Tanja Erhart & Katharina Senk

j_e_n_g_a (Verschoben)

Performance Uraufführung in deutscher und englischer Sprache und österreichischer Gebärdensprache
{two crutches} {two dancers} {moving together}

„There is no way to repress pleasure and expect liberation, satisfaction or joy.“

adrienne maree brown in Pleasure Activism: The Politics of Feeling Good

In der Tanzperformance j_e_n_g_a stellen die dreibeinige Tanja Erhart und die zweibeinige Katharina Senk pleasure in den Mittelpunkt: als radikale Schnittstelle des Diskurses zwischen Behinderung und Feminismus und als lustvolle Bewegungsressource im Austausch mit Tanjas Krücken. Gemeinsam mit den beiden Tänzerinnen und dem Publikum kreieren die Krücken ein multisensorisches Spiel, das die wechselseitige Abhängigkeit erfahrbar macht und die Lust an der radikalen Begegnung miteinander befreit.

, © Franzi Kreis / Im_flieger

Links: Katharina Senk, Rechts: Tanja Erhart – j_e_n_g_a

, © Franzi Kreis / Im_flieger

Links: Tanja Erhart, Rechts: Katharina Senk – j_e_n_g_a

, © Franzi Kreis / Im_flieger

Katharina Senk & Tanja Erhart – j_e_n_g_a

, © Franzi Kreis / Im_flieger

Katharina Senk & Tanja Erhart – j_e_n_g_a, auf diesem Bild: Tanja Erhart

INFO: Die Veranstaltung kann nicht wie geplant stattfinden und wird auf Herbst 2021 verschoben.

Ihr geteiltes Verlangen, tiefer in das Bewegungsrepertoire und die Belebtheit von Objekten einzutauchen, sowie der Anspruch, sinnliche Zugänge zur Performance zu schaffen, bringen die beiden Tänzerinnen Katharina Senk und Tanja Erhart auf die Bühne. Die Krücken sind soziale Bindeglieder und belebte Tanzpartner*innen, die Katharina und Tanja, sprichwörtlich, bewegen und auch für das Publikum sinnliche Möglichkeiten schaffen, sich zu begegnen und miteinander in Relation zu treten.

Alison Kafer schreibt in ihrem Buch Feminist Queer Crip, dass Behinderung nicht „einfach ist, sondern in Relation entsteht“. Diese Perspektive feiern die Performer*innen als eine neuartige Auseinandersetzung mit Behinderung, der queeren Belebtheit von Dingen und der Schaffung neuer Körpersubjektivitäten.

Tanja Erhart, Österreicherin und in London lebend, beschreibt sich selbst als crip – chronisch kranke und behinderte – Tänzerin und Kulturanthropologin. Sie performte weltweit in Stücken von Claire Cunningham, Michael Turinsky, Candoco Dance Company u. a. Zurzeit erforscht sie die Bewegungssprachen ihrer 3 body-minds – mit ihrem Rollstuhl, einbeinig oder dreibeinig mit ihren Krücken – und entdeckt die Aktivistin für Behindertengerechtigkeit und pleasure in sich selbst und im gegenseitigen Austausch mit anderen in den Bereichen Tanz, Ableismus, Zugang und care.

Katharina Senk ist österreichische Tanzschaffende und lebt in Wien. Sie performte u. a. in Arbeiten von Doris Uhlich, Florentina Holzinger und Georg Blaschke. In ihrem persönlichen künstlerischen Schaffen arbeitet sie an der Verbindung ihres Interesses an (Post-)Humanismus, Feminismus und sozialer Gerechtigkeit mit ihrem Wissen in den Bereichen Tanz, Bewegung und Kampfsport. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Tanja Erhart widmet sie sich der Erforschung von lustvollen Tanzpraktiken mit „(assistiven) Objekten“.

Credits

Konzept, Choreografie, Performance Tanja Erhart, Katharina Senk Produktion mollusca productions Technischer Support Charles Matthews Lichtdesign Sabine Wiesenbauer

Eine Koproduktion von Tanja Erhart und Katharina Senk mit brut Wien. 

Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien, der Sektion Kunst und Kultur des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, von METAL Culture UK, Im_flieger, beat1060 Wien, D.ID – Dance Identity und ImPulsTanz Festival.

be spectactive

Creative Europe

Termine & Tickets

INFO: Die Veranstaltung kann nicht wie geplant stattfinden und wird auf Herbst 2021 verschoben.

Jänner 2021

Fr. 29.01.2021, 19:00
VERSCHOBEN Die Veranstaltung kann nicht wie geplant stattfinden und wird auf Herbst 2021 verschoben.

Empfohlene Veranstaltungen

28.02.2021, 18:00

Frans Poelstra

this body of stories. the lockdown version

Online-Filmpremiere & Artist-Talk

Performance
Uraufführung
in englischer Sprache

16.01.2021, 16:00 - 18:00

Julia Müllner / Katharina Senk & Tanja Erhart

Handle with care selected by BEATE

Beiträge von Julia Müllner / Katharina Senk & Tanja Erhart

Online-Probenbesuch / Performance
in deutscher und englischer Sprache

24.03.2021 - 26.03.2021

Henrike Iglesias

UNDER PRESSURE

Online-Performance
Österreichische Erstaufführung / Dauer: ca. 80 Minuten
in deutscher Sprache mit englischen Untertiteln

Magazin

Archiv

Katharina Senk & Tanja Erhart: CROSS _ BORDER _ BALANCE – A GAME!

While Katahrina Senk is in Vienna and Tanja Erhart in London, they came up with an idea on how to play a game via skype. "CROSS_BORDER_BALANCE – A GAME!" was born and everyone is invited to play.
September 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30          

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

September 2025
Theresa Scheinecker / Ray & Katharina Senk / Senki
Move to the Beat – Stay for the Curry
Oktober 2025
Karin Pauer
LOW
Oktober 2025
Season Opening Party
Oktober 2025
Aperitivo
Oktober 2025
Matteo Haitzmann
Im Styx baden
November 2025
Veza Fernández
Chantal, the body is a text longing for perspective
November 2025
Aperitivo
November 2025
Elena Lach & Ema Benčíková
Spacing in: Relaxed Performance Lab
November 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life
November 2025
Drag-Show mit dem Dragsau Kollektiv
November 2025
Tastführung
November 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

Oktober 2025
Lens Kühleitner & Olivia Hild
trace my layers, thrust your guts
Oktober 2025
Aperitivo
November 2025
François-Eloi Lavignac
Fifth position
November 2025
Laureen Drexler & Giorgia Scisciola
PIERRE

Breitenseer Lichtspiele

nicht barrierefrei

Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
U-Bahn: U3 (Hütteldorfer Straße) Tram: 10 (Laurentius Platz), 49 (Hütteldorfer Straße)

Oktober 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

November 2025
Maria Mam & Flora Renhardt
sk8r grrrl
November 2025
Simone Lorenzo Benini & Miriam Budzáková
Sandpit