woods

, © Eva Würdinger

Claudia Bosse ORACLE and SACRIFICE in the woods

, © Eva Würinger

Claudia Bosse – ORACLE and SACRIFICE in the woods 

, © Eva Würdinger

Claudia Bosse – ORACLE and SACRIFICE in the woods 

, © Eva Würdinger

Claudia Bosse – ORACLE and SACRIFICE in the woods 

, © Eva Würdinger

Claudia Bosse ORACLE and SACRIFICE in the woods

, © Eva Würdinger

Claudia Bosse ORACLE and SACRIFICE in the woods

Ob die Bäume revoltiert haben werden? Die neue Arbeit von Claudia Bosse lädt zu einer Begegnung mit dem Nicht-Menschlichen ein und setzt das Publikum der Waldlandschaft des Wiener Praters aus. Wem oder was werden wir dort begegnen? ORACLE and SACRIFICE in the woods ist eine Suche nach Spuren, Mythologien, Naturwissen, Erscheinungen und Geistern. Eine Erkundung durch das Unterholz, eine nomadische Spekulation über Materie und Moleküle, über somatische Zellen und Schallwellen. Eine transkorporale Choreografie über Werden und Gewesensein mit Körpern, Organen, Pflanzen und Klängen. Eine Installation in den Wäldern mit Gesang, chorischen Konstellationen und dem Atmen des Waldes.

Die dem geopferten Schaf ins Ohr geflüsterte Frage hängt in der Luft: Wie lange kann Gaia uns noch tragen? Artemis, Göttin des Waldes, der Tiere, der Kinder und Frauen, ruft zum Sonnenuntergang zu einem zeitgenössischen Frühlingsritual, das in Verbundenheit mit den Materialitäten des Waldes Organe, Körper und Eingeweide in Bewegung setzt, gesellschaftliche Utopien der Koexistenz erkundet und Theater als Landschaft begründet.

Claudia Bosse lebt in Wien und Berlin, ist Regisseurin, Choreografin, Künstlerin und leitet theatercombinat. Ihre Arbeiten verhandeln Formen von Gewalt, Geschichte und konkrete Utopien. Als „Kunst einer temporären Gemeinschaft“ – auch mit nicht menschlichen Wesen – versteht sie ihre raumgreifenden Choreografien, bei denen sie Mythen, Rituale, Texte und Dokumente mit Körpern, Sprache, Objekten und Chören zu Stücken verschränkt. Innerhalb und außerhalb Europas, in Museen, Architekturen, Theatern, Landschaften und Stadträumen entwickelt sie ortsspezifische Arbeiten und Interventionen. Zurzeit arbeitet sie an commune 1–73 mit 73 Fragmenten zur Pariser Commune von 1871 und am Vier-Jahres-Projekt ORGAN/ismus poetiken der relation. Zuletzt: ORACLE and SACRIFICE 1 oder die evakuierung der gegenwart in TQW und FFT Düsseldorf, the last IDEAL PARADISE in Jakarta, das auch bei der Deutschen Tanzplattform in Essen zu sehen war. www.theatercombinat.com

Pressestimmen

„Die Arbeiten von Claudia Bosse schaffen Übergangsräume zwischen Installation, Choreografie, experimentellem Theater, gesellschaftlichen Ritualen und Formen der Versammlung, kollektiven und individuellen Sprechakten.“ (skug)

„Das von Regisseurin Claudia Bosse gegründete Kollektiv Theatercombinat ist bekannt für Arbeiten, die herkömmliche Bühnenkonventionen sprengen. Mit ihren Performances erschließt die Truppe meist theaterferne Spielorte auf unkonventionelle Weise.“ (Wiener Zeitung)

Credits

Choreografie/Raum/Text Claudia Bosse Sound/Klangrealisation Günther Auer Komposition/Chor Peter Jakober Performer*innen Ulduz Ahmadzadeh, Verena Herterich, Rotraud Kern, Mun Wai Lee, Claudia Bosse Chor der BaumLeser*innen Elisabeth Austaller, Bea Maria Friedl, Daniela Graf, Sarah Hollweger, Ines Kaiser, Therese Leick, Anne Megier, Larry Mey, Susa Muzler, Hannah Resatz, Gerlinde Riegler, Carla Rihl, Mariella Schwarten, Karine Blanche Seror, Constanze Steininger, Grace Talbot, Defne Uluer, Joanna Zabielska, Christa Zuna-Kratky Kostüme Julia Zastava Dramaturgie Fanti Baum Assistenz Maren Streich Hospitanz Ines Kaiser, Hannah Resatz Mitarbeit Kommunikation Oliver Maus Produktion/Recherche Dagmar Tröstler

 

Eine Koproduktion von theatercombinat und brut Wien. Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien, des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport und der Bezirksvorstehung Leopoldstadt. In Kooperation mit dem Kulturhaus Brotfabrik, 2021 in Kollaboration mit Brunnenpassage.

Dank an Manfred Pintar, Romana Brandstätter, Martin Schebeck, Douglas Godbold, Gertrud Haidvogl, Herrn Speckner und Herrn Schmied.

Termine & Tickets

ABGESAGT:
Aus behördlichen Gründen muss brut als Veranstalter die Aufführung „Oracle and Sacrifice in the woods“ leider absagen. Wir bitten Sie, sich bezüglich etwaiger weiterer Aufführungen direkt an die Gruppe Theatercombinat, unter buero@theatercombinat.com zu wenden.

Die antike Praxis der „Leberschau“ – eine Form des Wahrsagens aus Opfermaterial – spielt in ORACLE and SACRIFICE in the woods eine zentrale Rolle. In diesem Zusammenhang sind an manchen Stellen tierische Organe Teil der Performance. Weitere Informationen zum Thema und Claudia Bosses künstlerischer Auseinandersetzung damit:

Mai 2022

So. 08.05.2022, 18:00
ABGESAGT aus behördlichen Gründen

Fr. 13.05.2022, 18:00
ABGESAGT aus behördlichen Gründen

Sa. 14.05.2022, 18:00
ABGESAGT aus behördlichen Gründen

So. 15.05.2022, 18:00
ABGESAGT aus behördlichen Gründen

Sa. 21.05.2022, 18:00
ABGESAGT aus behördlichen Gründen

brut im Prater
Lukschgasse 5, 1020 Wien

Empfohlene Veranstaltungen

06.04.2022 - 12.04.2022

Claudia Bosse mit Claudia Augustat und Douglas Godbold

Circular Ecologies: Symbiose, Transformation! Ritual (verschoben auf 12. April 2022)

Background Talk zu ORACLE and SACRIFICE in the woods (Teil 3/3)

Nomadic Theory / Talk
Ongoing Research
in deutscher und englischer Sprache

05.05.2022 - 08.05.2022

Claudia Bosse

ihr beider INNERES

Videoinstallation

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

April 2025
Hyeji Nam
MANSHIN
April 2025
Björn Säfsten
Lost Night
April 2025
imagetanz Closing Party mit Bicha Boo Collective
Mai 2025
Oleg Soulimenko
Roll Over and Over and Over
Mai 2025
baseCollective (Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Johannes Kretz, Evi Jägle, Christoph Müller)
Seven Chambers of the Heart: Staging Philosophy
Mai 2025
MINTality Stiftung
MINT braucht uns – Frauen* in starken Rollen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik)
Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
A Chair of One’s Own (Working title)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

April 2025
Ariadne Randall (feat. McKenzie Wark)
Reverse Cowgirl II: Ride To The Top
April 2025
McKenzie Wark
Reverse Cowgirl
April 2025
Anastasiia Vorobiova
VR & Avatar Workshop
April 2025
Zoe Gudović aka Zed Zeldich Zed
STOP – From Macho to Davičo

Bears in the Park Art Place

nicht barrierefrei

Eyzinggasse 12, 1110 Wien
U-Bahn: U3 (Gasometer) Bus: 72A (Gasometer), 76A, 76B (Simoningplatz)
nicht barrierefrei

April 2025
Handle with care feat. Huggy Bears Teil 3 & 4