Claudia Bosse mit Gerlinde Maria Gruber und Kilian Jörg

Circular Ecologies: Toxic Ecologies

Background Talk zu ORACLE and SACRIFICE in the woods (Teil 2/3)

brut im Narrenturm
Nomadic Theory / Talk in deutscher Sprache
{Ökologisches Denken} {Fast alles hängt zusammen} {Vergiftung & Verwesung}

Toxic Ecologies ist der zweite Teil der Gesprächsreihe Circular Ecologies: umherschweifende Erkundungen mit Expert*innen an unterschiedlichen Orten in Wien, eingeladen und moderiert von der Choreografin und Künstlerin Claudia Bosse. Die Talks bieten Einblick in die Hintergründe ihrer Performance ORACLE and SACRIFICE in the woods, die am 8. Mai 2022 in den Wiener Praterwäldern Premiere haben wird. Beim zweiten Teil der Gesprächsreihe trifft die Anthropologin und Fachärztin für Anatomie Gerlinde Maria Gruber auf den Philosophen Kilian Jörg.

, © Claudia Bosse

Claudia Bosse mit Gerlinde Maria Gruber und Kilian Jörg – Circular Ecologies: Toxic Ecologies. Background Talk zu ORACLE and SACRIFICE in the woods (Teil 2/3)

Ökologisches Denken anzuwenden, bedeutet, dass jeder Akt Folgen für die Umgebung hat und alles mit allem zusammenhängt. Jede Handlung hinterlässt Spuren. Dinge verschwinden nicht, sondern bekommen eine andere Gestalt, abhängig von Umgebung und Klima. Gerlinde Gruber spricht über die verschiedenen Phasen des Zerfalls des Körpers nach dem Tod. Welche Umwelteinflüsse wirken wie auf den Verwesungsprozess ein? Gibt es "Leichengift" wirklich und was ist das eigentlich Giftige daran? Kilian Jörg hinterfragt die puritanische Grundhaltung des Kapitalismus und was die Müllhalden unserer Konsumgesellschaft verbergen. Wie sähe eine Kultur der Vergiftung, der Verschwendung und des Überdauerns in nachhaltigen Gesellschaften jenseits des Anthropozäns aus?

Claudia Bosse lebt in Wien und Berlin, ist Regisseurin, Choreografin, Künstlerin und leitet theatercombinat. Ihre Arbeiten verhandeln Formen von Gewalt, Geschichte und konkrete Utopien. Als „Kunst einer temporären Gemeinschaft“ – auch mit nicht menschlichen Wesen – versteht sie ihre raumgreifenden Choreografien, bei denen sie Mythen, Rituale, Texte und Dokumente mit Körpern, Sprache, Objekten und Chören zu Stücken verschränkt. Innerhalb und außerhalb Europas, in Museen, Architekturen, Theatern, Landschaften und Stadträumen entwickelt sie ortsspezifische Arbeiten und Interventionen. Zurzeit arbeitet sie an commune 1-73 mit 73 Fragmenten zu Pariser Commune von 1871 und an dem 4-Jahres-Projekt ORGAN/ismus poetiken der relation. Zuletzt: ORACLE and SACRIFICE 1 oder die evakuierung der gegenwart im TQW und FFT Düsseldorf, the last IDEAL PARADISE in Jakarta, das auch bei der Deutschen Tanzplattform in Essen zu sehen war. www.theatercombinat.com

Gerlinde Maria Gruber ist Anthropologin und als Fachärztin für Anatomie, mit Spezialisierung auf Osteologie ist sie an der Karl Landsteiner Privatuniversität in Niederösterreich tätig. Ihr Tätigkeitsbereich liegt im Körperspendewesen, in der Lehre (Sezierkurse) aber auch in der Wissenschaft. Als Anthropologin arbeitet sie am Department für evolutionäre Anthropologie (Universität Wien) und ist in der Lehre tätig (Schwerpunkt Osteologie und Neuroanatomie).

Kilian Jörg arbeitet künstlerisch und philosophisch zum Thema der Klimakatastrophe, ihren „Toxic Entanglements“ und politischen Framings. Er ist Gründer des Kollektivs philosophy, sowie Mitglied von im_Flieger sowie des Research-Clusters Stoffwechsel – Ökologien der Zusammenarbeit. Zurzeit forscht er als Post-Doc am SFB Affective Societies der FU Berlin zum Auto als Metapher für unsere toxische Abhängigkeit von modernen Lebensweisen. Zuletzt erschienen: Toxic Temple (mit Anna Lerchbaumer). Edition Angewandte / de Gruyter 2022.  www.kilianjoerg.blogspot.com

Credits

Eine Kooperation von theatercombinat, Pathologisch-anatomische Sammlung im Narrenturm und brut Wien.

Termine & Tickets

März 2022

Mi. 16.03.2022, 19:30
Ausgebucht

brut im Narrenturm
Spitalgasse 2, 1090 Wien

Empfohlene Veranstaltungen

04.03.2022 - 13.03.2022

Zoe Gudović

Handle with care selected by BEATE

Zoe Gudović – Isolation

Performative Toilettenanlage
Be SpectACTive!
in englischer Sprache

22.03.2022 - 26.03.2022

Fabian Faltin & Adam Dekan

House of Hyperculture

Performance / Rundgang
Uraufführung
in englischer Sprache

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

April 2025
Hyeji Nam
MANSHIN
April 2025
Björn Säfsten
Lost Night
April 2025
imagetanz Closing Party mit Bicha Boo Collective
Mai 2025
Oleg Soulimenko
Roll Over and Over and Over
Mai 2025
baseCollective (Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Johannes Kretz, Evi Jägle, Christoph Müller)
Seven Chambers of the Heart: Staging Philosophy
Mai 2025
MINTality Stiftung
MINT braucht uns – Frauen* in starken Rollen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik)
Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
A Chair of One’s Own (Working title)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

April 2025
Ariadne Randall (feat. McKenzie Wark)
Reverse Cowgirl II: Ride To The Top
April 2025
McKenzie Wark
Reverse Cowgirl
April 2025
Anastasiia Vorobiova
VR & Avatar Workshop
April 2025
Zoe Gudović aka Zed Zeldich Zed
STOP – From Macho to Davičo

Bears in the Park Art Place

nicht barrierefrei

Eyzinggasse 12, 1110 Wien
U-Bahn: U3 (Gasometer) Bus: 72A (Gasometer), 76A, 76B (Simoningplatz)
nicht barrierefrei

April 2025
Handle with care feat. Huggy Bears Teil 3 & 4