Theater im Bahnhof

ZU GAST – ein Talkshowkonzentrat mit Pia Hierzegger und Gästen

Grätzl Zieglergasse

studio brut
Performance / Talk brut-Reihe in deutscher Sprache
{Nachbarscjaft} {Grätzlkunde} {talk talk}

Von der Mariahilfer Straße bis zur Lerchenfelder Straße führt sie mitten durch den 7. Wiener Gemeindebezirk – die Zieglergasse. Seit Oktober 2018 präsentiert das brut im Haus Nr. 25 auf der Bühne des studio brut Neues aus Choreografie und Performance – höchste Zeit, in der neuen Saison das Haus, die Straße, das Viertel und vor allem seine Bewohner*innen besser kennenzulernen. Beim ausgedehnten Tratsch unter Nachbar*innen blickt Pia Hierzegger hinter die Fassaden der Zieglergasse und gibt dem Publikum Gelegenheit, die Menschen der Zieglergasse und ihre Geschichten kennenzulernen.

, © Erli Grünzweil

Theater im Bahnhof: ZU GAST – ein Talkshowkonzentrat mit Pia Hierzegger und Gästen

ZU GAST:

 

Arash T. Riahi

ist Managing Director der „Golden Girls Filmproduktion“ mit Sitz in der Seidengasse 15.

 

Arash T. Riahi wurde 1972 im Iran geboren und lebt seit 1982 in Österreich. Nach dem Studium der Film- und Geisteswissenschaften war er von 1995 bis 2002 freier Mitarbeiter der ORF-Sendungen Nitebox, aktuelle Kultur und Kunst-Stücke. 1997 gründete er gemeinsam mit Geza Horvat, Kristian Davidek und Raphael Barth die „Golden Girls Filmproduktion“. Der Kinodokumentarfilm „Die Souvenirs des Herrn X“ war sein erster Langfilm. Danach folgte der mehrfach international prämierte Kinodokumentarfilm „Exile Family Movie“. Sein erster Spielfilm „Ein Augenblick Freiheit“ aus dem Jahr 2008 erhielt 30 internationale Auszeichnungen und war der offizielle Österreichische Kandidat für den Auslandsoscar 2010. „Golden Girls“ produzierten u.a. „Die Migrantigen“ von Arman T. Riahi (2017), „COPS“ von István (2018) und „Born in Evin“ von Maryam Zaree (2019).

 

 

Lotte Berthold

ist sportliche Leiterin des Wiener Arbeiter Turnvereins WAT Neubau.

 

Der Wiener Arbeiter Turnverein WAT Neubau nutzte ab 1902 die Räumlichkeiten des heutigen studio brut als Turnsaal.

Lotte Berthold wurde 1934 in Wien geboren und besuchte die Höhere Bundeslehranstalt für gewerbliche Frauenberufe in der Herbststraße. Die gelernte Schneiderin ist seit 1951 Mitglied des WAT Neubau und besucht wöchentlich einen Musikgymnastikkurs in der Volksschule in der Zieglergasse 21.

 

 

Khaled Khoshdel

ist Wirt des afghanischen Restaurants Noosh in der Zieglergasse 29.

 

Khaled Khoshdel wurde 1976 in Kabul (Afghanistan) geboren. 1993 flüchtete er aus Afghanistan und nach fast genau einem Jahr landete er im Frühling 1994 zufällig in Wien, wo er auch heute noch lebt. Im Sommer 2012 eröffnete er mit dem Noosh das erste afghanische Restaurant in Wien. Einst ein Geheimtipp, ist das Noosh mittlerweile in vielen verschiedenen Kreisen etabliert. Khaled Khoshdel arbeitet auch als Künstler und gestaltete u.a. die Deckenlampen im Lokal, die er „Tränen Kabuls“ nennt und zugleich auch das Logo des Restaurants darstellen.

 

Helga Rigler

ist Wirtin des Restaurants Neubauschenke in der Zieglergasse 25.

Helga Rigler, in Slowenien geboren und in Bosnien aufgewachsen, kam im Alter von 17 Jahren nach Wien. Sie lernte Köchin und wusste, was sie will: Seit 1980 ist sie Wirtin des Restaurants Neubauschenke. Zwischendurch führte sie sieben Jahre lang sehr erfolgreich ein Lokal in Fort Myers, Florida, und wurde mit ihren Strudelshows weitum bekannt. Inzwischen ist sie wieder selbst in der Neubauschenke aktiv und schwingt so oft als möglich die Kochlöffel. Die traditionelle Küche mit saisonalen Spezialitäten ist ihr Steckenpferd. Helga Rigler lebt in der Zieglergasse 25.

Ein Gast, zwei Tische, 110 Fragen. Bei der regelmäßig von brut gehosteten Reihe ZU GAST – Ein Talkshowkonzentrat fühlt die herzliche, aber gnadenlose Interviewerin Pia Hierzegger vom Theater im Bahnhof jeden Abend unterschiedlichen Persönlichkeiten aus Wien nacheinander in intimen Zwiegesprächen auf den Zahn. Die nach dem Zufallsprinzip ausgewählten Fragen können von der aktuellen politischen Situation bis hin zu persönlichen Themen reichen. Dabei geht es nicht darum, zu erklären, aufzudecken oder bloßzustellen. Vielmehr sollen die Zuschauer*innen einen Einblick in die Welt der Gäste und die Mentalität des Landes bekommen. Und bisweilen muss doch auch einmal unangenehm nachgebohrt werden … Jeden Abend entfaltet sich so ein Reigen höchst unterschiedlicher Einblicke, Sichtweisen und Standpunkte.

Das Grazer Theater im Bahnhof versteht sich als zeitgenössisches Volkstheater und setzt sich mit der österreichischen Identität zwischen Tradition und Pop auseinander. Im brut-Programm ist das größte professionelle freie Theaterensemble Österreichs regelmäßig vertreten.

https://www.theater-im-bahnhof.com/de/

Credits

Konzept Ed. Hauswirth, Pia Hierzegger Mit Pia Hierzegger / Theater im Bahnhof und Gästen Musik Lorenz Kabas

Eine Koproduktion von Theater im Bahnhof und brut Wien. Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Graz, der Kulturabteilung der Steiermärkischen Landesregierung und des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur.

Termine & Tickets

Oktober 2019

Sa. 19.10.2019, 19:00
17 € / 13 € / 9 €

studio brut
Zieglergasse 25, 1070 Wien
nicht barrierefrei

Empfohlene Veranstaltungen

13.10.2019, 19:00

Nazis & Goldmund

Die Zukunft des Widerstands 1

Interspeeches 5 "Wer erinnert" mit Nikita Dhawan und Senthuran Varatharajah

Talk
Eintritt frei mit brut-Jahreskarte
in deutscher Sprache

27.11.2019, 19:00

Olga Flor, Veronika Hofeneder & Marie-Noëlle Yazdanpanah

100 Jahre Aufbruch?

Die Zwanziger Jahre in Österreich aus frauenpolitischer Sicht

Talk / Literatur
Eintritt frei mit brut-Jahreskarte
in deutscher Sprache

Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

Oktober 2025
Matteo Haitzmann
Im Styx baden
November 2025
Veza Fernández
Chantal, the body is a text longing for perspective
November 2025
Aperitivo
November 2025
Elena Lach & Ema Benčíková
Spacing in: Relaxed Performance Lab
November 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life
November 2025
Drag-Show mit dem Dragsau Kollektiv
November 2025
Tastführung
November 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

Oktober 2025
Lens Kühleitner & Olivia Hild
trace my layers, thrust your guts
November 2025
François-Eloi Lavignac
Fifth position
November 2025
Laureen Drexler & Giorgia Scisciola
PIERRE

Breitenseer Lichtspiele

nicht barrierefrei

Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
U-Bahn: U3 (Hütteldorfer Straße) Tram: 10 (Laurentius Platz), 49 (Hütteldorfer Straße)

Ladenlokal im 4. Bezirk (Theresianumgasse 35)

nicht barrierefrei

Theresianumgasse 35, 1040 Wien
U-Bahn: U1 (Taubstummengasse) Bus: 13A (Belvederegasse)

Oktober 2025
Jan Machacek & Angélica Castelló
every day display

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

November 2025
Maria Mam & Flora Renhardt
sk8r grrrl
November 2025
Simone Lorenzo Benini & Miriam Budzáková
Sandpit